Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Mappingcontest - Konzept

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sehe ich ja genauso, nur dann verstehe ich nicht, warum man beide Kategorien zur Bewertung eines Screens braucht. Am Ende zählt doch gerade nur die Atmosphäre. Wenn grobe Mappingfehler gemacht wurden oder der Chipset nicht besonders schön ist, dann zieht das mMn auch die Atmosphäre runter.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Sehe ich ja genauso, nur dann verstehe ich nicht, warum man beide Kategorien zur Bewertung eines Screens braucht. Am Ende zählt doch gerade nur die Atmosphäre. Wenn grobe Mappingfehler gemacht wurden oder der Chipset nicht besonders schön ist, dann zieht das mMn auch die Atmosphäre runter.
    Aber wie willst du das dann bewerten ?
    Dem besten Screen eine Höchstpunktzahl geben und dann abstufen ? Ich kann mir vorstellen, dass die Bewertungen dann relativ schnell als ungerecht befunden werden, weil du ohne Kriterien die Abstufungen nicht gut einschätzen kannst.

  3. #3
    Nein, 100 Prozent wären für mich absolute Perfektion, das kann niemand erreichen, selbst mit fotorealistischer Grafik nicht. Ich würde mir überlegen, ab welcher Prozentzahl ein Screen für mich sehr gut, gut, durchschnittlich usw. ist und den Screen grob danach einteilen. Dann würde ich je nachdem was mir auffällt nach oben oder unten verändern. Eine gerechte Bewertung wird es nie geben, selbst wenn man den Jurymitglieder ein zehnseitiges Regelwerk in die Hände drückt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •