Danach habe ich auch gesucht, ist aber richtig so. Nur die ersten Versionen hatten eine esp, die letzte Version ersetzt nur noch meshes, d.h. Installer ausführen, loslegen.
Danach habe ich auch gesucht, ist aber richtig so. Nur die ersten Versionen hatten eine esp, die letzte Version ersetzt nur noch meshes, d.h. Installer ausführen, loslegen.
Es gibt Neuigkeiten:
http://www.bethsoft.com/bgsforums/in...5&st=0&start=0
Jetzt auch u.v.a. mit einer Quick-Exit Funktion, die dem Beenden-Crash ein Ende bereiten sollte (bin gespannt).
Und eine FOV-Änderung per in-game Menü... und viel zu viel um alles aufzuzählen.
Wow!!! Wenn das nur annähernd so gut funktioniert, wie es beschrieben wird...
Dann kann ich endlich mal Better Cities genießen!!
Werde es gleich mal ausprobieren! Und dann natürlich berichten, was es gebracht hat![]()
--Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Wichtig ist wohl: man benötigt die neuste OBSE Version und davon gab es wohl noch eine nachgeschobene 11b Version.
Das Hauptmenü sollte in-game über Strg-Home(Pos 1) erreichbar sein, darüber gibt es in der readme noch widersprüchliche Aussagen wegen einer last-minute Änderung von Shift-S auf Ctrl-Home.
Hab eben OBSE runtergeladen. Beim initialisieren von Streamline ist das Bild dann eingefroren... Ist dann wohl nicht die 0011b. Gleich mal nach der neuesten sehen!
Edit:
Wo krieg ich denn die b-Version her? Finde unter http://www.obse.silverlock.org/ keinen anderen Link als den, den ich vorhin schon genutzt habe!
--Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Geändert von Cato d.Ä. (03.06.2007 um 18:08 Uhr)
Die aktuelle oben stehende Version auf silverlock ist die 11b. Ich hatte vorher 11, die dlls mit der neuen Version überschrieben und die Dateien waren unterschiedlich groß und etwas jünger.
Die Streamline ini kann man auch vorkonfigurieren (z.B. Field of View, hotkeys ändern/belegen...).
Es ging! Aber komischerweise wurde immer wieder das Gras aktiviert. Und eine sooo tolle Verbesserung hab ich während des Spielens nicht gemerkt durch das smoothing, dementsprechend nutze ich weiter nur das purging.
Muss mich mal in aller Ruhe damit auseinandersetzen, mal sehen, was sich da rausholen lässt!!
--Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Die Ober-/Untergrenze der Ziel-FPS kannst du im Hauptmenü ändern, auch die Combat-FPS Modifier.
Vieles ist in der sl.ini einzustellen. Ich habe mit dem Grass-Plop-in auch so ein Problem...
Außerdem schaltet das smoothing Programm meine abgeschalteten shadows ab und an wieder dazu (nicht so schlimm und sicherlich kann man das auch irgendwo abschalten).Zitat
Der FOV (field of view) Winkel lässt sich jetzt mit streamline hervorragend regeln. Bei meinem 4:3 Monitor spiele ich im Moment noch testweise zwischen 85 und 90. Widescreens dürfen gerne etwas über 100 liegen.
Geändert von DWS (04.06.2007 um 09:39 Uhr)
Für eine neue open beta Version ausgegraben:
http://www.bethsoft.com/bgsforums/in...9&st=0&start=0
Erste Testläufe damit machen mich äußerst zufrieden. Das neue Streamsight feature (u.a. Nebelübergänge) ist sensationell. Alleine mein erster Schuß einer Quick&Dirty Konfiguration (inkl. Oblivion.ini Anpassung) zeigte einen deutlichen Performancegewinn, den ich allerdings gerade nicht in Zahlen ausdrücken kann.
Vielen Dank, eine tolle NachrichtIch werde die dann gleich mal testen nachher
Und zu GlasMond im anderen Thread (wo es etwas OT ist): So ganz ohne Konfiguration kommst du da auch nicht weg. Ein wenig Zeit nehmen, um die Sachen entweder InGame oder/und in der Ini einzustellen muss man schon. Streamline soll vermeiden, das es zu hohen Framerate-Einbrüchen kommt... das tut es durch meist eher unterschwellige Optimierungen, aber je nachdem, wo man gerade ist, kann das eben auch schon eine leichte optische Qualitätsabnahme zur Folge haben, die durchaus bemerkbar ist. Logisch, von nichts kommt auch nichts... Was die immerzu an und wieder ausgehenden Schatten angeht: DAS hat mich aber in der letzten (Test-)Version auch genervt. Und das Obwohl ich eingestellt hatte, das es da nicht dran rumspielen soll. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hotkey zum Streamsaven, den ich geändert hab, was das PlugIn aber nicht interessierte (und ja, ich hab sich das PlugIn InGame neu initialisieren lassen, nachdem ich die Werte in der Ini änderte). Hoffentlich sind diese kleinen Makel jetzt auch behoben. Das Streamsight klingt auf jeden Fall interessant![]()
--
● Oblivion Improved -> Download || ● Global Settings Interface -> Download
● Female Helmet Replacer -> Download || ● Inoffizieller "Knights of the Nine"-Patch -> Download
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz... || At least I still have my self-respect...
Damit andere auch wissen was du meinst, auf meinen Post bezogen:
Zitat von GlasMond
Zu antworten wäre besser gewesen. Ups, ich verdammter Spammer![]()
![]()
--
● Oblivion Improved -> Download || ● Global Settings Interface -> Download
● Female Helmet Replacer -> Download || ● Inoffizieller "Knights of the Nine"-Patch -> Download
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz... || At least I still have my self-respect...
Es gibt auch ein nettes Video zu Streamsight.
Es liegt auch ein Quick Config.txt dabei, ist zwar auch recht viel Englisch auf einem Haufen, aber die Anleitung sollte man zumindest mal überflogen haben. Ansonsten sind aber auch die default Einstellungen schon für die meisten wohl schon eine deutliche Verbesserung zum Original.
EDIT: Die Schattenausblendungen gehören zu den FPS-Anpassungen, die kann man aber ziemlich genau konfigurieren bis hin zum völligen Abschalten der Schattenmanipulationen.
Im bequemsten Fall könntest du z.B. Streamsmooth komplett abschalten, oben in der ini:
Oder weiter unten genauer konfigurieren, z.B. für Interior abschalten...
Geändert von DWS (11.01.2008 um 20:18 Uhr)
Okay, Video angesehen. Mal kucken... Wäre wirklich toll, wenn man das noch tageszeitabhängig/wetterabhängig konfigurieren könnte und vielleicht sogar teilweise noch mit einem Tiefenunschärfe-Effekt (der die Performance nicht negativ beinträchtigt wie diese Fake-Version mit der Riesenkuppel... jaja, ich träume...) hätte... das würde sich göttlich spielen...
--
● Oblivion Improved -> Download || ● Global Settings Interface -> Download
● Female Helmet Replacer -> Download || ● Inoffizieller "Knights of the Nine"-Patch -> Download
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz... || At least I still have my self-respect...
Geändert von NewRaven (11.01.2008 um 20:33 Uhr)
Okay, Doppelpost um Aufmerksamkeit zu erregenMal eine kleine Beschreibung mit Mini-Anleitung (Achtung, nicht anfängergeeignet)
Also... ich hab nun mal ein wenig mit Streamsight experimentiert. Zwar kann ich - entgegen einiger Aussagen im offiziellen Thread - nicht sagen, das ich 50% bis 100% mehr Performance habe, aber 25% schafft allein diese eine Funktion von Streamline schon durchaus.
Was ist Streamsight?
Streamsight reduziert die Sichtweite auf ein benutzerdefiniertes Maß. Im Gegensatz zur Oblivion-Funktion die Sichtweite zu reduzieren, wird die Sicht aber nicht einfach abgeschnitten, sondern es wird eine Silhouette erzeugt, die man wie durch etwas Nebel sieht und die Sicht langsam sanft ausblendet. Man hat also nicht das Gefühl, das man nicht mehr so weit sehen kann, sondern eher, das dieser Ort schlicht sehr weit weg ist, was meiner Meinung nach viel Atmosphäre schafft. Ein weiterer positiver Nebenaspekt: Obwohl die Landmasse von Oblivion fast 1/3 größer ist, als die in Morrowind, wird sie von vielen Spielern als kleiner empfunden. Auch das ist ein "Nachteil" der quasi fast unendlichen Sichtweite in Oblivion. Durch Streamsight wirkt das alles also nicht nur atmosphärischer, die Welt wirkt auch deutlich größer.
Hier mal ein schnell geschossener kleiner Screenshot mit relativ geringer "Sichtweite" (auch wenn der nicht so ideal ist, weil er nichts sonderlich Weitläufiges zeigt):
Ich persönlich finde, das das sehr stimmig und realistisch aussieht. Desweiteren wird durch Streamsight natürlich weniger gerendert, was die Performance deutlich hebt (und dazu führte, das ich erstmals Gras und Schatten voll aufdrehen konnte - neben allen anderen Details natürlich, ohne eine Diashow zu erleben).
Wie funktioniert Streamsight bei mir?
Nun, zuerst brauchst du die hier genannte Streamline 3.1 Betaversion und den Oblivion Script Extender in der neuesten Version. Dann solltest du die vier Readme-Dateien, insbesondere die Datei 4-Quik Config.txt lesen und Streamline richtig installieren. In den Readme-Dateien wirst du zu einer mht-Datei (zu öffnen im Internet Explorer) geleitet, deren Inhalt so aussieht:
Aus dieser Tabelle musst du die gewünschte Sichtweite auswählen. Um sich in etwa ein Bild zu machen, was was bedeutet: die 25 entspricht der Oblivion-Standardeinstellung, die 3 hingegen ist die maximale Sichtweite von Morrowind (ohne MFPSO/MGE). Der Screenshot oben ist mit 10 erstellt worden. Hast du dich für einen Startwert entschieden, trägst du diese zwei Werte in deine Oblivion.ini - Datei (unter Eigene Dateien\My Games\Oblivion) ein, so das am Ende beispielsweise
uGridDistantTreeRange=10
uGridDistantCount=10
anstatt
uGridDistantTreeRange=15
uGridDistantCount=25
darin steht. Als nächstes öffnest du die Datei sl.ini im Data\Streamline\INI Files-Pfad deiner Oblivioninstallation. Darin findest du im oberen Drittel irgendwo den Abschnitt:
; [Streamsight Settings]
in dem du bei den beiden Werten
SLv.MinDistanceFog
SLv.MaxDistanceFog
die in der Tabelle für deine gewünschte Sichtweise genannten Werte einträgst. Bei mir (10) würde ich diese zwei Zeilen also in folgendes ändern:
set SLv.MinDistanceFog to 15000 ; Min distance before fog starts (0%)
set SLv.MaxDistanceFog to 61000 ; Max distance before fog ends (100%)
SLv.MinDistanceFog steht dafür, wo der "Nebel" anfängt, SLv.MaxDistanceFog dafür, wo er aufhört - alles hinter dem SLv.MaxDistanceFog-Wert wird ausgeblendet und auch nicht mehr gerendert. Die Distanz zwischen den zwei Werten sorgt eben für das stufenlose Ausblenden. Je mehr das Objekt ab dem Minimalwert am Maximalwert dran ist, umso mehr wird es vom normal sichtbaren Objekt zur Silhouette. Schwer zu erklären, fürchte ich...![]()
Nun ja, was die Konfiguration angeht: das war es eigentlich schon. Starte Oblivion mit OBSE und aktivem Streamline und Streamsight läuft. Natürlich gibt es noch Tonnen weitere Einstellungen für Streamline, das hier sollte nur das neue Streamsight kurz umreißen. Für den Rest hilft dir die umfangreiche Dokumentation. Aber soviel sei gesagt: selbst ohne optische Einbußen kann man mit Streamline, je nachdem, welche Mods man nutzt und wie es konfiguriert ist, je nach Rechnertyp zwischen 40 und 60 Prozent mehr FPS rausholen, wenn man alle Möglichkeiten nutzt. Nimmt man geringe optische Einbußen in Kauf (wobei ich das hier relevante Streamsight nicht als Einbußen ansehe, denn meiner Meinung nach sieht das sogar besser und realistischer aus als die endlose Sicht des Originals und sie ist eindeutig selbst mit dem Wert 10 noch mehr als weit genug) sind sogar eindeutig noch mehr drin.
--
● Oblivion Improved -> Download || ● Global Settings Interface -> Download
● Female Helmet Replacer -> Download || ● Inoffizieller "Knights of the Nine"-Patch -> Download
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz... || At least I still have my self-respect...
Geändert von NewRaven (12.01.2008 um 23:37 Uhr)
wow![]()
Muss ich mal ausprobieren. Vielen Dank für die ausführlichen Tests![]()
Ich muss nochmal pushen...
Also wie funktioniert das mit Streamsight? Wird das automatisch aktiviert oder muss man das in einem Ingamemenü an-/abstellen?
Also einfach nur folgende Schritte:
- OBSE installieren
- Streamline 3.1 installieren und esp aktivieren
- In der Oblivion.ini die gewünschten Werte einstellen
- In der Sl.ini die dazu passenden Fogwerte einstellen
- Spiel starten und genießen
Fehlt noch was?![]()
Standardmäßig ist streamsight an. Du siehst das ganz oben in der sl.ini wo die Hauptmodule alle auf 1 stehen: Streamsaving (bessere autosave Funktion), s-smooth, s-sight...
Ich habe auch nicht viel mehr gemacht, als das was NewRaven oben erklärt hat. Inzwischen habe ich von 12/12 auf 15/15 hochgeregelt - gehe aber vielleicht noch etwas wieder herunter in der Tabelle.
Ansonsten habe ich (mit widescreen Monitor) eine FOV von 85 eingestellt (Sichtwinkel) und den Unterwasserfog etwas weiter hinausgeschoben (5000 oder 6000).
Im Spiel kannst du das meiste auch nach-konfigurieren, indem du [rechte Strg]-[Pos1] drückst.
Aus irgendeinem Grund schaffe ich es nicht, dass Ingame-Streamline 3.1-Menü zu aktivieren... in der Konsole ist zwar ersichtlich, dass Streamline geladen wurde ("Initialisizing") und die Einstellung sind wirksam, aber das Menü mit der Tastenkombi will und will einfach nicht kommen. Verwende Oblivion Mod Manager v.0.9.11.