Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
Brummt der Radiator so leise, dass auch wenn man leise Musik höhrt, den Radiator nicht oder nur ganz leicht mithöhrt?
Wenn du den Radiator aktiv kühlen mußt ist das schon mal sehr schlecht - es sei denn, du hast einen dicken Spielerechner.

Häufig gemachte Fehler bei "leisen" Rechnern sind dicke Grafikkarten und Desktopprozessoren. Wenn du auf Lautstärke optimieren willst solltest du entweder einen X2 EE oder einen Core 2 * für Laptops holen. Damit kann man die Abwärme vom Prozessor deutlich senken (und besonders Intel war in der letzten Zeit und ganz besonders mit dem grauenvollen Pentium 4 als Hersteller vorzüglicher Raumheizungen bekannt). Ein moderner Prozessor sollte sich selbst bei ausgeschalteter Pumpe schwertun, 70°C zu erreichen.

Genauso kannst du enorm profitieren, indem du eine normalerweise passiv gekühlte Grafikkarte verwendest und die in den Kühlkreis einbindest. Es hilft auch, Festplatten zu vermeiden, die für hohe Temperaturen bekannt sind.

Das Kit hat übrigens einen sehr guten Punkt: Den Ausgleichsbehälter. Das Ding hat ein großes Volumen, ist schwarz und hat Kühlrippen - alle drei Eigenschaften sorgen dafür, daß das Teil selbst ordentlich Wärme abstrahlt.

Und ja, 80er-Lüfter sind schlecht. Nimm' dir einen 120er und betreibe ihn auf halber Spannung, das funktioniert in der Regel auch gut (auch wenn man manche "untertakteten" Lüfter von Hand anschmeißen muß). Wenn du ambitioniert bist bau' dir einen passenden Potentiometer davor und stell' die Lüfter nach Bedarf ein.

Nebenbei wirkt sich der Aufbau der Wakü auch auf die Kühlleistung aus, aber da solltest du vor Ort jemanden konsultieren.