Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Wasserkühlung

  1. #1

    Wasserkühlung

    Moin,

    ich wollte mal wissen, ob jemand Erfahrung mit zB so einem Set hat.

    Kühlleistung spielt keine Rolle, solange sie mindestens so gut ist, wie meine jetztige Luftkühlung, die aus
    • Zalman CNPS 9500 CPU Kühler (92mm)
    • NorthQ 120mm
    • Noiseblocker 80mm
    • Arctic Cooling 80mm
    • nVSilencer

    besteht.

    Es geht mir rein um die Lautstärke. Ich weiß, dass sowas ne Menge Nachteile hat, wie zB Preis, Wartungsintervale, wieder was rumstehen haben usw.
    Brummt der Radiator so leise, dass auch wenn man leise Musik höhrt, den Radiator nicht oder nur ganz leicht mithöhrt?
    Mein jetziges Problem ist nämlich, dass immer wenns mal bei einem Film leiser ist (zB Silent Hill), dann wieder die Lüfter zu hören sind. Der gesamte Rechner kommt ca. auf die Lautstärke einer Playstation 2 alte Version, also nicht SlimLine.
    Ein weiteres Problem ist, dass der PC in Verbindung mit meinem LCD-TV genug Wärme produziert, dass ich selbst im Winter keine Heizung brauche. Der Kram muss ca. ne Stunde laufen, dann ist das Zimmer warm. Das wiederrum zwingt mich dazu, die Lüfter nicht ganz auf minimum laufen lassen zu können.

    Danke

  2. #2
    Ich persönlich halte nichts von Wasserkühlungen.
    Sind einfach viel zu teuer.
    Man bekommt den Rechner auch mit Lüftern sehr leise.
    Ein Kumpel von mir will sich nun ein TFT Monitor anschaffen, weil der CRT Monitor zu laut brummt. Also das lauteste an seinem Rechner ist der Monitor.
    Und er hat nur Lüfter in seinem Rechner verbaut
    AFAIK einen 120er vorne und einen 120er hinten und die laufen mit 5V
    Der CPU Kühler wird von dem hinteren 120er gekühlt.
    Die Festplatte hat er abgeschirmt
    Das Netzteil müste mittlerweile ein passivgekühltes sein.
    Beim Netzteil würde ich aber eher auf ein Hybridmodell setzen, dass zwar passivgekühlt ist, aber wenns zu warm wird, sich ein Lüfter dazuschaltet.

    edit:
    diese externen Wasserkühlungen gehören nicht grad zu den leisesten.

  3. #3
    Und... die 2 80mm sind in Punkto Lautstärke/Luft alles andere als gut. Wenn das die Gehäuselüfter sind, siehe Whiz-zardD Antwort, wenn keine 12er passen dann wird das Gehäuse passend gemacht :whistle: . Der Zalman und der nvSilencer sollten doch dageben leiser sein, oder müssen die sehr hoch drehen?

    Was hast du denn für eine GraKa, CPU und wie warm werden die z.Z. (kann man z.B. mit Everest oder SpeedFan überprüfen) ?

  4. #4
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Brummt der Radiator so leise, dass auch wenn man leise Musik höhrt, den Radiator nicht oder nur ganz leicht mithöhrt?
    Wenn du den Radiator aktiv kühlen mußt ist das schon mal sehr schlecht - es sei denn, du hast einen dicken Spielerechner.

    Häufig gemachte Fehler bei "leisen" Rechnern sind dicke Grafikkarten und Desktopprozessoren. Wenn du auf Lautstärke optimieren willst solltest du entweder einen X2 EE oder einen Core 2 * für Laptops holen. Damit kann man die Abwärme vom Prozessor deutlich senken (und besonders Intel war in der letzten Zeit und ganz besonders mit dem grauenvollen Pentium 4 als Hersteller vorzüglicher Raumheizungen bekannt). Ein moderner Prozessor sollte sich selbst bei ausgeschalteter Pumpe schwertun, 70°C zu erreichen.

    Genauso kannst du enorm profitieren, indem du eine normalerweise passiv gekühlte Grafikkarte verwendest und die in den Kühlkreis einbindest. Es hilft auch, Festplatten zu vermeiden, die für hohe Temperaturen bekannt sind.

    Das Kit hat übrigens einen sehr guten Punkt: Den Ausgleichsbehälter. Das Ding hat ein großes Volumen, ist schwarz und hat Kühlrippen - alle drei Eigenschaften sorgen dafür, daß das Teil selbst ordentlich Wärme abstrahlt.

    Und ja, 80er-Lüfter sind schlecht. Nimm' dir einen 120er und betreibe ihn auf halber Spannung, das funktioniert in der Regel auch gut (auch wenn man manche "untertakteten" Lüfter von Hand anschmeißen muß). Wenn du ambitioniert bist bau' dir einen passenden Potentiometer davor und stell' die Lüfter nach Bedarf ein.

    Nebenbei wirkt sich der Aufbau der Wakü auch auf die Kühlleistung aus, aber da solltest du vor Ort jemanden konsultieren.

  5. #5
    Nicht nur die Temperatur, auch der Geräuschpegel einer Festplatte kann recht hoch sein. Am besten eine leise Platte suchen und die entkoppeln, afaik steckt die Platte dann in einem 5,25" Schacht und ist gedämpft, so dass sie das Gehäuse nicht zum vibrieren bringt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Genauso kannst du enorm profitieren, indem du eine normalerweise passiv gekühlte Grafikkarte verwendest und die in den Kühlkreis einbindest.
    Der Kühlkörper des nVSilencer könnte aber auch bei der Grafikkarte schon reichen mit einem größeren Lüfter kommt es halt auf die verwendete GraKa (und ob Nova-Exelon die überhaupt austauschen will O_o sonst ist das aber natürlich eine gute Idee) an oder eben mit besserer Gehäuseentlüftung den Lüfter der GraKa niedriger drehen lassen (falls das so ohne weiteres geht...).

  7. #7
    OK, das genügt mir schon. Eigentlich würde ich mir ja auch keine Wasserkühlung kaufen wollen. Wollte halt ma wissen, ob jemand was dazu sagen kann.

    Bis auf den nVSilencer laufen alle Lüfter mit Lüftersteuerung.

    Unter Vollast und max. Umdrehung ist
    • CPU ca. 49° (E6600)
    • MB ca. 43°
    • Grafik ca. 68° (BLISS 7800GS+ 512MB AGP)


    Es handelt sich eigentlich um einen HTPC, der umgebaut werden musste. Ich musste einen meiner Rechner verkaufen , nämlich den, der eigentlich fürs spielen gedacht war (Geldmangel). Jetzt habe ich neben meinem I-net PC nur noch den HTPC. Also habe ich den so umgebaut, dass er Spiele spielen kann. Leider nicht ganz vorteilhaft, wenns um die Lautstärke geht, aber was soll ich machen.

    Festplatte ist ne Western Digital 250GB Caviar SE.

    Soweit bin ich ja auch zufrieden mit der Lautstärke. Aber wie wird sie sein, wenn wir 35° draußen haben? Deshalb dachte ich an Wasserkühlung.

  8. #8
    Kannst du ungefähr abschätzen wie laut der PC wäre wenn die 2 80mm Lüfter weg wären? Sind das Gehäuselüfter hinten und vorne? Die sind ja wie erwähnt selbst mit Lüftersteuerung (relativ) ineffektiv. Die "leisen" 80er sind auch dafür gebaut auf ganz niedriger Spannung zu laufen oder eben nicht leise.

    Also bei der GraKa würde ich wie gesagt prüfen ob der Lüfter da drauf überhaupt stört und dann je nach Platz gegen einen anderen Lüfter austauschen.

    CPU weiß ich leider überhaupt nicht (hab einen "grauenvollen" P4 bei konstant 35° im (fast-) Idle :whistle: und maximal vielleicht etwas über 40°). Aber der Zalman sollte auch niedriger laufen können wenn das Gehäuse besser entlüftet wird.

  9. #9
    Tja um die 80er komme ich nicht drumm herum. Wie gesagt, es ist ein HTPC. Also der Innenraum ist extrem beengt. Zwischen dem Zalman und der Gehäusedecke zB liegen nurnoch knapp 3mm. Den neueren Zalman konnte ich mir ja schon gar nicht mehr kaufen, weil der schon zu groß wäre (alt: 92mm Lüfter; neu: 110mm).

  10. #10
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Tja um die 80er komme ich nicht drumm herum. Wie gesagt, es ist ein HTPC. Also der Innenraum ist extrem beengt.
    Ach so, ein HTPC-Gehäuse.

    Aber da du auf Jesus_666 Vorschläge nicht weiter eingegangen bist gehe ich mal davon aus dass du sonst keine Komponenten austauschen willst.

    Also muss ich nochmal fragen ob und wo die beiden 80er sind und ob der PC ohne die nicht relativ leise sein könnte? Wenn das Gehäuse nicht wesentlich niedriger als 12cm ist lassen sich aber auch 12er Lüfter einbauen (nur muss man das Gehäuse dann unter Umständen bearbeiten .__. )

    Oder eventuell die Lüftersteuerung "de"aktivieren so dass dann kein Lüfter auf 12V laufen kann - allerdings sind es ja jetzt schon 35° draussen /

  11. #11
    Die 80er sitzen hinten und befördern die Luft aus dem Gehäuse heraus. Hier bin ich auch schon über dem "Limit", denn eigentlich sollen dort nur 60er montiert werden. Vorne ist der 120er, wo eigentlich nur ein 80er sein sollte. Es ist also nichts festgeschraubt, sondern alles nur mit Kabelbindern festgemacht.

    Ich habe heute aber mal experementiert und Heizung angemacht, Fenster zu und TV + Monitor laufen lassen. Hab zwar kein Thermometer im Zimmer, aber ich schätze schon, dass es einem heißen Sommer nahe kommt. Erstaunlicherweise bleibt die Temperatur im Gehäuse immer gleich. Klar, unter Volllast muss ich die Lüfter schneller drehen lassen.

    Hab auch noch weitere Lüfter da "reingelegt". Hab jetzt insgesamt:
    • 1x92mm CPU
    • 1x120mm Alu
    • 2x80mm @ 5V
    • 3x74mm @ 5V

  12. #12
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    sein sollte.
    Ist der Luft ja zum Glück egal :whistle:
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Erstaunlicherweise bleibt die Temperatur im Gehäuse immer gleich. Klar, unter Volllast muss ich die Lüfter schneller drehen lassen.
    Das ist gut. Obwohl ich immer noch nicht verstehe wie und wann deine Lüftersteuerung regelt.


    Wie weit sitzen denn die 80er auseinander? Wenn keiner eine bessere Idee hat würde ich immer noch die 80er hinten leiser drehen lassen oder austauschen, dann müsste der PC leiser sein, vor allem da du ja jetzt stabile Temperaturen hast, ausserdem tun die sich schwer einen (brauchbaren) Luftstrom zu entfachen denn da "stört" im Prinzip jeder weitere Lüfter bzw. in dem kleinen Gehäuse jedes "Hindernis".

  13. #13
    Sind die Lüfter evtl. einfach nur irgendwelche Billigteile? Ich mein, die Lüfter unterscheiden sich nicht nur in den Maßen, sondern auch in Lautstärke und Effizienz. Noctua soll da ganz brauchbar sein, hatte aber noch keinen Lüfter von denen.

  14. #14
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Sind die Lüfter evtl. einfach nur irgendwelche Billigteile? Ich mein, die Lüfter unterscheiden sich nicht nur in den Maßen, sondern auch in Lautstärke und Effizienz. Noctua soll da ganz brauchbar sein, hatte aber noch keinen Lüfter von denen.
    Die aus dem ersten Post scheinen OK zu sein, wobei problematisch ist halt tatsächlich leiser Lüfter, zu wenig Luft, Lüfter muss höher drehen, leiser Lüfter ist aber für 12V gar nicht gebaut (im Sinne von leise).

    Aber wie gesagt imo: CPU Lüfter OK, GraKa Lüfter so halbwegs, Netzteil mit 12er gut. Opfer bringen kann Nova ja (Heizung an *schwitz* O____O"""lllll) aber die "anderen" Lüfter sind vermutlich die Bösewichte.

  15. #15
    Ich sage dir etwas, mach das Gehäuse auf und schon werden alle Geräte besser gekühlt als mit Lüfter, hört sich zwar komisch an ist aber so, habe drei Gehäuse Lüfter und 2x120mm und 1x80mm aber denoch ist meine Grakka viel wärmer als mit offenen Gehäuse. habe jetzt 60° bei voll auslastung in spielen und mit offenen Gehäuse 50°.Ist kein Witz, allerdings hat das offene Gehäsue den nachteil das es etwas schneller verstaubt.

    Edit:Und vorallendingen sauge den Pc mal aus, das kann auch schon eine menge bringen, aber wenn du das machst sei vorsichtig.Nicht direkt die Platinen berühren und Staubsauger nicht auf volle Pulle.

  16. #16
    Lieber mit Pinseln o.ä. machen, gibt Leute die beim Rechner Aussaugen schon den einen oder anderen Jumper vom Mainboard eingesaugt haben

  17. #17
    Zitat Zitat von Nova eXelon
    Hab auch noch weitere Lüfter da "reingelegt".
    Kannst du irgendwie sagen was jetzt noch am lautesten ist? Oder hat sich die Lüftersteuerung dadurch schon 'verändert' ?

    Zitat Zitat von Fansoftware Beitrag anzeigen
    Ich sage dir etwas, mach das Gehäuse auf und schon werden alle Geräte besser gekühlt als mit Lüfter, hört sich zwar komisch an ist aber so, habe drei Gehäuse Lüfter und 2x120mm und 1x80mm aber denoch ist meine Grakka viel wärmer als mit offenen Gehäuse. habe jetzt 60° bei voll auslastung in spielen und mit offenen Gehäuse 50°.
    Dann hast du ein schlechtes Belüftungskonzept bei zuem Gehäuse.

    Das unter Edit ist aber ein guter Tipp

  18. #18
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Dann hast du ein schlechtes Belüftungskonzept bei zuem Gehäuse.
    Ist ganz normal dass das Innenleben kühler wird wenn der Rechner offen ist.

  19. #19
    Also ich fange nochmal an:

    • Das Netzteil ist passiv gekühlt.
    • Der 120er ist ein NorthQ Alu
    • Die 80er sind von Noiseblocker
    • Die 74er sind billig Lüfter
    • Die Grafikkarte hat nen nvSilencer Rev. 5 drauf


    ALLE Lüfter sind per Steuerung geregelt (ausser Grafik). Auf minimum drehe ich sie, wenn ich was anderes mache, als Spiele spielen. Die Lautstärke die ich dann habe, ist mir egal, da ich die Boxen schon sehr laut mache.
    Auf minimum ist die Lautstärke ca. das 1.3 fache einer Playstation 2.
    Also könnte ich meine Frage auch so formulieren:

    Ist ne Wasserkühlung leiser, als ne Playstation 2?

    @Fansoftware:
    Öhm, ich weiß, dass der Rechner dann kühler wird. Nur: Es ist ein HTPC. Er steht in einer Umgebung, die mit Schreibtisch-häßlich-will-keiner-haben-Optik nichts mehr zu tun hat (Glas-Alu Schrank; Silber TV; Silber HTPC) . Da kann ich schlecht den Rechner ohne Verkleidung dazu stellen.

  20. #20
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Ist ne Wasserkühlung leiser, als ne Playstation 2?
    kommt drauf an, welche PS2 du meinst? ^^
    die dicke v3 - v8
    die dicke v9 - v10
    oder die schlanke v11 - 14

    wenn du die dicke v9-10 meinst, dann nein.
    Die ist schon fast unhörbar.
    bei der schlanken weiss ich nicht, ob da überhaupt ein Lüfter eingebaut worden ist.

    ich hab zwar noch nie ne Wasserkühlung in einem stillen Raum gehört, aber ich kann mir das nicht so leise vorstellen.
    Die Pumpe muss das Wasser bewegen und erzeugt dabei geräusche und die Lüfter vom Radiator erzeugen ja auch noch Geräusche.

    Am besten informierst du dich einfach mal über sehr leise Lüfter.
    z.B. der Papst 8412/NGLE ist ein sehr leiser 80er Lüfter.
    Musste bei mir erstmal vergewissern, ob dieser sich überhaupt dreht, so leise läuft er ^^

    Es laufen auch viel zu viele Lüfter in deinem Gehäuse. Kein wunder dass der Rechner so laut ist.
    Wenn das Gehäuse ein sehr kleines ist, dann reichen auch 2 Lüfter.
    einer hinten und einer vorne.
    Am besten wäre es jeweils 1x 120er hinten und vorne zu verbauen.
    Wenn das Gehäuse noch groß genug ist, dann kauf dir den "Scythe Ninja PLUS SCNJ-1100P" CPU Kühler. (Aber Achtung: der ist riesig!) Wenn du dann noch hinten einen guten 120er Lüfter verbaust, kannst du evtl. auf den Lüfter für den Kühlkörper verzichten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •