Mappingcontest Konzept
(Das Ganze habe ich ungefähr zeitgleich mit dem letzten Mappingcontest geschrieben. Darek hat das ganze überlesen und einige Anregungen gegeben. Da den nicht-mapping-Contests kein großer Erfolg beschert war, hielt ich es nun für an der Zeit, das Ganze zu posten. Here it is.)
Vorwort:
Mit diesem Text will ich weder einen Mappingcontest veranstalten, noch planen.
Es ist lediglich ein Vorschlag, wie ich mir den perfekten Contest vorstellen würde. Sollte irgendwann ein solcher geplant werden, hoffe ich, dass man damit Dinge, wie sie im letzten Contest geschehen sind vermeiden kann.
Das wichtigste ist mMn jedoch, dass der Abstand zwischen 2 Contests genügend lange ist, damit auch motivierte Teilnehmer sowie eine motivierte Jury gefunden werden kann.
Regeln:
Sämtliche Regeln sollten vor dem Contest feststehen.
Regelvorschlag:
- Die Contestlaufzeit sollte 8 Wochen betragen, es sei denn, alle Screens sind vor der Ablaufzeit eingegangen und die Bewertung kann früher beginnen
- Vorher sollte eine Abstimmung erfolgen, die das Thema des Contests festlegt
- Es gibt eine Jury und einen Contestleiter. Bei dem Contestleiter gehen alle Screens ein. Er benennt sie mit Nummern und schickt die nummerierten Screens an die Jurymitglieder weiter. Er bekommt die Bewertungen den Nummern zugeordnet zurück und überträgt die Bewertungen in eine Auswertungsliste, zählt die Punkte und veröffentlicht das Ergebnis. So sollten Sympathien/Antipathien ausgeschlossen sein
- Die Jury sollte in ihrer Auswertung auf jedes Kriterium eingehen, sowie Punktabzüge begründen
- Weder die Teilnehmer, noch die Jury, noch der Contestleiter darf die Screens irgendwo posten/sonstwie veröffentlichen
- Logischerweise sollten die Screens keine pornografischen oder rassistischen Inhalte haben
- Genauere Dinge wie Maker, Screengröße etc. sollten natürlich ebenfalls festgelegt werden
Auswertungsvorschlag:
Name des Teilnehmers
-----------------------------------------
-----------------------------------------
-----------------------------------------
----------------Screen-----------------
-----------------------------------------
-----------------------------------------
-----------------------------------------
(In einem Spoiler, der Übersicht dienend:)
Bewertung mit Punkten von Jurymitglied 1
Bewertung mit Punkten von Jurymitglied 2
Bewertung mit Punkten von Jurymitglied 3
...
Gesamtpunktzahl
Nächster Teilnehmer
...
Am Ende:
Platzierung:
Platz 1: Teilnehmer / Punkte
Platz 2: Teilnehmer / Punkte
...
Kriterien:
Die Punktverteilung würde ich in 3 Bereiche gliedern, wovon ein Bereich aus zwei Unterpunkten besteht.
Mapping: – 5 Punkte
In das Mapping sollte die Chipsetwahl (RTP eignet sich weniger für ein Horrorszenario), die Mapstruktur (Gibt es wirklich Häuser mit 13 Ecken?) und eventuelle Mappingfehler einfließen.
Atmosphäre: - 7 Punkte
Dass, was den Screen sehenswert macht. Hier sollte der Screentone, ein eventuell vorhandener Licht- / Schatteneffekt und dessen Umsetzung, die Wirkung auf den Betrachter (wobei dann wohl die Meinung der Jurymitglieder vor allem bei einfließt) und das Zusammenspiel von Thema und Mapping, also die Kombination der anderen Punkte bewertet werden. Wegen des Umfangs also auch die 7 statt 5 Punkte.
Thema/Einfassreichtum: - 6 Punkte
Thema - 4 Punkte
Einfallsreichtum – 2 Punkte
Diese Punktverteilung mutet auf den ersten Blick vielleicht etwas seltsam an.
Die Erklärung: Das Thema hat zwar lediglich vier Punkte, ist aber trotzdem ein wichtiger Punkt. Es geht vor allem darum, ob das Thema des Contests getroffen wurde und ob dieses bspw durch Posen, oder andere Besonderheiten zum Ausdruck gebracht wird. Sollte das Thema des Screens absolut nicht erkennbar sein, sollte in diesem Falle auch die Absprache in nur (!) diesem Punkt mit anderen Jurymitgliedern möglich sein. Erkennt kein Jurymitglied jeglichen Zusammenhang, sollte der Screen disqualifiziert werden.
Der Einfallsreichtum beinhaltet nicht die Umsetzung des Themas, sondern einzig die Idee, die dahinter steckt. Besonders Einfallsreiche Screenshots sollten sich hier ein wenig dazuverdienen können. Allerdings nicht zuviel, damit vor allem auf die Umsetzung geachtet wird. Deswegen 2 Punkte.
Zusatz – 2 Punkte +/-
Dinge, die in absolut keinen Bereich passen. Oder vielleicht sind manche Screens sehr gut im Thema, einer aber hat den absoluten Volltreffer gelandet. Vielleicht musste ein Jurymitglied der Gerechtigkeit halber bei einem Screen in mehreren Kategorien „abrunden“. Nun wird es aber für diesen Screen im Endeffekt doch unfair. Hier sollte die Jury ein wenig subjektiven Einfluss haben.
Die Auswahl der Jury:
Den geschriebenen Text habe ich soeben gelöscht, da er mir doch unpassend erschien. Irgendjemand einen Vorschlag ?
Hoffe auf eine nette Diskussion,
Schlaftablette