Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ubuntu 7.04 Feisty Fawn - fglrx schafft mit Radeon 9600 keine 3D-Beschleunigung

  1. #1

    Ubuntu 7.04 Feisty Fawn - fglrx schafft mit Radeon 9600 keine 3D-Beschleunigung

    Hi @ all,

    Tjoa, mittlerweile bin ich mit meinem Laien am Ende... Ich schaffe es nicht, für meine Radeon 9600-GraKa den fglrx-Treiber zu verwenden. Den Treiber brauche ich, da ich gerne Doom3 unter Ubuntu zum Laufen kriegen will, der standardmäßige ATI-Treiber aber nur Grafikfehler und Abstürze beschert.


    Ich sollte noch hinzufügen, dass ich diese Workarounds gefühlte 4 mal durchgeackert habe, ohne dass es geholfen hat.

    ---

    Erstmal der Reihe nach: Den Treiber per apt-get habe ich installiert und Ubuntu neugestartet. Rufe ich im Terminal "fglrxinfo" ab, erscheint folgendes:
    Zitat Zitat
    Xlib: extension "XFree86-DRI" missing on display ":0.0".
    display: :0.0 screen: 0
    OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org
    OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect
    OpenGL version string: 1.4 (1.5 Mesa 6.5.2)
    Der Treiber "fglrx" ist auch korrekt in der xorg.conf eingetragen. Auch das Composite und das AIGLX-Ding habe ich in der xorg.conf deaktiviert. Zig Reinstalls haben nix gebracht.

    Öh... Tjoa, wie gesagt, ich bin mit meinem Latein am Ende... Ich wär extrem dankbar dafür, wenn mir jemand sagen kann, wie ich das Zeug unter dem neuen Ubuntu endlich zum Laufen kriegen würde

    EDIT: Ich weiß nicht ob es hilft, aber ich habe in der "/var/log/Xorg.0.log"-Logdatei folgendes gefunden:
    Zitat Zitat
    (WW) fglrx(0): ***********************************************
    (WW) fglrx(0): * DRI initialization failed! *
    (WW) fglrx(0): * (maybe driver kernel module missing or bad) *
    (WW) fglrx(0): * 2D acceleraton available (MMIO) *
    (WW) fglrx(0): * no 3D acceleration available *
    (WW) fglrx(0): ********************************************* *
    As say: Keine Ahnung, was da los ist o.0

    Geändert von Manuel (28.04.2007 um 21:51 Uhr)

  2. #2
    Du hast fglrx aus den Ubuntu-Repositories installiert, also nicht mit dem Installer von der ATi-/AMD-Seite oder sonsteinem Repository? Wenn ja, poste mal die Version sowie die deines Kernels.
    Hast du passende fglrx-Kernel-Module installiert und werden die richtig geladen? Wenn du nur Sourcen hast dafür, solltest du (als einfachstes) module-assistant mit allen empfohlenen Paketen installieren, die Sourcen entpacken und m-a prepare, dann m-a a-i fglrx ausführen.
    Außerdem hat fglrx eine Abhängigkeit gegenüber libstdc++5. Schau mal, ob das Paket installiert ist.

    Und ansonsten das übliche, xorg.conf und Xorg.[n].log (nicht nur den Ausschnitt), bitte.

  3. #3
    Aufgrund des neuen Threads von mq schreibe ich mal, wie weit ich bin: Ich habs durch Rumbasteln irgendwie geschafft, dass Ubuntu nicht mehr hochfahren wollte. Mittlerweile bin ich daran, das Ding komplett neu zu installieren. Falls das Problem nochmal auftritt, werde ich mich melden. Auf alle Fälle nochmals Danke für die Hilfe

    Wegen der Quellen: Ich hab beide (sowohl die Fassung, die es mit apt-get gibt als auch den auf den ATI-Sites) ausprobiert, leider wollte nur die ATI-Fassung davon die 3D-Beschleunigung aktivieren (die Probleme mit Doom3 macht^^). As say: Bei mir kommt Ubuntu jetzt grade neu rauf (bin momenten in der LiveCD drin^^) und ich melde mich wieder. Entweder per Edit, falls sich das Problem in Luft aufgelöst hat oder in einem Doppelpost, falls es noch Probleme gibt^^.

  4. #4
    Ich hab den Thread nur überflogen, aber ich hatte so'n ähnliches Problem auch.
    Ich hatte keine 3D Beschleunidung via Hardware (Direct), da ich mein Debian Paket nach Paket installiert habe - also kein GNOME, KDE oder meinetwegen XFCE. Ich wollte nur OpenBox3 und xfce4-terminal und feh. (Schlagt mir für diese Kombination "Von-Gestern" )

    Auf alle Fälle, falls Du das Problem wieder oder noch hast:

    Ist DRI in der xorg.conf eingetragen? Sind Mesa-Utils installiert? (die haben glxgears, aber die braucht man glaube ich auch so)

    Btw. ich verwende ATI - den Open Source Treiber... Der ist eigentlich super. :P

    Die nächste Grafikkarte wird aber eine nVidia - vor allem wegen Linux.

  5. #5
    Zitat Zitat von Maisaffe Beitrag anzeigen
    Die nächste Grafikkarte wird aber eine nVidia - vor allem wegen Linux.
    Intel ist Driver-mäßig eigentlich das beste, weil sie die nötigen Spezifikationen offen legen. Natürlich kann man hier nicht die selbe 3D-Technologie erwarten, allerdings ist da einfach die Frage, ob man es braucht. *Kopfkratzt*

  6. #6
    Wenn man komplett auf Linux umsteigen - und ein paar Software (vor allem Spiele) von der Windows-Welt - mitnehmen will, ist 3D dann doch noch ein Kriterium.

    Was mich angeht: Mittlerweile habe ich die Lösung in einer Beryl-Wiki statt in der Ubuntu-Wiki gefunden. Interessant ist, dass in der Beryl-Wiki in der xorg.conf die Composite auf "enabled" geschaltet wird, in der Ubuntu-Wiki dagegen auf "disabled". Ob es daran gelegen hat, kA, aber hauptsache, bei mir funzt endlich alles (inkl. Doom3^^).

    Meinetwegen könnte man den Thread ja schließen, aber wenn hier sowieso eine Diskussion "Grafikkartenhersteller vs. Linux" läuft, warum nicht? Meine nächste GraKa wird im Übrigen auch eine NVidia werden, das weiß ich jetzt schon sicher^^.

  7. #7
    Hm, du weist nichtmal ungefähr wie du das Problem gelöst hast ? Ich habe nähmlich exakt das gleiche Problem, alles ist eigendlich richtig installiert und eingestellt und trozdem bekomme ich keine 3D Beschleunigung ( direct rendering = no ). Sitze inzwischen seit 2 tagen dran und weis immernoch nicht im Ansatz wieso es nicht funzt ...

  8. #8
    Hm... Moment, den Link hab ich nur zufällig in Google gefunden...
    *sucht*
    Gefunden! Hier

    Ich sollte allerdings dazusagen, dass das Ding komischerweise NICHT mit dem fglrx-Treiber läuft, in der xorg.conf ist bei "Device" weiterhin "ati" eingetragen! Ganz ehrlich: Ich habe vergessen, welchen Treiber ich für meine Grafikkarte installiert habe (Kommt davon, wenn man 15 Sachen zur selben Zeit installiert ).

    Ich gehe mal davon aus, dass du eine ATI-Karte hast^^.

    Ich gehe mal davon aus, dass ich zuerst den Treiber fehlerhaft installiert und dann beim Reinstall vergessen habe, die alten Treiber zu deinstallieren (vgl. Ubuntu-Wiki):
    Zitat Zitat von http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation.html
    Bevor der Treiber installiert werden kann, müssen alle Treiberreste zwingend deinstalliert werden. Dazu entfernt man die Pakete

    * xorg-driver-fglrx
    * fglrx-control (optional, falls installiert gewesen)

    Man sollte auch im Verzeichnis /usr/src/ nachschauen, ob dort ein altes Kernelpaket fglrx-kernel*.deb zu finden ist und dieses ggf. löschen.

  9. #9
    Hab das ganze heut mittels manueller Installation des proprietären Ati Treibers hinbekommen. War im Nachinein leichter als gedacht. Trozdem bin ich froh es endlich zum laufen gebracht zu haben, hätte die Tage lieber mit sinnvolleren Sachen verbracht. Naja, wenigstens lernt man bei Linux systemen immer etwas dazu.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •