Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 256

Thema: Ein paar Fragen...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hatte das bei dir jetzt noch "Nebenwirkungen"? Ansonsten werde ich das auch einfach machen. Mein Mod muss jetzt nämlich einmal fertig werden, da ich ihn für jemand bastle, nicht dass am Ende vier liebevoll eingrichtete Interiors futsch sind.

  2. #2
    Hatte es. Dadurch wurden eine Menge Cells verändert, die weitab der eigentlichen Stelle lagen. Aber diese Änderungen kann man ja rauslöschen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Lazarus Beitrag anzeigen
    Hatte es. Dadurch wurden eine Menge Cells verändert, die weitab der eigentlichen Stelle lagen. Aber diese Änderungen kann man ja rauslöschen.
    Führt das dann nicht zu einen Riss oder Bruch in der Grenze. Also ähnlich als wenn ich in zwei Cells die Landschaft anhebe und sie in einer davon wieder lösche. Dann entsteht doch ein Riss und der müßte bei der Grenze ja auch entstehen, oder?

  4. #4
    Nein. Die Grenze wird meines Wissens nach nämlich separat gespeichert und nicht direkt in den Cells.
    Bei mir waren übrigens ca 60% aller Cells verändert nachdem ich die Grenze inerhalb ca 20 Cells verändert hatte...

  5. #5
    Zitat Zitat von Lazarus Beitrag anzeigen
    Nein. Die Grenze wird meines Wissens nach nämlich separat gespeichert und nicht direkt in den Cells.
    Bei mir waren übrigens ca 60% aller Cells verändert nachdem ich die Grenze inerhalb ca 20 Cells verändert hatte...
    Widerspricht sich das dann nicht mit der ersten Aussage? Dann wäre eine Cell-Veränderung doch garnicht ausschlaggebend für die Grenze. Oder war das bloß mißverständlich formuliert.

    Ich will hier nur versuchen zu verstehen warum und wie was im CS funktioniert. Aber wenn du meinst das gehört hier nicht in deinen Thread höre ich auch sofort auf damit.

  6. #6
    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    Widerspricht sich das dann nicht mit der ersten Aussage? Dann wäre eine Cell-Veränderung doch garnicht ausschlaggebend für die Grenze. Oder war das bloß mißverständlich formuliert.
    Letzteres ist der Fall. Ich wollte sagen, dass sich die Grenzenveränderung ungefähr über 20 Cells zog, aber hunderte Cells im ganzen Worldspaßce verändert wurden. Nachdem sämtliche Celländerungen(auch die besagter 20 Cells) rausgestrichen waren, blieb die Grenzenveränderung aber bestehen.

  7. #7
    Ah, danke für die Info!

    Das bedeutet das Cells zwar als verändert markiert sind aber eigentlich garnichts mit der Grenze zu tun haben. Ich hatte bis jetzt immer etwas Angst mich mal an dieser Grenze zu versuchen, aber das klingt doch gut. Haben die Grenzen dann einen bestimmten Eintrag unter Type oder Ref? Wahrscheinlich irgendwas mit "Border", oder?

  8. #8
    Entschuldigt, aber die Frage muss jetzt sein, ich bin nämlich noch blutiger Anfänger, was CS betrifft. Dieses Löschen der Veränderungen der Cells geschieht im Ladebildschirm unter "Details", oder? Ich habe ja nur vor in einer einzigen Cell geradeeinmal die Hälfte um wenige Einheiten zu verschieben, nicht annähernd so viele wie Lazarus.

  9. #9
    Yep, unter Details! Allerdings darf das PI dazu noch nicht auf "Active" gesetzt sein. Also CS öffnen, PI markieren, Details-Button drücken, markieren, Änderungen vornehmen (um eine Änderung zu löschen die ENTF-Taste benutzen, dann wird ein I wie Ignore gesetzt), Details schließen, PI als Active setzen, laden und zum Schluß das PI einfach speichern. Gegebenenfalls danach nochmal kontrollieren, ob die Änderungen gelöscht wurden. Mit neugestartetem CS, sollte aber auch gleich zu sehen sein!

  10. #10
    Danke! Ich hätte ganz bestimmt erst einmal den PI active gesetzt. Gut, dass ich doch noch nachgefragt habe.

    Edit: Das ist ja Sklavenarbeit, ich glaube, dass alle Exteriorcells geändert wurden und ich muss jede einzeln löschen. Wer die Genze verschieben will sollte viel Zeit haben!
    Geändert von Uriel Septim VII (05.07.2007 um 20:05 Uhr)

  11. #11
    Ich habe da ein Gebiet in einem neuen Worldspace. Dort soll es immer Nacht sein, mit einem klaren Himmel und Sternen. Soweit so gut, Nacht habe ich immer, aber die Sterne erscheinen oft erst nach einer Weile, bis dahin ist der Himmel komplett schwarz. Manchmal sind die Sterne auch anfangs sichtbar und verschwinden nach ein paar Sekunden, nur um etwas später langsam wieder aufzutauchen...an was könnte das liegen?

  12. #12
    Wurde hier ein Post von mir gelöscht oder ist er garnicht erst aufgetaucht? Ich habe nämlich gestern Abend noch etwas in diesen Thread geschrieben, seltsam.

    Edit: Das hat sich dann (zumindest in diesem Thema) erledigt.
    Geändert von Uriel Septim VII (07.07.2007 um 11:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •