Ich hab in meinem Spiel die 3 KS eingebaut, die auch in Suikoden Verwendung fanden, einmal das "normale" KS, dann ein Duell- KS mit eingeschränkten, stark vereinfachten Befehlen und einmal das Schlachten- KS, wo eine Armee halt auf eine andere trifft. Befehle erteilst du hier, indem du eine Gruppe von Kämpfern auswählst und wie eine Karte bei einem Trading Card- Game ausspielst. Die Funktion (z.B. Heilen) richtet sich nach der Art der Gruppe, die Stärke der Aktion z.B. nach der Anzahl der Gruppenmitglieder und ein zusätzlicher Effekt (z.B. gegnerische Kanonen werden ausser Gefecht gesetzt) nach der Gruppe selbst.
Ich habe 3 KS gemacht, um das Spiel einzigartig zu gestalten, weil es gameplay- und grafik-mäßig sowas von Standard war, dass ich an irgendeinem Punkt ansetzen mußte, um den Spielbarkeitswert zu erhöhen und das geht nunmal am leichtesten beim KS. Wird wohl auch deine Absicht dabei sein. Dabei sind aber alle 3 KS rundenbasiert. Action/Rundenbasiert zu mischen empfand ich irgendwie als... naja, kein Stilbruch, aber es passte einfach net. Ich hatte zudem keine Lust, mich mit Bewegungs- und Positionsabfragen rumzuquälen, da konzentrier ich mich lieber auf eine halbwegs gute "KI" beim rundenbasierten KS.
Du möchtest in der Vorgeschichte (quasi Intro) das alte KS nehmen und sonst ein AKS. Warum mischt du die beiden KS nicht das ganze Spiel über?
Die Mischung AKS/Rundenbasiert gab es so am Rande auch schon in mindestens einem SNES- RPG, mir fällt jetzt nur nicht der Name ein...![]()
Naja, das ist aus Sicht des Spielers vllt. ganz toll, aberZitat
alleine schon weil der Spieler eines der beiden von dir in mühsamer Kleinarbeit in deinem Keller zusammengeskripteten KS garnicht sieht, weil er das ganze Spiel über in dem anderen KS kämpft, würde ich davon abraten.![]()
Okay, wenn man einen Gegner im Rundenbasierten KS nicht schafft, könnte mans danach nochmal im AKS probieren, das ist richtig.
Aber andererseits schränkt so eine Kopplung auch den Spielraum in einem Rundenbasierten KS ein, du musst schließlich alle Fähigkeiten/Charakterwerte, die es im Rundenbasierten KS gib, auch im AKS umsetzen, 'ne Menge Arbeit.