mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 22

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Das liegt daran, daß PAL einfach schärfer ist und ein besseres Bild liefert als NTSC. Darum wirken deutsche Produktionen (oder auch britische) vom Bild her realer. Da man aber fast nur amerikanische Formate (bzw. NTSC generell) gewöhnt ist und PAL oft nur mit den schlechten deutschen Fernsehfilmen und -serien in Verbindung bringt, ist das eigentlich bessere Bild negativ konnotiert.
    Ja, aber das ist dann viel zu scharf und viel zu schnell geht das.
    Also finde ich NTS irgendwie besser, weil das ein bisschen langsamer ist und ein bisschen unschärfer.
    Sieht irgendwie besser aus.


  2. #2
    Filme aus dem Amiland erkennt man meist an der USA-Flagge im Trailer/Prolog.
    Droggelbecher.

  3. #3
    Zitat Zitat von Dero Beitrag anzeigen
    Filme aus dem Amiland erkennt man meist an der USA-Flagge im Trailer/Prolog.
    Dann sag' mir mal, wo zum Beispiel gestern in "Planet der Affen" eine USA-Flagge im Trailer/Prolog vorgekommen ist.

  4. #4
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Dann sag' mir mal, wo zum Beispiel gestern in "Planet der Affen" eine USA-Flagge im Trailer/Prolog vorgekommen ist.

    Am linkem Arm von Dodge und Landon.

  5. #5
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen

    Am linkem Arm von Dodge und Landon.
    You failed!
    Ich sprach von der neuen Version die Gestern auf VOX lief du Nase :rolleyes

  6. #6
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    You failed!

    1968 Planet of the Apes >>> 2001 Planet of the Apes.

    Wer sich an dem Tag den 2001er angesehen hat, ist ja wohl selbst schuld.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •