Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 6 von 21 ErsteErste ... 234567891016 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 412

Thema: Rätselspiele III

  1. #101
    Zitat Zitat von Vicky
    Salz sie lecken Streusalz
    Grammatisch nicht das gelbe vom Ei, aber richtig

    Nach einer wahren Begenbenheit: Auf der Straße wurde mit Salz gestreut und die Schafe kamen um das Salz aufzulecken. Warum? Schafe können mit ihrer natürlichen Nahrung (genau wie Hühner) nicht genug Salz und Mineralien aufnehmen. Deshaldb lecken sie an Steinen, oder fressen Streusalz

    Viconia, du bist.

  2. #102
    Zitat Zitat von Viconia de Vir Beitrag anzeigen
    Nur mal so dazwischen gefunkt
    Wenn eine Schachpartie unentschieden endet, spricht man von einem Remis. Wikipedia hat mir das geflüstert, wodka wieder nehme und den letzten tropfen trinke
    Olman kannst auch gar nichts ab, hat doch nur 44 Umdrehungen, also wirklich
    Mal kurz den klugscheißmodus angeworfen:

    Die Partie endet mit Unentschieden, also Remi, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

    1) beide Kontrahenten einigen sich auf Remi
    2) wenn innerhalb von 50 Zügen kein Bauer mehr gezogen hat. (Muss sofort reklamiert werden)
    3) bei dreimaliger Stellungswiederholung. (Muss sofort reklamiert werden)
    4) bei Patt -> Man ist am Zug und kann keinen regelkonformen Zug durchführen.
    5) bei Dauerschach (endet in Punkt 3)
    Geändert von Sergej Petrow (20.04.2007 um 22:23 Uhr)

  3. #103

    Viconia de Vir Gast
    Zitat Zitat
    Grammatisch nicht das gelbe vom Ei, aber richtig
    Hä wieso das denn, nix versteh
    Egal sage jetzt einmal
    Offene Runde
    Geändert von Viconia de Vir (20.04.2007 um 21:55 Uhr)

  4. #104
    Nix gibts mit Beileid für Theologen, ich glaub es geht los! Und wer hier nicht brav ist kriegt gleich 10 Jahre Fegefeuer extra, klar?


    Drei Frauen stehen hinter einem absolut undurchsichtigen Vorhang.
    Jede der Frauen hat ihr Gesicht angemalt - entweder blau oder gelb.
    Frauen mit einem blauen Gesicht sagen immer die Wahrheit, Frauen mit einem gelben Gesicht lügen immer.
    Jede Frau muss eine Aussage über die Farbe ihres Gesichtes machen.
    Die erste Frau sagt etwas, das Sie nicht hören können.
    Die zweite Frau sagt: "Die erste Frau hat gesagt, dass ihr Gesicht blau ist. Es ist blau und mein Gesicht ist auch blau."
    Dann sagt die dritte Frau: "Die ersten beiden Frauen lügen. Ihre Gesichter sind beide gelb und mein Gesicht ist blau."

    Wer hat welche Gesichtsfarbe?!

  5. #105
    Es gibt 2 Möglichkeiten denk ich: blau-blau-gelb oder gelb-gelb-blau

  6. #106
    ... gelb-gelb-blau, oder blau-blau-gelb

  7. #107
    Es gibt nur eine Möglichkeit. Eigentlich, denke ich, habt ihr es schon geschrieben, aber könntet ihr es so aufschreiben:
    Frau 1=
    Frau 2=
    Frau 3=

    Nicht, dass ihr es anders meintet als ich es denke.

  8. #108

    Viconia de Vir Gast
    Frau 1= blau
    Frau 2=blau
    Frau 3=gelb
    gut so

  9. #109
    Ja, das stimmt. Allerdings muss WIld-Croco nun ganz ehrlich schreiben, ob er das mit blau-blau-gelb gemeint hat. Wenn ja, ist er dran mit dem nächsten Rätsel, aber nur, wenn er es ehrlich gemeint hat.

  10. #110

    Viconia de Vir Gast
    Ach lass mal er kann weiter machen, hätte eh offene Runde gesagt.
    Wehe Croco du sagst jetzt offene Runde

  11. #111

  12. #112
    Ein Lastwagen kommt zu einer Brücke und kann nicht weiterfahren, da der Lastwagen um über eine Tonne zu schwer ist (Gewichtsbeschränkung der Brücke). Da kommt ein Spaziergänger vorbei, schaut sich die Situation an und sagt dem Fahrer dann, dass er ohne Sorge die Brücke passieren könne. Der Fahrer bedankt sich und fährt über die Brücke, die den Laster auch ohne Probleme aushält.

    Wie kam der Spaziergänger auf die Idee, dass der Lastwagenfahrer doch drüber fahren kann?

  13. #113
    Nur kurz die Begründung vom Rätsel:
    Jeder wird ja sagen, dass das Gesicht blau ist, denn die Blauen sagen eh die Wahrheit und die Gelben lügen.
    Wenn Frau zwei sagt: Frau 1 hat ein blaues gesicht, MUSS das stimmen, denn Frau 1 kann nichts anderes gesagt haben. Also ist Frau 2 schon mal blau. Wenn die ersten beiden Damen blau sind, muss die dritte lügen und ist gelb.

  14. #114
    Der Spaziergänger hat beachtet, dass die Gewichtsbeschränkung bei brücken pro Achse gemssen wird, der LKW fahrer aber nicht, und da ein LKW wohl mehr als eine Achse hat, wird es gewichtstechnisch reichen.

  15. #115
    @Titanim
    Deine Antwort könnte unter Umständen die richtige sein.
    Präzisier mal bitte was du meinst, denn ich weiß noch nicht genau, ob du das richtige meinst.

  16. #116
    Also, auf dem schild vor einer Brücke steht immer eine Gewichtsbegrenzung. Diese gilt pro Achse des Überquerenden Fahrzeugs, das heißt: 1t heißt: Eine Tonne Pro Achse.
    Der LKW Fahrer dessen LKW die Zahl, die auf dem Schild stand überschirtt, wusste jedoch nicht, dass die Zahl pro achse gilt, und dachte, sie gelte für das gesamte Fahrzeug. Der Passant klärt den Fahrer auf, dass die angabe x-tonnen pro Achse gilt, und das der LKW daher die Brücke problemlos übequeren kann, da er die Einschränkung pro Achse nicht uberschreitet.


    Klar genug, oder soll ich dann noch ne Mathematische fornmel dranhängen?!

  17. #117
    Ach so, jetzt versteh ich.
    Aber so hab ich das nicht gemeint. Ich meinte das Gesamtgewicht des LKWs, nicht das Gewicht pro Achse. (Das wäre mir übrigens neu, dass die Gewichtsbegrenzungen pro Achse gelten.)
    Das Gewicht des LKWs verteilt sich auf alle Achsen, das hast du richtig erkannt. Aber alle Achsen zusammen machen den LKW schwerer als die Brücke aushält.
    Beispiel: 8 Tonnen Gesamtgewicht (nicht pro Achse) sind erlaubt, der LKW wiegt aber insgesamt 9,5 Tonnen.
    Warum kann er trotzdem weitestgehend problemlos über die Brücke fahren?
    Es hat was damit zu tun, dass sich das Gewicht auf die Achsen verteilt, deswegen bist du eigentlich ziemliche nah dran.

  18. #118
    *Weiter überleg*

    Ist das dann, weil die Begrenzung pro "Brückenachsncitt" gilt?
    Und der LKW vielleicht langer ist, als ein Abschnitt, wodurch sich das gewicht der Achsen auf mehrere Teiler verteilt.
    ALso mit abschnitt meine ich den Bereich, der von zwei Pfeiler gestützt wird.

    _____________________________
    ' ' ' ' ' ' ' '
    ( )
    das eingeklammerte zeigt hierbei einen Abschnitt auf.

  19. #119
    Naja, ich lass es so gelten. Aber du musst es nicht so umständlich mit Abschnitten machen.
    Die gesamte Brücke ist schlicht und ergreifend kürzer als der LKW, so dass dieser zu keinem Zeitpunkt mit seinem gesamten Gewicht auf der Brücke ist.

    Du bist dran, Titanim.

  20. #120
    Welche Blume wächst auf einem Fungus?

    Wenn es nicht in Worte gefasst werden kann, dann reicht acuh ein bild.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •