Wenn wir jetzt schon hohe Temperaturen haben denke ich nicht, dass die im Sommer ins unermessliche steigen, eher regnet es da dann die ganze Zeit.
Und selbst wenn wir mal wieder einen 40°C Sommer haben, so ist das noch lange kein Zeichen, dass der Klimawandel zuschlägt.
Es gab immer heiße Sommer, es gab immer verregnete Sommer, es gibt seit Aufzeichnung der Temperaturen sicher für jeden Tag eine Temperaturspanne von mindestens 10 Kelvin wo alles schonmal drin war.
Wir hatten letztes Jahr ein sehr kaltes Jahr. Der Winter war eisig, der Sommer bewölkt, Frühling und Herbst unspektakulär.
Wenn die Temperatursteigung wirklich ein Indikator für den Klimawandel wäre, dann ist die Sache mit 0,8 K durchschnittliche Temperaturerhöhung in 10 Jahren kein realistischer Wert.

Insofern freue ich mich mal wieder über ein warmes Jahr und mach mir keine weiteren Sorgen.