Also:

Ich habe mir nun für ingesamt 22€ inkl. Versand Kabelverlängerungen für alle Netzteilkabel gekauft, die ich brauche. Habe nun das NT dadurch hinter die Trennwand meines TV-Racks gelegt (vor der Trennwand steht der Rechner). Sieht man null, da man nicht seitlich auf das Rack gucken kann.

Im Volllastbetrieb habe ich nun 45° auf die CPU bei Fenster zu und Heizung an (also meine richtige Heizung, nicht mein TV).

Wie ichs allerdings auch vom HTPC gewohnt bin, habe ich keine großen Schwankungen zwischen Idle und Volllast (Idle ca. 41°).
Allerdings laufen jetzt nur noch:
  • 2x74mm auf ein Kabel->nochmal weniger Umdrehungen. Sind im "Silentbetrieb" absolut unhöhrbar.
  • 2x80mm Noiseblocker auf ein Kabel. Selbes prinzip, wie oben.
  • 1x120mm NorthQ Alu normal auf Steuerung.
  • 1x92mm CPU Kühler auf Steuerung.



Bin jetzt an dem Punkt, wo die Platte das lauteste ist. Macht aber nix, da ich so leise nie höhren werde, das sie stört.

Um auch mal Objektivität zu bringen:
Boxensystem auf ca. 60% und Soundkarte Wave auf 100%, um dann zu regeln Master auf 29% für leise (nachts), 45% für gehoben und dadrüber für laut.
Boxensystem steht auf 60%, da das Gigaworks S750 bekannt dafür ist, das es eine schwache elektronische Verstärkung hat (weshalb auch mind. ne Audigy empfohlen wird). Mit 60% und Wave auf 100% kann ich dann mit der Masterlautstärke alles von laut, bis leise abdecken.

Mein Traum wäre es ja, den Rechner gar nicht im Zimmer zu haben. Darum nun mal meine Frage:
VGA Kabel lässt sich ohne Repeater nicht länger als 5m machen, ohne Verluste im Bild zu haben. Gilt das auch für DVI? Falls nicht, was wäre wenn ich mit DVI aus meiner Grafikkarte rausgehe und dann aber am TV auf VGA adaptieren muss, weil meine Glotze noch kein DVI hat? Hebt das den Effekt dann auf?

Danke