Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Redoxreaktionen (Chemie)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Redoxreaktionen (Chemie)

    Morschen leutz....

    also, ich hab da mal ne frage zu dem Thema Redoxreaktionen...

    und zwar lautet die eine aufgabe, die ich hier habe:

    "Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Elektronenkonfiguration in den Atomen und der höchsten Oxidationszahl von Haupt- und Nebengruppenelementen?"

    ich kann mit der aufgabe absolut nix anfangen....

    so, und ne frage am rande....kennt einer von euch die Formel für "Oxalsäure"?

    Gruß, Tommels

  2. #2
    C2H2O4

    das obere beantworten.... grad keine lust zu suchen, auf anhieb weiß ichs nicht, hab kein chemie mehr.^^

  3. #3
    na, ok, trotzdem erstmal danke für die oxalsäure...das hilft mir bei ner anderen aufgabe wenigstens schonmal weiter.,....

    wobei....ich soll mir hier die reaktionsprodukte denken bzw. erraten....

    und zwar.....

    KMnO4 + SO4 + FeSO4 -> MnSO4 + K2SO4 + Fe2O3

    KMnO4 + SO4 + KI -> MnSO4 + KIO3

    KMnO4 + SO4 + H2O2 -> MnSO4 + K2O + H2O

    KMnO4 + SO4 + C2H2O4 -> MnSO4 + KOK + CO2

    das dickgedruckte is einfach nur so zufällig zusammengewürfelt...theoretisch könnte da alles rauskommen....kennt sich damit einer aus? ich brauche nur die vollständige richtige gleichung, die restlichen aufgaben dazu kann ich nämlcih nur machen, wenn die ausgangsgleichung richtig is....

    ach ja, und nich zu vergessen die andere aufgabe....

    Zitat Zitat
    "Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Elektronenkonfiguration in den Atomen und der höchsten Oxidationszahl von Haupt- und Nebengruppenelementen?"

  4. #4
    Also bei deinen Reaktionsgleichungen muss es so ausschauen:

    1. MnO4(-) wird zu Mn(2+) reduziert (wegen des sauren Milieus, ich glaube dein SO4 ist eher H2SO4, denn es ist bestimmt Schwefelsäure gemeint) und Fe(2+) wird zu Fe(3+) oxidiert. Du musst immer nach einem Atom suchen, bei dem du die Oxidationszahl herabsetzen kannst, und nach einem, bei dem du die Ox.zahl erhöhen kannst (in dem Fall Mn von VII nach II und Fe von II nach III)

    2. MnO4(-) --> Mn(2+) und I(-) --> I2 (bei I von -I auf 0)

    3. MnO4(-) --> Mn(2+) und H2O2 --> O2 (bei O von -I auf 0)

    4. MnO4(-) --> Mn(2+) und H2C2O4 --> CO2 (bei C von III auf IV)

    Ich hoffe, du kannst daraus jetzt die Redoxgleichungen aufstellen.

    Ahja, zu der allerersten Frage:
    Die höchste Ox.zahl gibt immer an, wie viele Elektronen sich in der äußersten Schale befinden, d.h. wie viele Valenzelektronen es gibt. Wobei das meines Erachtens nur bei den Hauptgruppenelementen immer der Fall ist.

    Ich hoffe, dass ich einigermaßen helfen konnte (pn bei weiteren Fragen).

    Gruß zinsl

  5. #5
    stimmt, das sollte schwefelsäure sein...damit is meine lösung ja auch hinfällig, ich ediers mal rasch um.....

    KMnO4 + H2SO4 + FeSO4 -> MnO + Fe2O3 + K2SO4 + H2O

    KMnO4 + H2SO4 + KI -> MnO + I2 + K2SO4 + H2O

    KMnO4 + H2SO4 + H2O2 -> MnO + O2 + K2SO4 + H2O

    KMnO4 + H2SO4 + C2H2O4 -> MnO + CO2 + K2SO4 + H2O

    stimmen die gleichungen jetzt? ich habs versucht......

    ach ja, und auf jeden fall danke für diese lösung der frage....das hab ich begriffen, ich konnt nur mit der frage nix anfangen...is bei meiner chemielehrerin immr so, ich versteh die fragen von der meistens nich....

  6. #6
    *Würg* Chemie...whoa

    Das Thema haben wir momentan auch, und ich peil einfach NIX!

    Ich weiß noch nicht wie die anstehende Arbeit überleben soll ey...

  7. #7
    an sich finde ich chemie ja einfach, nur finde ich immer solche aufgaben wie "stellen sie vermutungen über reaktionsprodukte auf" einfach nur zum kotzen....wenn ich dann alles dastehen habe, isses simpel.....

    ich mach ja nächstes jahr auch grundkurs chemie auf freiwilliger basis....

    ich lass mir an dieser stelle nur helfen, weil es ja wirklich zig möglichkeiten gibt, was als reaktionsprodukte rauskommen kann....

  8. #8
    Dann hast du Glück. Ich MUSS das wählen wenn ich Französisch abwählen will, und hab dann mal schön die Arschkarte, weil ich das einfach überhaupt nicht kann!

  9. #9
    ich mach technisches gymnasium, liegt vllt daran, dass ich entscheiden kann, was ich von physik, chemie und bio auswähle....

    aber jetzt mal bitte back to topic...ich möchte gerne wissen, ob die gleichungen hier risch sin, damit ich anfangen kann, diesen mist zu beenden...

    Zitat Zitat von mir
    KMnO4 + H2SO4 + FeSO4 -> MnO + Fe2O3 + K2SO4 + H2O

    KMnO4 + H2SO4 + KI -> MnO + I2 + K2SO4 + H2O

    KMnO4 + H2SO4 + H2O2 -> MnO + O2 + K2SO4 + H2O

    KMnO4 + H2SO4 + C2H2O4 -> MnO + CO2 + K2SO4 + H2O

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •