Ein Denkfehler im AMS. Das Messagesystem ersetzt nämlich die eingegebenen Zeichen wie z.B. \c[5] in Sonderzeichen. \c[5] ergäbe das Sonderzeichen \001, welches allerdings nicht belegt ist. Aus dem Grund stört diese Methodik auch nicht. Im AMS werden jedoch auch andere Sonderzeichen genutzt, beispielsweise dieses hier:
Code:
#Dubealex's Stop Skip Text ON-OFF
@now_text.gsub!(/\\[%]/) { "\100" }
#End new command
\% wird also in @ umgewandelt. Wenn allerdings bereits ein @ da steht, wird es als \% interpretiert (jetzt kling ich irgendwie leicht verwirrt @_@).

Zur Lösung des Problems kannst du einfach die verwendeten Zeichen umändern. Wenn es dir wirklich nur um das @ geht, so such im Script nach dem Suchwort "\100" und ändere es in "\177" um. Wenn du sichergehen willst, das auch alle anderen Befehle nichts wichtiges überschreiben, so ersetze alle \0... durch \2...
Zumindest wenn ich als String \200 eingebe, wird kein Sonderzeichen ausgegeben, weshalb ich denke das diese Zeichen unbelegt sind.