Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 256

Thema: Ein paar Fragen...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ein paar Fragen...

    1. (Wie) Kann man die Grenzen im CS verschieben? Die Radikallösung, sie in der .ini abzuschalten gefällt mir nicht. Ich habe schon die 'Usable Dimensions' vom Tamriel-Worldspace erhöht, das hat allerdings nicht funktioniert. Ich will sie nur ein paar Meter nach hinten schieben.

    2. Gibt es eine Möglichkeit, zu verhindern, dass man im Spiel bestimmte Items verzaubern kann - abgesehen davon, ihnen eine Verzauberung im CS zu verpassen?

    3. Wie platziere ich Skelette? Wenn ich einfach eins ins Renderfenster ziehe und den Havok-Button drücke, fällt es in sich zusammen. Aber wie bekomme ich es dazu, dass es zB gerade auf einem Felsblock liegt?

    4. Scriptfrage: Ich habe einen Trigger, und jeder, der den betritt, ganz egal wer, soll in eine andere, bestimmte Zelle teleportiert werden. Wie stell' ich das an?
    Geändert von Lazarus (18.04.2007 um 04:38 Uhr)

  2. #2
    Bei erstens kann ich leider nicht weiterhelfen, mir ist auch nur die Methode per INI genauer bekannt. Aber es stimmt, dass es auch per CS möglich sein muss.

    Wenn Du ein Item erstellen willst, das man nicht verzaubern kann, gibt es (glaube ich) nur zwei Möglichkeiten:
    1. Das Item ist ein Misc. Item oder irgend ein anderer Gegenstand, den man auch standardmäßig nicht verzaubern kann.
    2. Das Item hat bereits einen Zauber. Vielleicht einen einfachen Dummyzauber drauflegen und den Magieabweiser nennen oder so ähnlich.

  3. #3
    Zu 1:

    Für meine Mod, musste ich die auch verschieben.
    Soviel ich weiss gibt es mehrere Wege, ich habe es so gemacht (selbst herausgefunden):

    Mit dem Region Editor. Im Renderfesnter die gewünschte Stelle (ungefähr) rechtsklicken und bearbeiten. Dann kommt man in den Region Editor. Dort ist die Region um diese Zelle abgebildet. Dann wählt man CyrodiilBorderRegion , dadurch wird die Grenze sichtbar. Die kann man dann einfach verschieben.

    Allerdings weiss ich nicht ob diese Methode so gut ist...
    Denn als ich hier nachgefragt habe ob das alles okay ist, hat niemand geantwortet....

  4. #4
    Funktioniert zwar, allerdings habe ich nun bei etwa der Hälfte aller Wildnis-Zellen vom Tamriel-Worldspace ein Sternchen...obwohl ich nur ein bisschen was von der Grenze im Nordosten verschoben habe. Ist das okay oder sollte ich's lieber lassen?

  5. #5
    Zu 2.

    Kann man dem Objekt nicht einfach einen "leere" Verzauberung anhängen? Also eine Verzauberung ohne Effekte?
    Vielleicht ist es auch das was Rung meinte, bin mir aber nicht sicher gewesen.

    Evtl. müßte man doch ein Script schreiben können, das beim Verzaubern die Meldung anzeigt: "Dieser Gegenstand kann nicht verzaubert werden!"

    Wie ist das eigentlich mit Questitems? Können die verzaubert werden? Hab ich noch nie probiert. Vielleicht tut es da schon das Häkchen.

  6. #6
    Wegen der Verzauberung: da hat Rung recht, das geht nur per Dummy. Questitem wär auch eine Möglichkeit, aber dann kann man die Items nicht mehr ablegen und/oder verkaufen. Skript würde höchstens mit OBSE gehen, aber da will ich nicht benutzen.

    Obwohl ich wie gesagt nur an einem Zipfel im Nordosten von Cyrodiil die Grenzen etwas verschoben habe, sind nun u.a. sogar auch Zellen bei Chorrol verändert. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Es sollten eigentlich nur etwa 20 Zellen verändert worden sein, allerdings sinds wohl ein paar hundert.

  7. #7
    Ist da nicht doch die Änderung der ini die einfachere Alternative.
    In der ini einen Wert von 1 auf 0 zu ändern sollte eigentlich jeder schaffen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Lazarus Beitrag anzeigen
    Funktioniert zwar, allerdings habe ich nun bei etwa der Hälfte aller Wildnis-Zellen vom Tamriel-Worldspace ein Sternchen...obwohl ich nur ein bisschen was von der Grenze im Nordosten verschoben habe. Ist das okay oder sollte ich's lieber lassen?
    Genau das war bei mir auch so (ich habe nur 3 Zellen verändert)
    Deshalb weiss ich ja nicht ob das so schlau ist.
    Ich habe ebenfalls nachgefragt, und als antwort bekommen: Ist nicht so schlimm, kannst ja am Ende alle nichtveränderten Zelleneinträge unter Details löschen.... Naja, ich weiss nicht.
    Ich getraue mich nicht unbedingt weiter zu machen....

  9. #9
    Zitat Zitat von Mr_Tea Beitrag anzeigen
    Ist da nicht doch die Änderung der ini die einfachere Alternative.
    In der ini einen Wert von 1 auf 0 zu ändern sollte eigentlich jeder schaffen.
    Ja, aber ich wollte die Mod eben so benutzerfreundlich wie möglich gestalten. Zumindest was die Installation betrifft.
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Genau das war bei mir auch so (ich habe nur 3 Zellen verändert)
    Deshalb weiss ich ja nicht ob das so schlau ist.
    Ich habe ebenfalls nachgefragt, und als antwort bekommen: Ist nicht so schlimm, kannst ja am Ende alle nichtveränderten Zelleneinträge unter Details löschen.... Naja, ich weiss nicht.
    Ich getraue mich nicht unbedingt weiter zu machen....
    Problem bei mir ist, dass sich die Grenzenveränderung wie gesagt über ca 20 Zellen zieht. Da müsste ich erstmal den Namen bzw die Bezeichnung jeder Zelle rausfinden.

    Vielleicht sollte ich versuchen herauszufinden, wie man das anstellt, dass der Installer automatisch die Grenzen in der .ini entfernt.

  10. #10
    Okay...ich hab' jetzt sämtliche veränderten Zellen(abgesehen von 'meiner') rausgeschmissen, dabei blieben glücklicherweise sogar sämtliche Grenzenänderungen erhalten.

  11. #11
    Wie hiessen die zellen, die du rausgeschmissen hast? (Also woe standen die in den Details, damit ich das auch machen kann....)

  12. #12
    Schmeiß' einfach alle Zellen raus, an denen du nichts verändert hast.

  13. #13
    Das ist ja meine Frage, wie erkenne ich die Zellen und so unter den Details, als was sind die da "vertreten".
    Da steht ja immer irgendwas von "Child" oder so. Wasn' das? Kind? hö?

  14. #14
    Das hat nix damit zu tun. Nur das löschen, bei dem auch wirklich 'Cell' als Typ dabeisteht.

    Neue Frage: wie platziere ich Skelette? Wenn ich einfach eins ins Renderfenster ziehe und den Havok-Button drücke, fällt es in sich zusammen. Aber wie bekomme ich es dazu, dass es zB gerade auf einem Felsblock liegt?

  15. #15
    Ich habe kA, ob ich jetzt völlig falsch liege. Habe bisher nur mit belebten NPCs und dem Spielerchar gearbeitet.

    Könnte man das nicht so lösen, dass man das Skelett als Kreatur definiert und es wie für NPCs neulich diskutiert in eine Statue verwandelt?

    Ryan müsste Dir aber helfen können. Der hat ja mehrere Knochenheinis als unbewegliche Statuen in B&M platziert.

    Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden, und das Skelett / die Knochen sollen schon noch bewegbar sein und eben erst mal nur ruhig liegen?

  16. #16
    Ja, das wäre auch eine Möglichkeit.
    Dabei gibt es aber ein Problem: Ein Item kann sich nicht selbst entfernen wenn es im Inventar liegt(würde gerne mit onAdd arbeiten), das Spiel stürzt ab sobald man das Schwert aufheben will. Gibt's da keine andere Lösung?
    Abgesehen davon dass man nebenher ein GameMode-Script laufen lässt das das ganze regelt...

    edit:
    Wer sagt denn eigentlich, dass man das Schwert unbedingt komplett entfernen muss?
    Geändert von Lazarus (03.05.2007 um 23:32 Uhr)

  17. #17
    Screen: lol

    Ein Item lässt sich schon selbst entfernen, aber mit einem anderen Befehl als sonst: RemoveMe

  18. #18
    Zitat Zitat von kenet_korva Beitrag anzeigen
    Ein Item lässt sich schon selbst entfernen, aber mit einem anderen Befehl als sonst: RemoveMe
    Aha, danke...hätte ich das nur von Anfang an gewusst, da hätte ich mir eine Menge sparen können. Ich habe es bisher so geregelt, dass das Item eine globale variable festlegt, diese wiederum wird von einem unsichtbaren Activator mit GameMode-Script abgefragt, der jedes mal in die Zelle des Spielers teleportiert werden muss, weil dieser GameMode-Script sonst nicht greift.

  19. #19
    Ähm,

    hier noch ein kleiner Hinweis für alle Lesenden. Meiner Erfahrung nach sollte man möglichst auf Globalen verzichten. Ich hatte bei beiden meiner Oblivion-Plugins große Probleme mit den Globalen, als ich sie aber rausgenommen habe, lief alles reibungsfrei. (z.B. die Sache mit der Ladereihenfolge bei der Verbesserten Magiergilde. Dabei crashte das Spiel immer beim Hochfahren noch vor dem Auswählen des Spielstandes.)
    Ich würde empfehlen, lieber Lokalen zu nutzen, die Du (meist) genauso abfragen kannst, wenn Du sie auf einen Activator legst.

  20. #20
    Also ich hatte noch keine Probleme mit Globals(in OWC gibt es ca 15 Stück), aber da ich ja jetzt weiß wie man Items entfernt kann ich ja zumindest in Ivellon darauf verzichten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •