@Netzteil: Man könnte das passive Netzteil auch etwas von Gehäuse entfernen, je nach dem wie das aufgebaut ist, und hat so eine Wärmequelle weniger. Und wenn externe Netzteile nicht HT-tauglich sein sollen (im Sinn von optisch nicht zu abstossend) dann sagt das mal den Herstellern von Konsolen wie Wii, PS2 (klein) oder Xbox 360
Zitat Zitat von NeM
Was glaubst du denn was ein Lüfter macht, der schaufelt auch nur Raumluft durch die Kiste.
Genau, der schaufelt Raumluft durch die Kiste die im Idealfall über warme Komponenten weht.
Zitat Zitat von NeM
Und wenn du eine Kiste hast die (auch mit Zuluft) innen warm ist und die öffnest..... rate was passiert.
Kurzfristig hat man kühle bewegte Luft "im Rechner".
Zitat Zitat von NeM
Die Idee mit einem konstanten, gleichmäßigen Luftstrom der durchs Gehäuse wandert, so als würdest du durch ein Röhrchen blasen, kannst du bei der Größe der Lüfter, Gehäuse und allem was im Weg ist (Kabel, Karten, alles) nämlich vergessen, da werden zu viele Wirbel erzeugt. Ok, das HTPC Gehäuse kenn ich nicht, kA wie das innen aussieht.
Ich hab ja auch davon redet dass ein (Zitat von mir) "schlechtes Belüftungskonzept" vorliegt. Und Nova Exelon habe ich das Kamikaze Belüftungskonzept für das HTPC Gehäuse auch schon vorgetragen
Zitat Zitat von Rina
Wie weit sitzen denn die 80er auseinander? Wenn keiner eine bessere Idee hat würde ich immer noch die 80er hinten leiser drehen lassen oder austauschen, dann müsste der PC leiser sein, vor allem da du ja jetzt stabile Temperaturen hast, ausserdem tun die sich schwer einen (brauchbaren) Luftstrom zu entfachen denn da "stört" im Prinzip jeder weitere Lüfter bzw. in dem kleinen Gehäuse jedes "Hindernis".
WENN nämlich der Luftstrom nicht ausreichend ist dann sind die 2 80er hinten nicht effektiv.