Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Werbeforschungszentrum überwacht uns!

  1. #1

    Werbeforschungszentrum überwacht uns!

    Meine Eltern haben sich von einem Werbeforschungszentrum überreden lassen, auf ihren Computern das Programm net metrix zu installieren, welches dokumentieren soll, wer, wie lange, auf welchen Seiten surft etc. um dies statistisch hochrechnen zu können, für die Schweizer Bevölkerung.
    Nur: Ich traue dem Braten nicht, da ich nicht weiss wie sicher die Daten bei den verwahrt werden oder zu welchen Problemen es kommen könnte. Kennt sich jemand damit ein bisschen besser aus und hat vielleicht schon mal bei einem solchen Programm teilgenommen?

  2. #2
    Ich wuerde Firmen bei sowas grundsaetzlich nicht vertrauen - im Endeffekt geht's immer ums Geld. Und wenn man groessere, eindeutig zuordenbare Datensaetze ueber die Gewohnheiten einzelner Personen hat (die man ueber mitloggen des Internet-Traffic ueber laengere Zeit sehr leicht erhalten kann), kann man die teuer verkaufen.
    Da ich sowas wie gesagt grundsaetzlich misstrauisch gegenueber stehe, glaube ich nicht wirklich, dass die da nur statistische Hochrechnungen machen, beweisen kann ich's natuerlich nicht.
    Du kannst nicht nachpruefen, was sie mit den Daten anstellen, nichtmal, was sie genau auslesen - und genau da liegt die Gefahr in solchen Dingen.

  3. #3
    Naja, was sie auslesen, sollte sich mit Programmen wie Wireshark rauskriegen lassen. Zumindest, wenn die Übertragung nicht verschlüsselt ist.

  4. #4
    Das müßte mir passieren … Deine Eltern sind anscheinend genau die Art Staatsbürger, über die sich ein gewisser im Rollstuhl sitzender Stasifreund Politiker in Deutschland sehr freuen würde. Lassen sich freiwillig einen Spion auf den Rechner schaufeln. Wenn das alle machen würden, wäre die Diskussion um die Änderung der Verfassung überflüssig.

    Ernsthaft: es geht niemanden etwas an, wie lange ich auf welchen Seiten surfe. Schon gar nicht, wenn es sich dabei z.T. um Private Details handelt (eMails, eBay-Bestellungen, name it …). Ich würde das Ding an Deiner Stelle ganz schnell wieder deinstallieren, oder zumindest blockieren, und versuchen, Deine Eltern mal ein wenig für Datenschutz zu sensibilisieren. Denn auch wenn solche Erhebungen offiziell natürlich anonym und ohne Ursprung ausgewertet werden, weiß man nie, wie ernst die Betreiber es damit nehmen. Und gerade in der letzten Zeit ist es gar nicht unwahrscheinlich, daß es da eben nicht nur um simple Hochrechnungen für Statistiken geht (wie es in der Schweiz aussieht, weiß ich nicht, aber in Deutschland wäre ich mir sogar ziemlich sicher).

  5. #5
    Kam das Programm und die Anfrage durch ein Werbe Pop-Up ?

    Naja in der Schweiz sind die Daten ja sicher, aber mich würde sowas stören und deine Eltern wären sie keine Computer Noobs sicher auch denke ich mal. Wird man für sowas denn... entlohnt ? Ansonsten reichen doch auch normale "Umfragen" zum Surfverhalten, a la ich bin jeden Tag 10 Stunden bei Ebay, nie auf Pornoseiten, lade nie illegale Sachen runter etc. sowas reicht doch eigentlich... (und würde da jemand lügen )? Aber mich stört ja auch schon svchost oder ...Vista

  6. #6
    Dieses Angebot wurde uns per Telefon gemacht und die haben uns jetzt jede Menge Unterlagen zu geschickt.
    Und man erhält einen solidarischen Preis von 50 Franken im Jahr, dafür, dass sie uns ausspionieren xD
    Na ja, eigentlich kennen sich meine Eltern schon mit Computern aus, aber sie finden sowas ne gute Sache, damit die armen Leute von dem Forschungsinstitut an ihre Daten kommen.

  7. #7
    Wenn meine Eltern sowas machen würden, ich glaub ich würde sie dafür schlagen.
    Man wird schon genug im Leben ausspioniert und man sollte dies nicht noch unterstützen.
    Wer weiss, wie sorgfältig sie mit diesen Dateien umgehen.
    Nachher steht die Polizei vor der Tür, weil ich mir illegal ein Lied runtergeladen habe.
    Genau solche "Instutionen" ermöglichen eine Art Polizeistaat.
    Vielleicht sollten sich deine Eltern mal diesen Link anschauen:
    http://panopti.com.onreact.com/swf/index.htm

  8. #8
    Ist ein nettes Filmchen, aber natürlich ein wenig überspitzt dargestellt. Trotzdem würd ich keiner Firma erlauben mich auszuspionieren für... wieviel ist das überhaupt? Weiß die Umrechnung nicht mehr, aber auf jeden Fall sinds unter 3€ die Woche (nichtmal ne billigere Packung Zigaretten...), da kannst dus gleich umsonst machen imo

  9. #9
    Einfach mal ne Zeit lang mit falschen Daten versorgen. Der einzige Sinn von sowas. Wäre mal interessant zu sehen ob sowas auffällt oder obs die Zahlung trotz falscher Daten weiterhin gibt.
    Wie funzt so ein "Tool" eigentlich?

  10. #10
    Kaworu: Dann würde ich das Tool bitte nur in ner VM installieren, die automatisch falsche Daten produziert, und auf keinen Fall in meinem normalen System (davon abgesehen, dass es da eh nicht laufen würde :P) da sonst trotzdem deine eigenen Daten dazukommen und sich bestimmt zumindest mit menschlicher Dummheit raussortieren ließe. Aber wenn du die Fakes glaubwürdig genug produzierst... wie soll das auffallen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •