Dann wärst du meiner Meinung nach mit Euro-Comics besser bedient, sofern du Japanisch nichts beherrscht; das Meiste, das bei uns veröffentlicht wird, ist für Kinder vorgesehen.Zitat
Aber zurück zum Thema:
Mich fasziniert der Unterschied zwischen Manga und Europäischen Comics, und die Anstrengung, die es mich kostet, sich vom einen zum anderen umzustellen.
Das fängt beim Zeichenstil an, geht über die Behandlung von Zeit und den cinematischen Einstellungen, die der Manga verwendet, und endet bei der vollkommen neuen Perspektive auf bekannte Situationen.
Z.B: Einer der erste Manga, den ich in Händen hielt, war "Domininon Tank Police 1", von Shirow. Ich glaube, ich muss diesen sechs bis sieben mal gelesen haben, bis ich nur die Witze verstand! Der Humor war so anders, als alles, was ich gewohnt war, dass es einer Herausforderung gleichkam, sich hineinzufühlen und ihn aus der Handlung heraus verstehen zu lernen, anstatt auf meine eigene "Idee" von Humor zurückzugreifen, und den Manga von dort aus genießen zu wollen.
Ähnlich hatte ich es danach bei Zetsuai: Ich musste mich richtig auf die Handlung und die Charaktere einlassen, und alles neu lernen, was ich über Comics wusste, um den Manga genießen zu können, er war so radikal anders. Und genau das fasziniert mich, der Unterschied, und die Möglichkeit, dass ich sie trotz dieses Unterschiedes verstehen lernen kann.