Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 412

Thema: Rätselspiele III

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Villeicht haben die beiden den vögel ein bein geschient?

  2. #2
    ^^Nö...

    Vicky dürfte hier einen klaren Vorteil haben, da sie fließend Englisch spricht...

    Tipp an die anderen: Versucht einfach mal, die Unterhaltung wörtlich zu übersetzten.

  3. #3

    Viconia de Vir Gast
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    ^^Nö...

    Vicky dürfte hier einen klaren Vorteil haben, da sie fließend Englisch spricht...

    Tipp an die anderen: Versucht einfach mal, die Unterhaltung wörtlich zu übersetzten.
    Ich halte mich erstmal zurück grins

  4. #4
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    Vicky dürfte hier einen klaren Vorteil haben, da sie fließend Englisch spricht...
    Ich spreche zwar auch fliessend Englisch, aber hier handelt es sich wohl um eine Redewendung, die ich nicht kenne.

    To beat a bird?
    Kenne ich nicht.

  5. #5
    Vielleicht haben die beiden Golf gespielt?

    Eagle -> zwei unter Par
    Birdie -> ein unter Par

  6. #6
    Bilingualer Unterricht in der Schule, dreimal Englandaustausch, einmal Sprachreise nach FLorida - aber was damit gemeint ist, weiß ich auch nicht. Wenn es das mit dem Golf war wären wohl eher Golfspieler statt Engländer im Vorteil.

  7. #7
    Da die Sprachen ja bekanntlich "leben", kann man nie alle Ausdrücke, bzw. Redewendungen kennen. Verda hat mich mit der Idee, dass das Rätsel was mit Golfen zu tun hat, auf folgende Schlussfolgerung gebracht:

    Birdie - Wird ein Loch mit einem Schlag unter Par beendet, so spricht man von einem Birdie. Bei einem Par-4 spielt man also mit drei Schlägen einen Birdie.

    Könnte ja sein, dass es was damit zu tun hat.

    Edit: Hab den Post von Sergej Petrow übersehen, sry. Indem Fall tippe ich gleich wie Herr Petrow. ^^
    Geändert von Ray-Ban (19.04.2007 um 13:50 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Sergej Petrow Beitrag anzeigen
    Vielleicht haben die beiden Golf gespielt?
    Eagle -> zwei unter Par
    Birdie -> ein unter Par
    Genau! Der russiche Golfspieler war diesmal im Vorteil

    ^^Die beiden Männer waren Golfer. Der eine hatte einen Birdie (bzw. Vogel) geschlagen, worauf der andere erwiderte, dass der Eagle (Raubvogel) des anderen noch besser geschlagen war.

    Sergej darf weitermachen.

  9. #9
    Das Nonnenrätsel oder das Problem der Nonnen im Kloster von Mt. Maladetta

    Wir stellen uns ein quadratisches, dreistöckiges Kloster vor mit sechs Fenstern an jeder Seite der oberen Etagen.

    I----------I
    I ░ ░ ░ I
    I ░ ░ ░ I
    I----------I

    Sehr schematisch, aber ich denke, damit dürfte obiges etwas klarer sein.
    Im Erdgeschoss sind natürlich auch Fenster, aber die habe ich weggelassen. Sind hier nicht wichtig.

    Auf jedem der oberen Stockwerke gibt es jeweils acht Räume. Die Eckräume haben somit jeweils zwei Fenster. Die anderen Räume jeweils ein Fenster.
    Die beiden oberen Geschosse wurden zum Schlafen benutzt.
    Das oberste Stockwerk, in dessen Räumen mehr Betten stehen, als im zweiten Stockwerk, beherbergt doppelt so viele Bewohner, wie das zweite.

    Gemäß einer alten Regel aus der Gründerzeit achtet die Mutter Oberin darauf, die Klosterinsassen so unterzubringen, dass jeder Raum bewohnt war (also insgesamt sind 16 Räume zu beziehen); im Obergeschoss sollen doppelt so viele Nonnen wohnen, wie in der zweiten Etage und auf die sechs Räume der vier Flügel des Klosters sollen genau je elf Nonnen kommen.

    Genau dieses hat die Mutter Oberin dann auch geschafft und war recht stolz drauf.

    Dummerweise hatten irgendwann neun der jüngeren Nonnen keine Muße mehr und haben sich andere Herausforderungen gesucht

    Die anderen Nonnen wussten natürlich von diesen Plänen. Aber sie wussten auch, dass sie das ganze vor der Oberin vertuschen konnten, da diese nur auf obige Bedingungen achtet. Durch geschickte Umzüge gelang es ihnen die fehlenden neun Nonnen so wettzumachen, dass die Oberin bei ihren nächtlichen Kontrollgängen im oberen Stockwerk immer noch doppelt so viele Nonnen fand, als im zweiten Stockwerk und sich dennoch auf jedem Flügel genau elf Nonnen befanden.

    Ihr ahnt es schon: Die einfache Frage lautet: Wieviele Nonnen sind noch anwesend und wie verteilen sie sich auf die Räume? Die Nebenfrage ist dann einfach: Wieviele waren es vorher und wie haben die sich auf den Räumen verteilt?

    Noch etwas zum Thema Flügel und Raumaufteilung:

    Mit Flügel ist gemeint: Alle Räume der Nordseite = ein Flügel
    Alle Räume der Westseite = ein Flügel usw.

    D.h. um auf elf zu kommen muss ich jeweils sechs Räume betrachten.
    In der Skizze unten wäre also ein Flügel: R1,R2,R3 aus dem zweiten Stockwerk und R1,R2,R3 aus dem oberen Stockwerk.

    Da R1,R4,R6 (zweite Stockwerk) und R1,R4,R6 (obere Stockwerk) z.B. auch R1 beinhaltet, kann man da schon abhängigkeiten sehen. => R1,R3,R6 + R8 werden also jeweils für zwei Flügel gebraucht.

    Achja, T steht für Treppe


    | R1 | R2 | R3 |
    | R4 | T1 | R5 |
    | R6 | R7 | R8 |


    Viel Spaß

  10. #10
    Ich versteh den ganzen Aufbau des Klosters nicht ... und die Skizze da oben macht das ganze für mich jedenfalls noch unverständlicher, weil ich da drauf gar nichts erkenne ...

  11. #11
    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    Ich versteh den ganzen Aufbau des Klosters nicht ... und die Skizze da oben macht das ganze für mich jedenfalls noch unverständlicher, weil ich da drauf gar nichts erkenne ...
    In Kurzform:

    Drei Stockwerke, die oberen beiden Stockwerke haben jeweils acht Räume (R1-R8),
    die Räume der oberen beiden Etagen müssen so mit Nonnen besetzt werden, dass a)alle Räume belegt sein müssen, b) im dritten Geschoss doppelt soviele Nonnen, wie im zweiten Geschoss sind und c) auf die sechs Räume der vier Flügel jeweils 11 Nonnen kommen.

    Das alleine wäre noch recht einfach.

    Gesucht ist aber die Belegung, die zulässt, dass a) x Nonnen die Bedingung erfüllt und b) x+9 Nonnen ebenfalls die Bedingung erfüllt.

  12. #12

    Viconia de Vir Gast
    Aufteilung der Oberin mit 36 Nonnen
    2. Stock

    1...6...1 macht hier 24 Nonnen also das doppelte wie im 1ten Stock
    4........6
    1...4...1



    1. Stock

    1...1...1 logisch 12 Nonnen
    3........1
    1...3...1


    Nachdem 9 Nonnen was weiß ich wohin unterwegs sind, Party feiern oder saufen
    2.Stock:

    3...2...3
    1........2 macht 18 Nonnen ergo das doppelte wie im ersten Stockwerk
    3...1...3


    1.Stock:

    1...1...1
    1........1 mit 9 Nonnen,
    2...1...1

    Das heißt, dass die Oberin die Voraussetzungen sieht, denn oben im 2ten Stockwerk sind ja doppelt so viele Nonnen wie im ersten Stockwerk
    Somit sind die von ihr gestellten Voraussetzung erfüllt und sie merkt nicht dass 9 Nonnen sich woanders Vergnügen

  13. #13
    Tja, das schöne bei solchen Rätseln ist, dass man die Lösung gleich selbst überprüfen kann.

    ... und damit wärst Du dran, Viconia de Vir.

  14. #14

    Viconia de Vir Gast
    Was richtig, staun über mich selbst
    Na gut was fällt mir noch ein

    Wer es macht, der sagt es nicht,
    Wer es nimmt, der kennt es nicht,
    Wer es kennt, der nimmt es nicht.

  15. #15
    Mist, das Rätsel hab ich schonmal gehört, nur die Antwort hab ich vergessen

  16. #16
    Ich weiß nicht genau, aber ich glaube, es ging dabei eher um die Flügel,..........


    Aber wie ist das, Oli, du musst den Dummkopf Titanim (also mich) tadeln? Oder bezieht sich das Stultum auf Titanim? Dann müsste es aber glaube ich nachgestellt sein, oder?

    Edit: Könnte auch sein, dass sie die Vögel gefangen haben.

  17. #17
    Also soviel gebe ich euch mal: Es geht nicht um Vögel an sich...

    @Titanim: Das war nicht ernst gemeint. Und zur Latein-Grammatik: Errare humanum est

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •