Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung von OpenSuse (ob das jetzt schlecht ist sei dahin gestellt ^^). Ich vermute aber, dass es anders als Ubuntu auf rpm aufbaut, nicht auf deb, was natürlich eine komplett andere Paketverwaltung mit sich bringt, die sowohl Vorteile als auch Nachteile haben kann.
WLAN Unterstützung... nunja, im Prinzip sieht es da bei jeder Distribution gleich aus, solange sie auf dem Linux Kernel basiertIch habe nichts dagegen, wenn ich mein WLAN per Shell einrichten muss, was für WPA glaube ich leider immer noch der Fall ist, das mag andere vielleicht stören. Mit dem Network Manager gibt es ansonsten einen recht guten Ansatz, schnell zwischen Netzen wechseln zu können. (again, ich kann nur für Ubuntu sprechen
) Die Hardwareunterstützung sieht ja allgemein relativ gut aus, zumindest wenn man vorher weiß, dass man Linux will, und danach entscheidet, was man kauft. Alles mit Atheros Chipsatz ist prima, da es eine exzellente Unterstützung mit einem "restricted Kernel Module" gibt, vieles andere ist zumindest akzeptabel.
Ich zumindest denke, dass WLAN inzwischen recht gut funktioniert - wpa_supplicant sei Dank. Das sieht aber eben bei OpenSuse und Ubuntu gleich aus, denke ich.