Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Medieval II

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Medieval II

    Als großer Fan von Total Wars (Rome) habe ich mir letzte Woche den neuen Teil besorgt. Hat's noch jemand außer mir?

    Im Grunde muß ich nur meinen Frust von der Seele schreiben...während ich als alter Römer die Welt mehrmals ohne Probleme geknechtet und gegeisselt hatte, scheine ich im Mittelalter leicht zu versagen.
    Die lieben Nachbarländer haben diesmal ein bedeutend aggressiveres Verhalten Ich komme kaum dazu einen Feind zu attackieren, die halbe Zeit muss ich meine eigenen Truppen nach heftigsten Angriffswellen wieder fortbilden, um meine Verteidigungsstärke zu erhalten. Der Aufbau einer Armee, um selbst in den Angriff überzugehen ist ziemlich verzwickt.
    Geld fließt daher nur spärlich in den Aufbau der Städte und Burgen, um die Einnahmen zu erhöhen, bzw. bessere Truppen ausheben zu können.

    Beim jetztigen Spielverlauf bräuchte ich wohl noch bis zum Jahre 2010, um die Zielvorgaben zu erfüllen

    Aber ansonsten, wie der Vorgänger...einfach genial. Abgesehen von einigen KI-Aussetzern (die mir zu meiner Schande, manchmal den Allerwertesten gerettet haben). Die KI verhält sich manchmal von "zu" genial bis "zu" dämlich (wobei die schlechteren KI-Züge eher die Ausnahme darstellen).

  2. #2
    Ich hab mich gewundert, dass es noch keinen Thread gibt ^^. Naja, die Gegner-KI ist auf der Übersichtskarte einfach nur fies. Rundenlang kein Angriff, dann gleich alle Nachbaren (ich hatte gar nicht genug Armeen für alle Fronten) und Bündnisse sind das Papier nicht wert, auf das sie gedruckt werden. Inzwischen hab ich einfach auf aggressives Verhalten umgestellt und eine Hand voll Provinzen erobert (Ich kontrolliere also neben meinem Heimatland Frankreich jetzt auch die halb Iberien, Belgien und Holland sowie Mailand und Genua...). Aber in den 20 Runden, die mir noch bleiben, werde ich die Zielvorgabe wohl kaum erfüllen. Apropos: Wie erreicht man Amerika?

    Mal abgesehen davon, dass die NPCs Ratten sind, ist das Game aber toll, in den Schlachten funktionieren auch ausgeklügelte Taktiken (mein grösster Erfolg war eine Nadelstichwelle gegen einen überlegenen Gegner, dessen Truppen darauf alle flohen) und die Missionen machen die Übersichtskarte sehr interessant. Ich weiss leider nicht, warum ich nie zu Prinzessinen komme bzw. frage mich, ob die einfach mit Generälen verheiratet werden.

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    Irgendwie kommt mir die große Kampagne nicht vor, als wäre sie überhaupt in den geforderten Zügen zu schaffen (vielleicht gehts ja doch länger ).

    Das mit den Angriffen von allen Seiten kenne ich gut, hatte mich erst für das hl. römische Reich dt. Nation entschieden, aber so eingepfercht zwischen allen Feinden kam ich erst recht nicht von der Stelle (bin jetzt als Engländer unterwegs, da herrscht wenigstens auf meiner Insel mal Ruhe )

    Im Moment halten mich noch die Portugiesen auf Trab, aber die werde ich noch los.

    Bist du schon auf Mongolen oder Trimuiden(?) gestoßen, werden groß angekündigt, aber an meine Grenzen sind die Truppen noch nicht gestoßen.

  4. #4
    Also bis jetzt hab ich nur die Demo gespielt bzw. den Schlachtmodus. Diese sind aber wirklich, ohne zu Lügen, klasse in Szene gesetzt worden. Die Steuerung geht sehr leicht von der Hand und die taktischen Möglichkeiten sind auch sehr vielfälltig... Grafik ist auch nochmal, im Vergleich zum Vorgänger Rome, ordentlich aufgebohrt worden.
    Vielleicht werd ich mir das Spiel nächste Woche auch kaufen! 8)

  5. #5
    Zitat Zitat von Waffenmeister Beitrag anzeigen
    Bist du schon auf Mongolen oder Trimuiden(?) gestoßen, werden groß angekündigt, aber an meine Grenzen sind die Truppen noch nicht gestoßen.
    Die beiden haben die Polen und die Ungaren ausgelöscht . Ist immer interessant, wenn man mit veralteten Karteninformationen mal richtung Ural reist. Naja, bei mir kommen die kaum an, da sind noch Dänemark und das hl. röm. Reich dazwischen.

    Ah, die Engländer haben vor kurzem meine schottischen Verbündeten gekillt. Ich überlege gerade, mich blutig zu rächen.

  6. #6

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Jochi[JoKL] Beitrag anzeigen
    Also bis jetzt hab ich nur die Demo gespielt bzw. den Schlachtmodus. Diese sind aber wirklich, ohne zu Lügen, klasse in Szene gesetzt worden.
    Warte mal, bis du eine Zitadelle zur Verteidigung besitzt. Da müssen die Angreifer gleich drei Verteidigungsanlagen überwinden.
    Da funzt die KI aber wieder prächtig, wenn die angreifenden Truppen Leitern von Mauer 1 zur zweiten Mauer bringen

    Zitat Zitat von Rübe Beitrag anzeigen
    Ah, die Engländer haben vor kurzem meine schottischen Verbündeten gekillt. Ich überlege gerade, mich blutig zu rächen.
    Die Schotten haben bei mir als ersten dran glauben müssen.

    So Siegbedingung nicht erfüllt, aber das Spiel kann trotzdem weitergehen. Also steht der Eroberung der Welt in, sagen wir mal, 1000 weiteren Zügen nichts entgegen

  7. #7
    Ich hab auch die Demo gezogen.
    Und es ist wirklich geil... diese Grafik! Dabei gute Performance trotz tausenden Soldaten.
    Die Schlachten sind spannend und gut in Szene gesetzt.

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Arthoc Beitrag anzeigen
    Dabei gute Performance trotz tausenden Soldaten.
    Die Schlachten sind spannend und gut in Szene gesetzt.
    Richtig, ich stelle zwar die Schatten aus, da es bei meiner GraKa ansonsten zu Rucklern kommt, aber dafür habe die Zahl der Einheitsmitglieder erhöht, das sorgt für den optischen Ausgleich.
    Damit ist es auch möglich sämtliche Zinnen auf den Burgen/Zitadellen aureichend mit Personal zu versehen.

  9. #9
    So, damit das Putztuch glücklich ist hier ein kleines Review zur Vollversion von Medieval II - Total War:

    Klasse.

    Das beschreibt erstmal das Grundgefühl.
    Ich spiele z.Z mit den Venezianern (? ) eine große Kampange.
    Macht sehr viel Spaß, übersichtlich und das auch noch flüssig.
    Ich fahre z.Z gen Byzant etc. und werde wohl mit der zweiten großen Streitmacht bald die Ex-Verbündeten von Mailand dem Erdboden gleichmachen.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    wichtige Info
    habe jetzt nochmal neu angefangen, nachdem die Timuriden immer wieder für Abstürze gesorgt haben...werde gerade von meinen lieben Nachbarn wieder schwer unter Druck gesetzt. Während die schon mit Rittern antanzen, friste ich noch mein Dasein mit Speerträgern.
    Während ich 1000 Mann ins Gefecht schicke, machen die mir mit 300 Rittern den garaus

  11. #11
    Den Fehler hatte ich nur einmal.
    Speerträger gehen doch auch, aber nur zu tausenden.

    /e: Gwaen Byzant!
    Riesenstreitmächte machen es mir unmöglich die Ostfront zu halten und von Westen drängen die Mailänder, auch wenn ich da ihre Hauptstadt vernichtet hab. *keuch*

    Geändert von Arthoc (16.12.2006 um 12:20 Uhr)

  12. #12

    Users Awaiting Email Confirmation

    jupp, ich frag ich mich echt, wie man hier die Zielbedingungen erfüllen soll.

    Anbei mal ein Bild eines grandiosen Sieges. Man beachte meine übriggebliebenen Truppen Haarscharfe Sache...

    Geändert von Waffenmeister (27.01.2007 um 07:19 Uhr)

  13. #13
    Es ist recht fordernd aber an sich eigentlich gut balanced.
    Ich hab gerade Mailand vernichtet... oha.
    Nur Byzant macht mir viele Sorgen.
    Ich hätte sie niemals angreifen sollen!

    *Anti-Rebellen-Flotte startklar mach*
    *Streitmacht gen England ausbild*

  14. #14

    Users Awaiting Email Confirmation

    Oje...die Mongolen...ich habe mich zu stark auf Dänemark konzentriert, und dabei nicht beachtet, dass sie sich vom Osten nähern. Hatte meine Städte und Burgen daher nicht gut genug in diese Richtung ausgebaut...die Rechnung:
    1 verlorene Stadt
    1 verlorene Burg
    und seither überschwemmen mich diese Kerle mit ihren Armeen

    Habe Gott sei Dank Dänemark geschlagen, so daß ich mich jetzt auf diese Invasion vorbereiten kann, aber im Moment bin ich voll in der Defensive und kann nur langsam Truppen rekrutieren...

    Mein Plan:
    Stettin und Prag zurückerobern. In Stettin Truppen ausbilden und dann...RACHE!!!! Eingekreist sind die Mongolen...der hat scheinbar unerschöpflichen Nachschub an Truppen

    Geändert von Waffenmeister (27.01.2007 um 07:19 Uhr)

  15. #15
    Als Tipp schlag ich euch erstmal vor, andere Großmächte zu wählen die nicht gleich von Runde 10an im ständigen Krieg sind bzw bei der Mongoleninvasion nicht nach 20Runden fertig sind. Soll heißen: England, Sizilien, Ägypten, Spanien, Portugal bieten sich an. Frankreich, Polen, Dänemark, Mailand für fortgeschrittene und die Profis spielen HRE, Ungarn, Byzanz, Türken, Russen und Mauren. Türken sind mit dem HRE übrigens die am schwersten zu spielende Fraktion, die Türken sind numal ziel Nr 1 für Mongolen und das HRE ist der Punchingball Europas. Nur zum Test hab ich einfach mal als HRE ein Spiel gestart aber keine Rebellenstädte erobert, weil ich dachte das das die Nachbarn provoziert tja Mailand und Dänemark wars egal Ungarn, Frankreich und Polen schlossen sich dann noch an -.- .

    England ist natürlich wegen der Lage die einfachste Fraktion schlechthin, zudem dann noch Langbogenschützen ( machen am besten 50% der Armee aus ) und dann einfach geschlossen vorrücken. Widerstand wird zusammengeschossen. Spanien geht wenn man Portugal recht schnell ausschaltet

    Was die Zielbedingungen angeht, ist es eher einfach zu erklären, wie bei Rome oder Civ gewinnt derjenige der grade in den ersten Zügen (->15) die wichtigsten Entscheidungen trifft.
    zbsp wie ich HRE spiel ^^:
    Brandenburg, Hamburg, Metz, Breslau, Florenz, Prag und Stettin nehmen dazu reicht es wenn man nur 2-4einheiten hat + Leader ruhig söldner anwerben die sind zu diesen zeitpunkt eh normalen truppen weit überlegen
    Burgen und Stadtausbau umplanen je eine Burg in Strategischer Pos. also Metz für den Westen, Hamburg im Norden, Florenz in Italien (wo 100% in den nächsten zügen dann der Krieg beginnt), Breslau gegen Polen und Wien wird durch die Burg in den Alpen gedeckt... der Rest Städte.
    Grade das HRE leidet enorm an dem Mangel von Küstenstädten mit denen man wie schon in Rome am meisten Geld scheffeln kann. Kreuzzüge würde ich ignorieren solange der Papst ein wenigstens noch etwas mag ^^, wenn die kriege beginnen (meist Italien oder Ostfront), Konzerntration auf Burgen ausser das eigene geld wird knapp dann städte einnehmen später den ganzen Osten mit burgen vollklotzen um bessere Verteidigungsmöglichkeiten gegen die monoglen zu besitzen (und mit schützen besetzen). Der Nachteil ist nur das man als HRE nicht verhindern kann das man von allen gehasst wird, selbst mit allianzen kann man sich nicht absichern.

    und GL Waffenmeister wirst es brauchen wenn ich so dein einen Stack seh

    Übrigens auf TWCenter gibts schon die ersten MapMods mit mehr Provinzen =)

  16. #16
    Seit wann kann man denn mei Medieval 2 - Total War andere Völker in der großen Kampange als England, Venedig, Heiliges römisches Reich und... dingens... nehmen?

  17. #17
    Die anderen Nationen werden freigeschaltet, sobald du sie in einem Durchgang schlägst (oder so ähnlich). Ich für meinen Teil würde z.B. gerne mal Dänemark spielen. Leider hab ich im Moment nicht die nötigen militärischen Mittel .

  18. #18

    Users Awaiting Email Confirmation

    hm, habt ihr auch ab und an Einbrüche bei der Performance?
    Tritt bei mir jedesmal auf, wenn die angreifenden Truppen sich auf einen einzigen ihrer Belagerungstürme zustürmen, und dann nicht mehr von der Stelle kommen, da sie sich gegenseitig blockieren.
    Dann erlebe ich jedesmal einen Zeitlupeneffekt, der sehr stark nervt.

    @Gabriel: so die Mongolen stellen erstmal kein Problem mehr dar...dafür sind die Spanier im verstärkten Anmarsch (und mit hochausgebildeten Truppen...).

    Kann es sein, dass das Spiel immer dafür sorgt, dass es einen gleichstarken Gegner an den Reichsgrenzen gibt?
    Während ich mit den Mongolen rumstritt, hatte ich eine ruhige und friedliche Nachbarschaft. Kaum, dass ich die Sache jedoch im Griff hatte, eroberten die Spanier das komplette französische Gebiet innerhalb weniger Runden und stürmen scharenweise auf meine Grenzbefestigungen zu...

  19. #19
    Nö, eigentlich läuft es wunderbar.
    Mein PC wundert mich eh, an sich ja nicht der Beste aber schaffen tut er trotzdem alles ohne nennenswerte Probleme. ._.
    Ich weiß nicht, also Byzant kommt manchmal angekrochen, über mir sind die Alpen da ist nix los, von Osten hab ich eine Grenzburg und da sidn eh nur Polen und so ein Gewusel, schwach.
    Im Westen das heilige römische Reich, friedlich gesinnt.
    Im Süden Rom...

  20. #20
    Soho, nun bin ich auch als Rittersmann dabei. Gleich einmal mit den Franzosen eingestiegen... und voll auf die Schnauze gefallen. Die Kavallerie ist im Vergleich zu Rome wesentlich schlechter, was daran liegen mag, dass die Lanzenträger wesentlich besser sind.

    Mittlerweile Runde 60, Jerusalem hab ich an Rebellen verloren, aber Akkon ist immer noch in fester Hand. Portugal hab ich eingeäschert, aber Spanien, meine langjährigen Verbündeten, greifen an. Erstmal zurückgeschlagen.
    Auch England, ehemalige Verbündete, haben schon einige komplett sinnlose Angriffe gestartet. Mailand, dass bei jedem Papst nach 2 Runden exkommuniziert wird, nervt gewaltig. Wesentlich schwächere Armee, ist aber schon mehrmals mit einem großen Truppenverband mitten in mein Land marschiert und hat ne Stadt erobert.
    Das Reich ( ) hat mir irgendwann einfach so den Krieg erklärt (Ohne anzugreifen). Ich hab die Gelegenheit genutzt und bin erst mal eingefallen. Die reibe ich noch mit meinen polnischen und dänischen Verbündeten auf.
    Ich muss schon sagen, die KI ist etwas dämlich. Versauen sich jahrelange Partnerschaften und Glaubwürdigkeit, nur um ein paar vollkommen hirnrissige Aktionen zu starten. Ich selbst bin mittlerweile zuverlässig, auf dem zweiten Kreuzzug und habe letztens meinen König (Mit kompletten Kommandosternen) an einen Inquisitor verloren. Außerdem versuche ich gerade, einen dritten Kardinal zu bekommen, in Akkon laufen gerade so viele Ketzer rum. Übrigens kann man auch als exkommunizierte Seite Kardinäle befehligen.

    Blöd auch, dass ich schon nach zehn Runden Feudalritter bauen konnte und meine Gegner bis jetzt erst ein oder zwei davon hatten. Ich hätte auch schon lange weiterentwickeln können, aber mir fehlt das Geld. Zumindest mach ich mittlerweile keine Verluste mehr, obwohl ich die größte Armee, das meiste Land und die größte Produktion habe. Es geht trotzdem nur langsam vorwärts. Das Fortbilden dauert einfach zu lange und der Gegner kann mit dem neuen Rekrutierungsystem zu schnell neue Truppen ausheben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •