Im Moment leider kein Rätsel auf Lager, also Offene Runde!!!
Hehe, dann darf ich euch wohl wiedermal mit einem meiner Rätsel quälen![]()
Ein Mann kam mit einer Ente, einem Fuchs und einer Tüte Mais an einen Fluss. Am Ufer lag ein Boot, das allerdings so klein war, dass es nur den Mann und eines der Tiere oder die Tüte Mais auf einmal befördern konnte. Jetzt konnte der Mann aber Fuchs und Ente oder Ente und Mais nicht unbeaufsichtigt lassen, denn das eine hätte das andere sofort gefressen. Wie schaffte er es trotzdem, alle drei über den Fluss zu bringen?
Pff, dein Buch wird auch langsam alt![]()
Zuerst den Hahn, dann den Fuchs oder Mais, und dann das letzte...
hmm, falls ich es verstanden habe, sollte es so rihtig sein, nur ein Problem gibts, das Hahn wird auf der anderen seite dann vom Fuchs gefressen, oder der Hahn frisst den Mais....
Ode aber die nete schwimmt rüber???
Also: Erst bringt erst die ente rüber.
Dann bringt er den Fuchs rüber, und nimmt die ente wieder mit zurück.
Dann nimmt er den Mais rüber.
Dann fährt er nochmal rüber, und holt wieder die ente ab.
Damit wäre dann auch das problem, gelöst, dass einer den anderen fristt, da man die ente einfahc nochmal mit zurück nicmmt
Dann mach ich mal:
Fünf Personen A, B, C, D und E unterhalten sich:
A: "B lügt dann und nur dann, wenn D die Wahrheit sagt."
B: "Wenn C die Wahrheit sagt, dann ist entweder A oder D ein Lügner."
C: "E lügt, und auch A oder B lügen."
D: "Wenn B die Wahrheit sagt, dann auch A oder C."
E: "Unter den Personen A, C und D befindet sich mindestens ein Lügner."
Genau zwei Personen lügen. Welche?
--Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)
A ist ein Lügner
E ist ein Lügner
C und D lügen
A: "B lügt dann und nur dann, wenn D die Wahrheit sagt." wahr -> D ist ein Lügner
B: "Wenn C die Wahrheit sagt, dann ist entweder A oder D ein Lügner." wahr -> Aussage hat aber keine Bedeutung, da C lügt
C: "E lügt, und auch A oder B lügen." -> Gelogen -> alle drei sagen die Wahrheit
D: "Wenn B die Wahrheit sagt, dann auch A oder C." Gelogen -> Aussage widerspricht sich mit A oder C
E: "Unter den Personen A, C und D befindet sich mindestens ein Lügner." Wahr -> C und D lügen. Das ist dann mindestens einer.
@Viconia de Vir
Wenn A ein Lügner ist, stimmt E
Ähm, Wild Croco würdest du bitte mal auflösen, ansonsten würde ich sagen![]()
offene Runde
Ok, gehen wir mal in die deutsche Literatur...
In seinen Armen das Kid war tot.
Vom welchem Gedicht/Ballade stammt dieser Satz, und wer hatt ihn geschrieben? das kann jetzt aber nciht schwer sein![]()
Das ist aus Goethes "Erlkönig"![]()
eigentlich war es so gemeint, dass wir Croco noch bis heute Abend Zeit geben, aber egal
Ja richtig![]()
warum bis du auch so gut n deutsheliteratur![]()
also dann CRco kanns es noch auflösen![]()
*jetzt chreib h och mehrfehler, mne tastatr ist leer,und keine ersatzbatrien, musrichtgauf die buchstabe klopfen*
B und E sind die Lügner.
A: "B lügt dann und nur dann, wenn D die Wahrheit sagt." => B lügt, D sagt die Wahrheit.
B: "Wenn C die Wahrheit sagt, dann ist entweder A oder D ein Lügner." => Lüge. C sagt zwar die Wahrheit, A und/oder D aber auch.
C: "E lügt, und auch A oder B lügen." => Stimmt. E lügt, und B lügt (A oder B).
D: "Wenn B die Wahrheit sagt, dann auch A oder C." => Ok, das ist der schwierige Punkt. B lügt zwar, aber das heißt nicht, dass A oder C nicht trotzdem die Wahrheit sagen können.
E: "Unter den Personen A, C und D befindet sich mindestens ein Lügner." => Lüge
Sergej Petrows Antwort klingt allerdings auch schlüssig. Scheinbar scheint es 2 Lösungen zu geben. Also kann Sergej weitermachen.
--Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)