Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Windows XP - Computer schaltet ohne Vorankündigung beinahe komplett Ab.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Hast du mal versucht, mit der Freeware Motherboard Monitor die Temperatur zu überwachen (Gibts soweit ich informiert bin keine Linuxversion für, aber es existiert sicherlich ein Pendant hierfür.)?
    Alt und seit knapp drei Jahren tot. Kann bei aelterer Hardware aber funktionieren.
    Fuer Linux gibt es mit (x)mbmon ein unabhaengiges gleichnamiges Projekt, mit dem ich aber selbst keine Erfahrung habe.

    Unter Linux kann ansonsten die Bibliothek libsensors Daten von Mainboard-Chips auslesen. lm-sensors benutzt diese etwa. xsensors, ksensors, sensor-applet oder wmsensors waeren grafische Frontends.

    edit @Chaik
    Auch wenn das nicht dein Hauptproblem zu sein scheint, hast du bei Windows den automatischen Neustart nach Fehlern eingestellt? Wenn ja, laesst sich das im Boot-Menu (F8) abstellen.

    Geändert von Don Cuan (01.05.2007 um 00:09 Uhr)

  2. #2
    Mein Computer schaltet sich seit neustem ebenfalls einfach ab. Kein herunterfahren, sondern so als ob der Strom unterbrochen wird.

    Erst ist es einmal in der Woche, dann zweimal, dann jeden Tag und zum Schluß ist ein Arbeiten am PC nicht mehr möglich. Dies ist immer so!!

    Ich habe schon mehrere Möglichkeiten ausprobiert.

    Hier einmal die Kurzform der versuchten Maßnahmen:

    - Wärmeleitpaste erneuern: keine Besserung
    - Kühlung verbessern: keine Besserung
    - Netzteil wechseln: keine Besserung
    - Stinger: schafft es leider nicht komplett zu scannen
    - Steckerleiste überprüfen bzw. andere Steckerleiste: keine Besserung
    - Automatischer Neustart deaktivieren: keine Besserung
    - Komplette Reinigung: keine Besserung
    - PC auf 0 schalten, dann den Knopf 15sec drücken und wieder den PC auf 1 schalten: keine Besserung
    - Bios Einstellungen auf default: keine Besserung
    - Einzelne Komponente ausgetauscht bzw. abgeklemmt (Graka, Speicher, FP, Laufwerke …)
    - Neue Festplatte ergab keine Besserung.

    Bei jeder angewandten Maßnahme ist das Ergebnis das gleiche. Der PC schaltet ab.

    Einzig wenn ich meine gute alte Linux-Knoppix Version von CD boote. Linux läuft (mit 4 Videos gleichzeitig von einer DVD ruckelfrei!!!) über Stunden (zuletzt über 14 Stunden ) ohne Probleme. Arbeitet Linux denn so unterschiedlich auf der Hardware-Ebene??

    Dann habe ich versucht Windows neu zu installieren. Ergebnis:
    1. Mal Neuinstallation ohne Probleme, ca. 2 Wochen Ruhe vor dem Problem
    2. Mal Neuinsallation: nicht möglich da weder WinXp, Win98 noch 2000 die Installation durchbrachten ohne auszugehen. – nur Linux läuft und läuft…

    Nach einem Bios Flash konnte ich die Installation vollenden. Aber das System lief nur wenige Stunden ohne sich wieder auszuschalten.

    Jetzt weiß ich nicht mehr weiter…..

  3. #3
    bleib bei linux.

  4. #4
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    bleib bei linux.
    Ja, aber Install (Ubuntu, Debian, nicht Suse und AUF KEINEN FALL: Xandros Desktop).
    Anstonsten geh halt mal in das PC-Fachgeschäft (!= Media Markt) deiner Wahl.

  5. #5
    Vielleicht das RAM? Ich weiß ja nicht inwiefern du das ausgetauscht hast? Oder die Festplatten'steuerung' (falls man das so nennt).

    Oder irgendwas auf dem Mainboard ist kaputt was Windows braucht oder anders steuert als Windows. (Aber was ? )

    Was die Hardware Sache angeht. Naja, ich kenn jetzt Knoppix nicht. Aber eigene Stromsparmechanismen hat es sicher, sonst würde ja die CPU z.B. ständig auf 100% laufen. Aber das sollte sich soo eigentlich nicht äußern...


    @Crash-Override: Kannst du das mit Media Markt bitte als Scherz deklarieren?

    edit @Don Cuan: Hast recht, ändert aber nichts an meiner Vision wie ich phytoseiulus in den nächsten Media Markt reinrauschen sehe mit dem PC unterm Arm ≠/

    Geändert von Rina (03.05.2007 um 22:23 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    bleib bei linux.
    thirded.

    Oder gib uns eine genaue Beschreibung, statt nur vage zu sagen, wann etwas besser geworden oder nichts passiert ist.

    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    AUF KEINEN FALL: Xandros Desktop
    Womit hat sich Xandros denn jetzt den Platz verdient? Das war doch immer Linspire.

    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    @Crash-Override: Kannst du das mit Media Markt bitte als Scherz deklarieren?
    Wieso, er hat doch schon ungleich gesetzt. ≠ ist etwas unpraktisch zu schreiben.

  7. #7
    @Freierfall: bei Linux bleiben wäre eigentlich sinnvoll aber für mich leider nicht praktikabel. ausserdem löst es das Problem nicht.

    Das mit dem Fachgeschäft habe ich mir auch schon gedacht. Da ich mir aber herausnehme ein wenig von Computern zu verstehen, glaube ich kaum das mir dort geholfen werden kann. Wahrscheinlich wird man mir ein neues Netzteil, Motherboard oder gar einen neuen Rechner verkaufen wollen. Und einen Rechner zu MediaMarkt zu schleppen ist ja wohl die wahnsinnigste Idee, die ich je gehört habe. Nicht mal einen neuen Rechner würd ich von denen nehmen.....

    Ansonsten kann ich bei den beschriebenen Maßnahmen nur sagen, dass sie keinen Erfolg brachten. Der PC schaltet sich einfach ab.

    Warum eine Neuinstallation von Windows kurzzeitig Besserung brachte ist mir ein Rätzel.
    Warum sich das Gerät erst selten und dann immer öfter abschaltet ist mir ein Rätzel.
    Warum Linux läuft und Windows nicht ist mir ein Rätzel.

    Leider zu viele Rätzel, die gelöst werden wollen.

    Ich habe schon diverse Foren durchgearbeitet.
    http://www.tippscout.de/forum/read.php?f=8&i=356&t=356 --> hier sind viele Gleichgesinnte.

    http://www.heise.de/foren/go.shtml?r...forum_id=78809
    --> immer sehr hilfreich, diesmal jedoch nichts zu machen

    So jetzt seid ihr dran....

  8. #8
    Zitat Zitat
    @Freierfall: bei Linux bleiben wäre eigentlich sinnvoll aber für mich leider nicht praktikabel. ausserdem löst es das Problem nicht.
    Warum genau nicht?
    Du Arbeitest mit dem Computer Professionell in der Video/Musik/Grafikbranche oder machst deine Steuererklärung damit?
    Weils für alle anderen Zwecke mehr und bessere Programme gibt.


    allerdings kenne ich das problem, wobei es bei mir nur beim spielen von WarCraft 3 und Baldours Gate 2 (und nur diesen beiden Spielen) passiert.
    Der rechner startet einfach neu, von einem moment auf den anderen seh ich wieder den shcwarzen Bildschrim beim booten.
    Ne lösung hab ich dafür noch nicht gefunden, ist aber inwischen auch egal

  9. #9
    Habe mich nie wirklich an Linux gewöhnt, ausserdem habe ich zu viele Windowsprogramm. Das einzige was ich mit Linus mache ist in letzter Not Daten retten und Videos schauen.

    Ansonsten mach ich ne Menge Bild- und Videobearbeitung und Internetseite. Und seit einem halben Jahr WoW zocken...dafür bräuchte ich den Rechner dann doch bald mal. Ich hatte auch erst an Warcraft als Problemquelle gedacht, da kurz vor dem ersten ausschalten ein blizzard update herauskam. allerdings ist das spiel schon lange nicht mehr auf dem Rechner drauf und die FP ist jungfräulich...

    ich find's kacke wenn man nicht weiß warum einem der Compi sowas antut..hab ich ihn nicht immer liebevoll behandelt??

  10. #10
    Zitat Zitat von phytoseiulus Beitrag anzeigen
    ausserdem löst es das Problem nicht.
    Nö, Windows ist ja kein schlechtes Zweitbetriebssystem.

    Also, die Lösung ist aber (nach dem Ausschlussverfahren) die (technische) Differenz zwischen einer Linux CD und einer Installation von Windows. Nach dem Ausschlussverfahren.
    Zitat Zitat von phytoseiulus
    Motherboard
    Andererseits hast du bis auf das MoBo (fast) alle Teile ausgetauscht, lt. deiner Beschreibung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •