Ich glaube fast, um das wirklich ordentlich umzusetzen wäre es am klügsten LF2 direkt einzubinden, was ja mit Ruby gehen müsste. Die richtige größe hat LF2 sowieso, Chars, bg's & co zu erstellen ist einfach. Der Trick wäre wohl, im Hintergrund die richtigen Auswahlen für den Kampf zu treffen (das sollte durch simulierten Tastendruck möglich sein) und dann das Ergebnis auszulesen. Dazu müsste man wohl direkt auf den LF2-Code zugreifen...

Sicher, das ist viel Aufwand, aber auch nicht mehr als das gesamte LF2 im Maker neu zu machen... halt ne andere herangehensweise.

(PS: In dem Fall solltest aber erst die Macher kontaktieren...)