Nur weil man ein kaputtes System durch eine Lücke umgehen kann, heißt es nicht, daß das System nicht kaputt ist.
Ist genauso wie mit dem Wizards Fury: "Natürlich sind die Magickakosten nicht zu hoch, immerhin gibt es diesen einen Zauber, mit dem es auch so irgendwie geht."
Jedes Problem kann irgendwie umgangen werden. Genauso kann man auch Kreaturen beschwören und so lange weglaufen, bis das Magicka sich wieder regeneriert hat. Geht auch.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Selbst bei nur 180 Magieschaden setzt er bereits Meisterschaft in Zerstörung voraus. Heißt die Skalierung dieser Lücke auf niedrigere Fähigkeitsstufen ist begrenzt (ja, durch Elementarschaden sinkt der Anspruch etwas, dafür laufen aber auch unzählige Gegner mit Elementarresistenzen herum). Damit wir einen Vergleich haben: Ein Hand to Hand - Meister schafft 20 Schaden pro Sekunde, eingerechnet Schadensabmilderung durch Rüstung.
Nicht zu vergessen: Das SPiel soll Spaß machen. Ich erinnere mich auch noch gut an die ersten Diskussionen über das Magicka-Problem zurück, wo mir jemand was von der Weakness-Chain erzählt hat (Kurzfassung: Immer wieder Weakness to Magicka mit unterschiedlichen Sprüchen auf scih selbst, die sich gegenseitig verstärken, dann kombiniert Damage Fatigue 1 Punkt + Fortify Magicka 100 für ein paar Sekunden. Ergab dann ein paar tausend Magicka. Motto: So kommt man auch an genug Magicka...
Man braucht ja auch nur Minuten für die Weakness-Chain). Ein Zauber sprechen, sechs Minuten lang weglaufen, dann wieder Zauber aussprechen - ich weiß nicht, von wievielen dies die Definition von Spaß trifft.
Diese speziell zusammengebauten Zauber, die gab es doch auch schon in Morrowind. Bloß konnte man dort, trotz einer Magickareserve von nur 400, Zauber zusammenbauen die über tausend Schadenspunkte anrichteten. Klaro - als Meister ist das möglich. Aber es sollte der Weg das Ziel sein.