Ja, WLAN ist leider Gottes mit Linux immer noch etwas kompliziert, vor allem weil die ganz billigen Produkte meistens gar nicht unterstützt werden. Die in meinem Laptop verbaute Cisco Arionet Karte wird zwar erkannt, und der airo Treiber wird geladen, aber der Treiber kann kein WPA, weshalb sie für mich nicht in Frage kommt, sodass ich auf ne PCMCIA Karte bauen muss. Eigentlich schade. Unter Windows funktioniert WPA glaube ich, habs aber selbst noch nie ausprobiert und nur in MLs gelesen.





Zitieren


Ich habe nichts dagegen, wenn ich mein WLAN per Shell einrichten muss, was für WPA glaube ich leider immer noch der Fall ist, das mag andere vielleicht stören. Mit dem Network Manager gibt es ansonsten einen recht guten Ansatz, schnell zwischen Netzen wechseln zu können. (again, ich kann nur für Ubuntu sprechen
) und bin eigentlich relativ zufrieden. Man kann zwar bisher nur Kontakte anhand der Mailadresse suchen, aber dafür kann man ja notfalls die Webseiten der Protokolle bemühen






