Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Ubuntu (Feisty Fawn)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung von OpenSuse (ob das jetzt schlecht ist sei dahin gestellt ^^). Ich vermute aber, dass es anders als Ubuntu auf rpm aufbaut, nicht auf deb, was natürlich eine komplett andere Paketverwaltung mit sich bringt, die sowohl Vorteile als auch Nachteile haben kann.
    WLAN Unterstützung... nunja, im Prinzip sieht es da bei jeder Distribution gleich aus, solange sie auf dem Linux Kernel basiert Ich habe nichts dagegen, wenn ich mein WLAN per Shell einrichten muss, was für WPA glaube ich leider immer noch der Fall ist, das mag andere vielleicht stören. Mit dem Network Manager gibt es ansonsten einen recht guten Ansatz, schnell zwischen Netzen wechseln zu können. (again, ich kann nur für Ubuntu sprechen ) Die Hardwareunterstützung sieht ja allgemein relativ gut aus, zumindest wenn man vorher weiß, dass man Linux will, und danach entscheidet, was man kauft. Alles mit Atheros Chipsatz ist prima, da es eine exzellente Unterstützung mit einem "restricted Kernel Module" gibt, vieles andere ist zumindest akzeptabel.
    Ich zumindest denke, dass WLAN inzwischen recht gut funktioniert - wpa_supplicant sei Dank. Das sieht aber eben bei OpenSuse und Ubuntu gleich aus, denke ich.

  2. #2
    Was Messenger angeht, benutze ich sowieso nur noch www.meebo.com ^^. Ich dachte, Miranda IM würde auch auf Linux mit Wine laufen, oder trübt mich meine Erinnerung?
    Zitat Zitat
    Allerdings schwanke ich da noch sehr zwischen Opensuse 10.2(mit welchem ich schon einige Erfahrungen habe) und Ubuntu.
    Gibt es da signifikante Unterschiede und wie sieht es mit der WLAN Unterstützung aus?
    - Paketverwaltung basiert, wie dead_orc schon gesagt hat, auf .rpm. Das ist insofern ein Problem, weil man knapp 3 Schritte zum Installieren benötigt (anstatt einer wie bei .deb) und absolute Anfänger, die "mal nebenbei" was installieren wollen, vor Probleme stellt.
    - OpenSuSE ist nicht gerade genügsam: An Speicher wird minimum 512 MB RAM benötigt und ladet auch eine ganze Weile, während sich Ubuntu mit 192 MB RAM zufrieden gibt.

    Das sind zwei Unterschiede, die mir beim Testen der Distros aufgefallen sind. OpenSuSE habe ich allerdings kaum länger als zwei Wochen auf meiner Platte gehabt, eben weil es - besonders auf älteren Rechnern - deutlich Ressourcenfressend arbeitet und auch sonst mMn relativ träge ist. By the way: Sowohl von Ubuntu als auch von OpenSuSE gibt es meines Wissens nach eine LiveCD...

  3. #3
    Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
    Was Messenger angeht, benutze ich sowieso nur noch www.meebo.com ^^. Ich dachte, Miranda IM würde auch auf Linux mit Wine laufen, oder trübt mich meine Erinnerung?
    Tut es... mehr schlecht als recht. Wer absolut keinen Wert auf Aussehen legt oder mit dem Look von Wine zurecht kommt/ihn mag, kann natürlich diese "Lösung" benutzen - vorausgesetzt, sie verursacht keine 100% CPU Load und hat genug Funktionalität. Meines Wissens gibt es so wenig Plugins für Miranda, die linuxkompatibel/auf Linux portiert sind, dass die Funktionalität sich Gaim annährt, dafür aber nicht so gut aussieht/aussehen kann. Aber generell: Ja, ich habe ein Miranda, das unter Linux läuft. Ich möchte es aber nicht benutzen
    Ich benutze übrigens Gaim 2.0beta6 (seit Feisty Fawn ) und bin eigentlich relativ zufrieden. Man kann zwar bisher nur Kontakte anhand der Mailadresse suchen, aber dafür kann man ja notfalls die Webseiten der Protokolle bemühen

  4. #4
    zu suse vs ubuntu:
    die geschwindigkeit wurde ja bereits angesprochen, 10.1 lief bei mir ebenfalls erheblich langsamer als ubuntu.

    dann natürlich paketverwaltung.
    wies mit rpm kommandozeilenbasiert weiß ich nicht, die guis dies dafür so gibt sind aber allesamt extrem eklig.
    sowas wie aptitude habe ich nicht auffinden können.
    das problem an suse ist ja auch, es gibt für alles x tolle guis, die ich aber meistens unbequem finde, und auf die herkömmliche art und weise wirds einem auch erschwert. (z.b. wenn man o.g. klickbunti tools startet, und der einem alle einstellungen wieder überschreibt. ist schon vorgekommen.)


    außerdem ist novell seit dem 'packt' mit M$ das böse. Was von denen würd ich nicht mehr benutzen

  5. #5
    dead_orc: Gut, dass du das Thema ansprichst, seit dem Update kann ich meine ICQ-Kontakte nicht mehr sehen. Hat da jemand ne Lösung zur Hand?

  6. #6
    Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
    dead_orc: Gut, dass du das Thema ansprichst, seit dem Update kann ich meine ICQ-Kontakte nicht mehr sehen. Hat da jemand ne Lösung zur Hand?
    Ich weiss nicht, ob es das selbe Problem ist, aber ich konnte damals unter Trillian ebenfalls die Kontakte nicht mehr online sehen. Abhilfe schaffte dort ein anderer login Server:
    login.oscar.aol.com

  7. #7

    Mani Gast
    Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
    dead_orc: Gut, dass du das Thema ansprichst, seit dem Update kann ich meine ICQ-Kontakte nicht mehr sehen. Hat da jemand ne Lösung zur Hand?
    Für was brauchst du denn ICQ?
    Ist doch eh Gaim oben...du gehst auf "Anwendungen", dann auf "Internet" und auf "Gaim Internet-Sofortnachrichtendienst"

    Und dann kannst du verschiedene Programme auswählen. Gehe auf ICQ. Dann nur mehr den Benutzernamen und Passwort eingeben.

  8. #8
    Zitat Zitat von Rpgman Beitrag anzeigen
    Für was brauchst du denn ICQ?
    Ist doch eh Gaim oben...du gehst auf "Anwendungen", dann auf "Internet" und auf "Gaim Internet-Sofortnachrichtendienst"

    Und dann kannst du verschiedene Programme auswählen. Gehe auf ICQ. Dann nur mehr den Benutzernamen und Passwort eingeben.

    Ich glaube er meinte das ICQ-Chatprotokoll. Vom Messenger unabhängig.

  9. #9
    Das ist mir klar, das Problem ist ja, dass ich in Gaim die ICQ-Kontakte nicht sehen kann. Und Whiz-zarDs Idee hat auch nichts genützt.

    edit: Ah, kikka war zu schnell.

    Geändert von malu (23.04.2007 um 17:43 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
    dead_orc: Gut, dass du das Thema ansprichst, seit dem Update kann ich meine ICQ-Kontakte nicht mehr sehen. Hat da jemand ne Lösung zur Hand?
    Insofern du Gaim verwendest, würde ich mal schauen, ob vielleicht dein Konto deaktiviert ist. *Kopfkratzt*

  11. #11
    Nein, das auch nicht, habe es schon mehrere Male mit Deaktivieren und anschließendem Aktivieren versucht, hilft nichts.

  12. #12
    Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
    Nein, das auch nicht, habe es schon mehrere Male mit Deaktivieren und anschließendem Aktivieren versucht, hilft nichts.
    Meine Spontanidee wäre einfach den .gaim-Ordner, in deinem Zuhause, wo alle lokalen Settings und Logs drinnen sind zu löschen und danach Gaim zu starten. So herum ersparst du dir vielleicht das lästige Fehlersuchen und hast einfach wieder die Anfangseinstellungen.

    Es gibt zwar sicher elegantere Lösungen, aber wenn es so geht, muss man weniger denken. ^^d

    Geändert von Mog (23.04.2007 um 18:35 Uhr)

  13. #13
    Hat jemand von euch eine reine Installation von Feisty gemacht? Ich hab Ubuntu (well, Kubuntu, um ehrlich zu sein) seit 6.06 nicht mehr angerührt, weil diese mit ihrem miesen grafischen Installer schlichtweg nutzlos war (Partitionierung mit... qtparted /o\ - kein reiser/xfs/jfs, kein lvm, kein dmraid, keine Verschlüsselung etc. pp.) und der debian-installer auf den normalen CDs nicht mehr drauf war.
    Hat sich dabei was gebessert?

    Achja, das ICQ-Problem hab ich BTW auch seit einiger Zeit mit Kopete, den Mog instabil und bloated findet.

  14. #14
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Achja, das ICQ-Problem hab ich BTW auch seit einiger Zeit mit Kopete, den Mog instabil und bloated findet.
    Hey, ich habe Bugfixes dafür geschrieben ..... o.o Grüße Mq zurück.

  15. #15
    Zitat Zitat von Mog Beitrag anzeigen
    Hey, ich habe Bugfixes dafür geschrieben ..... o.o Grüße Mq zurück.
    Was hast du denn gefixt?

    Ich bin btw seit einiger Zeit auch Kopete-User. Ich mag es zwar auch nicht sonderlich, aber Gaim segfaultet bei mir in letzter Zeit, wenn ich Account-Einstellungen aendern will. Und ja, ich bin zu faul zum fixen (schon allein, weil ich den Gaim-Code nicht mag). Kopete laeuft auch (auch wenn's leider KDE ist). Und meinen Plan, endlich 'nen eigenen Messenger zu schreiben, werd ich aus Faulheit eh nie umsetzen.

    btw, wo wir gerade bei Linux-Software sind - kann mir jemand ein Mailprogramm empfehlen? Ich benutze im Moment kmail, und haette gerne sowas aehnliches ohne KDE-Dependency (idealerweise auf GTK-Basis, ohne dass Gnome dranhaengt, wobei letzteres nicht so wichtig ist).

  16. #16

  17. #17
    Zitat Zitat von Rpgman Beitrag anzeigen
    Nä. Bloated und langsam. OK, im Moment meine Wahl, aber alles andere als optimal (und ich hab kmail noch nicht probiert, weil ich aus Prinzip was gegen k* hab, wenns in Zusammenhang mit KDE steht )

  18. #18
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Hat jemand von euch eine reine Installation von Feisty gemacht? Ich hab Ubuntu (well, Kubuntu, um ehrlich zu sein) seit 6.06 nicht mehr angerührt, weil diese mit ihrem miesen grafischen Installer schlichtweg nutzlos war (Partitionierung mit... qtparted /o\ - kein reiser/xfs/jfs, kein lvm, kein dmraid, keine Verschlüsselung etc. pp.) und der debian-installer auf den normalen CDs nicht mehr drauf war.
    Hat sich dabei was gebessert?
    Ist leider immer noch so. Immerhin wurde ein wenig an der UI rumgefuchtelt, sodass man in Feisty z. B. endlich kapiert, wie was partitioniert wird (in Edgy war ich mir nie sicher, ob ich jetzt eine leere oder meine Windows-Partition formatiert habe^^).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •