Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 54 von 54

Thema: Hat der Maker noch Zukunft?

  1. #41
    Zitat Zitat
    Der amker hatt natürlich eine Zukunft denn es kommt der RPG Maker 3d raus und dann wird Jeder denken oh das ist der Nachgenger
    von rpg 2000/3
    Vielleicht, dass der Maker 2000 wieder auflebt, wenn der Maker 3D gut wird, weil "jeder" (anhand des Namens) denken wird, das dies der Nachfolger sei. Und dann kommt ja irgentwann Retro 2k.
    Außerdem werden wohl einige durch den 3D zur Rpgmaker Community finden und so auch zu den alten Makern. Glaub ich.

  2. #42
    wieso sollte der rpgmaker2000 der nachfolger vom rpgmaker3D sein?

  3. #43
    Zitat Zitat von asgar87 Beitrag anzeigen
    Wat isn dat für ne Frage?
    Nun ich würd sagen folgende:
    Zitat Zitat von Maturion Beitrag anzeigen
    Was denkt ihr darüber, hat der Maker langfristig gesehen noch eine Zukunft?
    }

  4. #44
    Zitat Zitat von asgar87 Beitrag anzeigen
    Wat isn dat für ne Frage?

    Isch denke eine rethorische, Henk.

  5. #45
    Ich habe den Thread jetzt nicht ganz gelesen, daher möge man mir es verzeihen wenn die Punkte, die ich anspreche, schon genannt wurden.

    Ich denke der Maker an sich, hat durchaus Zukunft. Ob der spezielle RPG-Maker2000 Zukunft hat ist vielleicht kritisch zu betrachten, da man über die Zeit hinweg natürlich immer eine Entwicklung hat und diese in der Regel auch begrüßt.
    Der RPG-Maker, oder genauer die RPG-Maker-Reihe (95, 2000, 2003 und XP) sind sogenannte Game authoring Tools. Damit sind Programme gemeint, die sich als Werkzeug zum Spiele erstellen verstehen. Das besondere ist dabei, daß der Nutzer nicht als Spieleprogrammierer gesehen wird, sondern eben als Spielautor. Diese Werkzeuge übernehmen den technischen Grundaufbau, der in fast allen Spielen extrem ähnlich ist und geben gleichzeitig eine Reihe von einfach zu bedienenden Editoren zur Hand, so daß man als Nutzer sich ganz darauf konzentrieren kann, was denn das eigene Spiel ausmachen soll.
    Diese Tools, von denen es eine ganze Reihe auf dem Markt gibt, sind stark im Kommen. Dank der fortschreitenen Technick und weiter entwickelten Bibliotheken und Schnittstellen wird es möglich dem Endnutzer sehr viel des technischen Aspektes der Spieleerstellung abzunehmen. Diese Programmgattung hat mMn sehr viel Zukunft, vor allem da diese zwischen "absolutem Neuling" und "geübtem Programmierer" als Zielgruppe wandern.

    Was die Konkurrenzfähigkeit der Makerspiele angeht. Diese ist denke ich durchaus gegeben. Natürlich sind die technischen Begrenzungen, denen ein Makerspiel unterliegt relativ hoch und starr, aber gerade im Freeware oder Hobby-bereich spielen die technischen Features bei Spielen eine eher untergeordnete Rolle. Hier kommt es wirklich auf das Konzept und den Spielspaß an und dank der Vereinfachung durch das Tool, kann man sich als Entwickler auch genau auf diese Dinge konzentrieren. Ich werfe wieder einmal "Aveyond" als Begriff in den Raum. Ein englischsprachiges RPG-Maker XP Spiel, was mMn sogar qualitativ höchstens im Mittelfeld anzusiedeln ist, wird als Shareware vertrieben und verkauft sich relativ gut.

    Die Makerreihe ist, im Game-Authoring-Bereich sicherlich im unteren Bereich der Leistungsfähigkeit anzusiedeln, dafür ist es wohl das einsteigerfreundlichste Tool, was mir bisher untergekommen ist. Wenn man dies im Hinterkopf hat haben Spiele wie UiD oder Velsarbor schon eine außerordentlich hohe Qualität. Ich denke wir als Makerer haben das Problem, daß wir die Makerspiele immer aus der Perspektive des Entwicklers sehen. Wir haben zwar einerseits Freude an den Spielen, sehen aber gleichzeitig immer was dahintersteckt, was oft den "Zauber" des Spieles trüben kann. Ich denke deshalb sind wir nicht immer in der Lage das Spiel aus einer objektiven reinen Spielerperspektive zu beurteilen. Und wenn man versucht diese alleine auf technische Daten zu stützen, wie es in den teuren Bereichen der Spielebranche gerne getan wird, schneiden Makerspiele natürlich sehr schlecht ab. Aber der Zauber des Spiels ist durchaus gegeben (sofern das Spiel gut gemacht ist), auch wenn wir ihn nicht immer sehen.

  6. #46
    Zitat Zitat von MagicMagor Beitrag anzeigen
    Ich habe den Thread jetzt nicht ganz gelesen, daher möge man mir es verzeihen wenn die Punkte, die ich anspreche, schon genannt wurden.

    Ich denke der Maker an sich, hat durchaus Zukunft. Ob der spezielle RPG-Maker2000 Zukunft hat ist vielleicht kritisch zu betrachten, da man über die Zeit hinweg natürlich immer eine Entwicklung hat und diese in der Regel auch begrüßt.
    Der RPG-Maker, oder genauer die RPG-Maker-Reihe (95, 2000, 2003 und XP) sind sogenannte Game authoring Tools. Damit sind Programme gemeint, die sich als Werkzeug zum Spiele erstellen verstehen. Das besondere ist dabei, daß der Nutzer nicht als Spieleprogrammierer gesehen wird, sondern eben als Spielautor. Diese Werkzeuge übernehmen den technischen Grundaufbau, der in fast allen Spielen extrem ähnlich ist und geben gleichzeitig eine Reihe von einfach zu bedienenden Editoren zur Hand, so daß man als Nutzer sich ganz darauf konzentrieren kann, was denn das eigene Spiel ausmachen soll.
    Diese Tools, von denen es eine ganze Reihe auf dem Markt gibt, sind stark im Kommen. Dank der fortschreitenen Technick und weiter entwickelten Bibliotheken und Schnittstellen wird es möglich dem Endnutzer sehr viel des technischen Aspektes der Spieleerstellung abzunehmen. Diese Programmgattung hat mMn sehr viel Zukunft, vor allem da diese zwischen "absolutem Neuling" und "geübtem Programmierer" als Zielgruppe wandern.

    Was die Konkurrenzfähigkeit der Makerspiele angeht. Diese ist denke ich durchaus gegeben. Natürlich sind die technischen Begrenzungen, denen ein Makerspiel unterliegt relativ hoch und starr, aber gerade im Freeware oder Hobby-bereich spielen die technischen Features bei Spielen eine eher untergeordnete Rolle. Hier kommt es wirklich auf das Konzept und den Spielspaß an und dank der Vereinfachung durch das Tool, kann man sich als Entwickler auch genau auf diese Dinge konzentrieren. Ich werfe wieder einmal "Aveyond" als Begriff in den Raum. Ein englischsprachiges RPG-Maker XP Spiel, was mMn sogar qualitativ höchstens im Mittelfeld anzusiedeln ist, wird als Shareware vertrieben und verkauft sich relativ gut.

    Die Makerreihe ist, im Game-Authoring-Bereich sicherlich im unteren Bereich der Leistungsfähigkeit anzusiedeln, dafür ist es wohl das einsteigerfreundlichste Tool, was mir bisher untergekommen ist. Wenn man dies im Hinterkopf hat haben Spiele wie UiD oder Velsarbor schon eine außerordentlich hohe Qualität. Ich denke wir als Makerer haben das Problem, daß wir die Makerspiele immer aus der Perspektive des Entwicklers sehen. Wir haben zwar einerseits Freude an den Spielen, sehen aber gleichzeitig immer was dahintersteckt, was oft den "Zauber" des Spieles trüben kann. Ich denke deshalb sind wir nicht immer in der Lage das Spiel aus einer objektiven reinen Spielerperspektive zu beurteilen. Und wenn man versucht diese alleine auf technische Daten zu stützen, wie es in den teuren Bereichen der Spielebranche gerne getan wird, schneiden Makerspiele natürlich sehr schlecht ab. Aber der Zauber des Spiels ist durchaus gegeben (sofern das Spiel gut gemacht ist), auch wenn wir ihn nicht immer sehen.
    Ein Herzzereißender Beitag.Aber ich finde du hast recht.

  7. #47

    Meine Meinung!

    Meine meinung is wenn es immer welche talentierte leute wie mein guter Freund uund Lehrer Evil Lord Canas gibt oder andere z.b Kelven oder so dann wird es den RPG über längere zeiten gebn denn das is das einziege programm womit man seine fantasien in die realität umsetzten kann und es kommt nich auf die grafik an wie die anderen konsolen es kommt auf die fantasy von uns allen an und wie wir es umsetzen .
    PS:ICH MAG EUCH ALLE IM FORUM WIR SOLLTEN ZUSAMMEN HALTEN!

  8. #48
    Zitat Zitat von Kane1 Beitrag anzeigen
    Meine meinung is wenn es immer welche talentierte leute wie mein guter Freund uund Lehrer Evil Lord Canas gibt oder andere z.b Kelven oder so dann wird es den RPG über längere zeiten gebn denn das is das einziege programm womit man seine fantasien in die realität umsetzten kann und es kommt nich auf die grafik an wie die anderen konsolen es kommt auf die fantasy von uns allen an und wie wir es umsetzen .
    PS:ICH MAG EUCH ALLE IM FORUM WIR SOLLTEN ZUSAMMEN HALTEN!
    Ganz meine Meinung.Du hast Marlex vergessen.

  9. #49
    Zitat Zitat von Kane1 Beitrag anzeigen
    ......n denn das is das einziege programm womit man seine fantasien in die realität umsetzten kann...
    Texteditor?

    BTW dein Text schimmert bei mir haesslich rot (Rechtschreibueberpruefung).

  10. #50
    Zitat Zitat von Erstaccount Beitrag anzeigen
    BTW dein Text schimmert bei mir haesslich rot (Rechtschreibueberpruefung).
    Ist es nicht ein wenig arm, sich über mögliche Rechtschreibschwäche anderer auszulassen?

  11. #51
    Zitat Zitat von Davis Pryde Beitrag anzeigen
    Ist es nicht ein wenig arm, sich über mögliche Rechtschreibschwäche anderer auszulassen?

    Twice personality, kommt häufiger vor als man denkt, besonders im Internetz.

  12. #52
    damit das hier mal beim thema bleibt:
    der maker is meiner meinung nach ein tool mit viel zukunft - denn die spieleerstellung ist für viele etwas wie ein "traum" oder nicht?! gerade wegen der einfachheit des makers (statt nervigem programmieren) macht doch spaß, und der maker eignet sich für jeden!

  13. #53
    Zitat Zitat von P-Games Beitrag anzeigen
    damit das hier mal beim thema bleibt:
    der maker is meiner meinung nach ein tool mit viel zukunft - denn die spieleerstellung ist für viele etwas wie ein "traum" oder nicht?! gerade wegen der einfachheit des makers (statt nervigem programmieren) macht doch spaß, und der maker eignet sich für jeden!
    Ist jetzt die Frage ob wir uns auf DEN Maker als solchen, als die Programm-Reihe beziehen oder auf DEN Maker als 2k/2k3/XP. Und um ehrlich zu sein bin ich mittlerweile der Zukunft dass der 2k und der 2k3 keine allzu lange Zukunft mehr vor sich haben. Die ganzen schönen 2D-Games die als hervorragende Ressourcenquellen dienen und durch die die meisten hier wohl auf den Maker gekommen sind verschwinden immer emhr vom Markt, selbst Nintendo trägt mit seinem NDS mit (Pseudo-)3D-Grafik zu bei.
    Und somit wie die Ressourcenquellen erliegen - sei es im Bezug auf Ansporn zum Maker zu kommen, auf Inspiration oder auf Grafisches- sehe ich für meinen Teil da schwarz. Der XP dürfte noch lange halten durch die Alpha-Kanal- und 32-Bit-Unterstützung und durch RGSS, aber ansonsten wird das ganze wohl darauf hinauslaufen dass 3D die Spielewelt regiert.

    Zumindest denke ich das, und ich finde das nicht sehr toll. .___.

  14. #54
    Zitat Zitat von BDraw Beitrag anzeigen
    Ist jetzt die Frage ob wir uns auf DEN Maker als solchen, als die Programm-Reihe beziehen oder auf DEN Maker als 2k/2k3/XP. Und um ehrlich zu sein bin ich mittlerweile der Zukunft dass der 2k und der 2k3 keine allzu lange Zukunft mehr vor sich haben.
    ja also, ich finde die grafik vom 2k nich sehr "modern", aber der 2k3 kann auch was... jedenfalls denke und hoffe ich, dass sich der XP in der zukunft durchsetzen wird - denn dessen grafik ist recht ok!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •