-
Kein Leben
@rayZ:
Ich kann deiner Einteilung nach Nationalität nicht zustimmen, denn würde man diese für gültig halten, müsste man auch noch Italienische, Belgische, Kroatische, Spanische, Koreanische und Hongkong-Chinesische (und Phillipinische und..und und..) Comics erwähnen.
Noch komplizierter wird die Sache dadurch, dass eine Reihe von Belgischer und Kroatischer Zeichner fast exklusiv für Französische Verlage Arbeiten (Herge, Bilal usw.), man also außer in Ausnahmefällen wie den italienischen Fumetti Neri, nicht wirklich von einem 'nationalen Comic' mit erkennbaren Wurzeln, distinktivem Stoff und national begrenzter Verbreitung sprechen kann.
Von den nationalen Unterschieden in der Wahrnehmung und Akzeptanz von Comics kann man aber sehr wohl sprechen, so gibt Uberto Eco, z.B. frei heraus zu, dass er Comics liest, etwas das man von unserem ehemaligen 'Literarischen Quartett' vergebens erwarten wird.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln