Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: CPU-Lüfter umdrehen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Aber das könnte halt auch mit besserer Entlüftung weniger werden, oder?
    Nicht unbedingt.
    Das Problem ist die Luft, die hineingezogen wird. Dort befindet sich ebenfalls Staub in dieser Luft, gelangt in den Rechner und bleibt irgendwo stecken.
    Wenn man weniger Staub haben will, sollte man Staubfilter vor die Lüfter befestigen und in Abständen von einigen Tagen immer saubermachen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Nicht unbedingt.
    Das Problem ist die Luft, die hineingezogen wird. Dort befindet sich ebenfalls Staub in dieser Luft, gelangt in den Rechner und bleibt irgendwo stecken.
    Yoa aber nicht zwangsläufig auf der Komponente die man am besten kühlen sollte, der CPU... (bzw. dem CPU Kühler)
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wenn man weniger Staub haben will, sollte man Staubfilter vor die Lüfter befestigen und in Abständen von einigen Tagen immer saubermachen.
    "ständig heisst hier...alle 2-3 monate..." naja. Aber das wär natürlich eine Möglichkeit die man aber auch erst nach der Lüfteroptimierung anwenden sollte.

  3. #3
    hab hier mal 'n bild von meinem PC...sehr unordentlich da drin
    http://img371.imageshack.us/my.php?i...aktuellls1.jpg

    Ich würde versuchen hinten (links) erstmal nur einen raus machen, da ich den blauen lüfter (17dB) nicht höre... ansonsten würd ich da, wie du gesagt hast, versuchen nen 92er dran zu machen... und vorne, wo man diese löscher schon sieht, würde ich noch nen 120er dran machen, der ins gehäuse rein saugt...versuchen nen filter davor zu setzen... dann könnte man nämlich drüber nachdenken den lauten nforce4-Lüfter rauszunehmen...(da hab ich nen pfeil vergessen)

    bin dankbar für kommentar

    MfG
    Ricky

  4. #4
    Such mal nach dem Öl-gekühlten Personal Computer, wenn du einen leisen Rechner haben willst. ^^

  5. #5
    Welche Funktion hat denn die 'Wand' rechts vorne ?

    Mit Netzteil (ist das leise?) hast du jetzt 3 Gehäuselüfter. Wenn der schwarze wie du sagst der lauteste ist würde ich den auch austauschen.

    Die Grafikkarte mittels eines Frontlüfters einem besseren Luftstrom auszusetzen ist eine gute Idee.

    Wie verhalten sich denn die Festplatten lautstärkemässig? Soweit ich das sehe sind weder Lüfter noch Festplatten vom Gehäuse entkoppelt.


    edit @Whiz-zarD: OK, also ich hab sowas glaube ich nicht. Trotzdem wirkt es 'aerodynamisch' (und optisch) nicht uunbedingt gut.

    Geändert von Rina (03.05.2007 um 22:32 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Welche Funktion hat denn die 'Wand' rechts vorne ?
    Das ist eine Halterung für PCI/ISA Karten, die die volle Länge haben. (wie z.B. die Soundblaster AWE32)
    Hat eigentlich (fast) jedes Gehäuse nur dass sie nicht so weit im Raum liegt, sondern direkt an der Gehäusewand vorne.

    Geändert von Whiz-zarD (03.05.2007 um 17:42 Uhr)

  7. #7
    thx für die Antwort Whiz-zarD hätte nömlich mit "ka" antworten müssen und hätte dann auch danach gefragt :P ...das ding is aber seit gestern abend raus ^^
    njaa...netzteil geht eingentlich ^^ also so hören tu ich nicht ^^ ... aber 3 stimmt nicht ganz ^^
    wenn man noch den hinter den HDDs (sieht man nicht) mitte rechts mitrechnet kommt man auf 4 ^^

    um mal nochmal halb das thema aufzugreifen: wie wäre es denn den Graka luftstrom umzudrehen
    http://images.thgweb.de/2004/11/05/p...t/ati-x800.jpg
    momentan saugt er am Lüfter rein und bläst rechts ins Gehäuse raus... dann könnte man noch was dran machen, dass er die Luft direkt nach draussen befördert... wäre das Sinnvoll? :P

    edit: achja...HDDs ... hab ich erlich gesagt nicht drauf geachtet bis jetzt ... wahrscheinlich, weil die Lüfter bisher so laut waren ... glaub aber, dass eine davon etwas *krrrrkrrr* macht...aber hält sich sehr in Grenzen nicht wie das DVD-ROM-Laufwerk was gleich "BRRRRRRRRRRROOOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAKRKRKRKRKRKRKRRRKH* macht ^^ ...aber da ich das nicht benutze ist das nicht so tragisch...und das DVD-RAM-LW is ja leise :P

    MfG
    Ricky

    Geändert von Ricky (04.05.2007 um 08:00 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    momentan saugt er am Lüfter rein und bläst rechts ins Gehäuse raus... dann könnte man noch was dran machen, dass er die Luft direkt nach draussen befördert... wäre das Sinnvoll? :P
    Naja, das ist nicht umsonst ein Radiallüfter.
    Er zieht über sich die Luft rein und pustet sie an der Seite wieder raus.
    Und da, wo er die Luft rauspustet, sitzen die ganzen Chips, die mit diesen Luftstrom gekühlt werden.
    Den Radiallüfter darfst du nicht mit einem Axiallüfter verwechseln.
    Das sind zwei Unterschiedliche Belüftungsarten.
    Ein Axiallüfter ist sowas, wie die Gehäuselüfter.
    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    edit: achja...HDDs ... hab ich erlich gesagt nicht drauf geachtet bis jetzt ... wahrscheinlich, weil die Lüfter bisher so laut waren ... glaub aber, dass eine davon etwas *krrrrkrrr* macht...aber hält sich sehr in Grenzen nicht wie das DVD-ROM-Laufwerk was gleich "BRRRRRRRRRRROOOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAKRKRKRKRKRKRKRRRKH* macht ^^ ...aber da ich das nicht benutze ist das nicht so tragisch...und das DVD-RAM-LW is ja leise :P
    Dass die Festplatte geräusche macht, ist normal.
    Da hilft entweder nur eine leisere Festplatte oder die Festplatte dämmen, was wiederum bedeutet, dass durch die Dämmung die Festplatte wärmer wird, weil sie ihre Wärme nicht ans Gehäuse weiterleiten kann.

  9. #9
    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    wenn man noch den hinter den HDDs (sieht man nicht) mitte rechts mitrechnet kommt man auf 4 ^^
    Entweder den habe ich nicht als Gehäuselüfter gewertet, oder ich habe den übersehen, oder ich kann nicht zählen ^^

    @Festplatte: Ja am besten nur eine 2,5" Platte rein dann hört man auch die Zugriffsgeräusche kaum mehr... nee im Ernst, 2 (oder 4) Festplatten können unter Umständen schon störend sein, oder das Geräusch korelliert mit den Lüftern. Wenn das nicht so ist, umso besser.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Den Radiallüfter darfst du nicht mit einem Axiallüfter verwechseln.
    dank google versteh ich jetzt auch besser wovon du redest :P ... aber ... wenn ich den Graka-Lüfter umdrehe (also nicht die Pole vertauschen) dann isses ja immernoch ganz normal radial...nur in die andere richtung...oder hab ich wieder was nicht bedacht? ...

    MfG
    Ricky

  11. #11
    und was bringt dir das? gar nichts.
    Es passiert nichts, wenn du den Umdrehst. Er zieht nicht die Luft von der Seite rein.
    Auch wüsste ich nicht, was das bringen sollte, wenn er die Luft von der Seite zieht.

    Warum willst du, dass die Lüfter andersrum funktionieren? es bringt einfach nichts.
    Wenn du weniger Staub im Rechner haben willst, dann bau vor den Lüftern ein Staubfilter.

  12. #12
    aach....stimmt -.-""" er zieht ja dann von der seite ...doh!... ok..nächstes mal denk ich mehr nach...nein...bei der graka wär der grund einfach die wärme...die wird schonmal ihre 70° und mehr warm...da wär es besser, wenn die Abluft direkt nach draussen geht...

    MfG
    Ricky

  13. #13
    Zitat Zitat von Ricky Beitrag anzeigen
    aach....stimmt -.-""" er zieht ja dann von der seite ...doh!... ok..nächstes mal denk ich mehr nach...nein...bei der graka wär der grund einfach die wärme...die wird schonmal ihre 70° und mehr warm...da wär es besser, wenn die Abluft direkt nach draussen geht...

    MfG
    Ricky
    draussen? Schonmal gedacht, was hinter dem PC eine Luft ist?
    richtig! Warme Luft
    Du würdest also die GraKa mit warme Luft kühlen wollen, was nicht grad prinkelnd ist, wenn du warme Luft mit warme Luft "bekämpfen" willst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •