Das ist eine Halterung für PCI/ISA Karten, die die volle Länge haben. (wie z.B. die Soundblaster AWE32)
Hat eigentlich (fast) jedes Gehäuse nur dass sie nicht so weit im Raum liegt, sondern direkt an der Gehäusewand vorne.
Das ist eine Halterung für PCI/ISA Karten, die die volle Länge haben. (wie z.B. die Soundblaster AWE32)
Hat eigentlich (fast) jedes Gehäuse nur dass sie nicht so weit im Raum liegt, sondern direkt an der Gehäusewand vorne.
--
Geändert von Whiz-zarD (03.05.2007 um 17:42 Uhr)
thx für die Antwort Whiz-zarDhätte nömlich mit "ka" antworten müssen
und hätte dann auch danach gefragt :P ...das ding is aber seit gestern abend raus ^^
njaa...netzteil geht eingentlich ^^ also so hören tu ich nicht ^^ ... aber 3 stimmt nicht ganz ^^
wenn man noch den hinter den HDDs (sieht man nicht) mitte rechts mitrechnet kommt man auf 4 ^^
um mal nochmal halb das thema aufzugreifen: wie wäre es denn den Graka luftstrom umzudrehen
http://images.thgweb.de/2004/11/05/p...t/ati-x800.jpg
momentan saugt er am Lüfter rein und bläst rechts ins Gehäuse raus... dann könnte man noch was dran machen, dass er die Luft direkt nach draussen befördert... wäre das Sinnvoll? :P
edit: achja...HDDs ... hab ich erlich gesagt nicht drauf geachtet bis jetzt ... wahrscheinlich, weil die Lüfter bisher so laut waren... glaub aber, dass eine davon etwas *krrrrkrrr* macht...aber hält sich sehr in Grenzen nicht wie das DVD-ROM-Laufwerk was gleich "BRRRRRRRRRRROOOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAKRKRKRKRKRKRKRRRKH* macht ^^ ...aber da ich das nicht benutze ist das nicht so tragisch...und das DVD-RAM-LW is ja leise :P
MfG
Ricky
Geändert von Ricky (04.05.2007 um 08:00 Uhr)
Naja, das ist nicht umsonst ein Radiallüfter.
Er zieht über sich die Luft rein und pustet sie an der Seite wieder raus.
Und da, wo er die Luft rauspustet, sitzen die ganzen Chips, die mit diesen Luftstrom gekühlt werden.
Den Radiallüfter darfst du nicht mit einem Axiallüfter verwechseln.
Das sind zwei Unterschiedliche Belüftungsarten.
Ein Axiallüfter ist sowas, wie die Gehäuselüfter.
Dass die Festplatte geräusche macht, ist normal.
Da hilft entweder nur eine leisere Festplatte oder die Festplatte dämmen, was wiederum bedeutet, dass durch die Dämmung die Festplatte wärmer wird, weil sie ihre Wärme nicht ans Gehäuse weiterleiten kann.
--
Entweder den habe ich nicht als Gehäuselüfter gewertet, oder ich habe den übersehen, oder ich kann nicht zählen ^^
@Festplatte: Ja am besten nur eine 2,5" Platte rein dann hört man auch die Zugriffsgeräusche kaum mehr... nee im Ernst, 2 (oder 4) Festplatten können unter Umständen schon störend sein, oder das Geräusch korelliert mit den Lüftern. Wenn das nicht so ist, umso besser.
dank google versteh ich jetzt auch besser wovon du redest :P ... aber ... wenn ich den Graka-Lüfter umdrehe (also nicht die Pole vertauschen) dann isses ja immernoch ganz normal radial...nur in die andere richtung...oder hab ich wieder was nicht bedacht? ...Zitat
MfG
Ricky
und was bringt dir das? gar nichts.
Es passiert nichts, wenn du den Umdrehst. Er zieht nicht die Luft von der Seite rein.
Auch wüsste ich nicht, was das bringen sollte, wenn er die Luft von der Seite zieht.
Warum willst du, dass die Lüfter andersrum funktionieren? es bringt einfach nichts.
Wenn du weniger Staub im Rechner haben willst, dann bau vor den Lüftern ein Staubfilter.
--
aach....stimmt -.-""" er zieht ja dann von der seite ...doh!...ok..nächstes mal denk ich mehr nach...nein...bei der graka wär der grund einfach die wärme...die wird schonmal ihre 70° und mehr warm...da wär es besser, wenn die Abluft direkt nach draussen geht...
MfG
Ricky
neinein...ich meinte ja andersrum....sie nimmt die luft von innen und pustet sie raus... ^^
MfG
Ricky
nee ^^ momentan nimmt sie die luft aus dem gehäuse und bläst es einfach seitlich ins gehäuse wieder zurück
...nimmt halt von unter ihr die luft und pustet nach rechts ...
edit: http://images.thgweb.de/2004/11/05/p...t/ati-x800.jpg
da kann man das nochmal sehen :P
edit2: hmm... aber ich glaub ich weiss, was du mir sagen willst...wenn ich die luft seitlich ziehen wollte, dann müssten das so grade blätter sein wie z.B. bei der X1900 etc. :/
MfG
Ricky
Geändert von Ricky (05.05.2007 um 13:27 Uhr)
Für die Luft nach rechts sind doch wieder die Gehäuselüfter 'zuständig'. Einige Kühler wie z.B. der ATi VGA Silencer versuchen durch die Anordnung der Kühlkörper und Lüfter die warme Luft nach draussen zu befördern, so wie das auch bei den 1900ern der Fall sein müsste, aber die heizen ja afaik auch mehr.
Ich hab einem Freund die Graka kühler gemacht
Am anfang war der Rechner (das Gehäuse) offen
Die Graka hatte 90°C
Das hab ich nen 80x80 Gehäuse Lüfter an die Seitenwand geschraubt und die
Wände drangemacht. Nun war der Rechner zu und die Graka zeigte nur noch 35°C warm Sie war deswegen so warm weil sie selbst die Luft aus dem Raum holen musste Aber jetzt bekommt sie von dem 80x80 Lüfter kühle Ausenluft, die an die Graka hingepustet wird
Problem Gelöst![]()
--
All your base are belong to me!