Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wie lange halten die Spielstände bei alten Modulen wie z.b für den Mega Drive ?

  1. #1

    Wie lange halten die Spielstände bei alten Modulen wie z.b für den Mega Drive ?

    Hi ich habe noch eine kleine aber feine Mega Drive Modul Sammlung wie z.b Shining in the Darkness, Shining Force, Shining Force 2, Landstalker, Solei und andere RPG´s die ich zwischen 1992 und 1994 gekauft und gezockt habe. Nun meine Frage da der Mega Drive damals keinen eigenen speicher oder Memory Cards hatte wurden die Spielstände auf den Modulen selbst gespeichert (mit hilfe einer kleinen Baterie) weiß jemand von euch wie viele Jahre diese Baterien funktionstüchtig bleiben ? Oder hat jemand erfahrungen mit alten Modulen die schon den Geist aufgegeben haben bezüglich der Spielstände ?

    Also noch gegen meine Module alle, aber hätte gern gewust wie lange noch in etwa ?

    EDIT: Oder gibt es sogar eine möglichkeit die Baterien zu tauschen ? (leider gehen dabei die Spielstäde sicher flöten).

  2. #2
    Die Batterien können zwischen 5-15 Jahre halten.

    Einige findige Leute brechen die Module auch auf und ersetzen die Batterie.

  3. #3
    Danke für die schnelle antwort, meine Module sind so 8 bis 10 Jahre alt, könnte also langsam kritisch werden Weist du was für Baterien genau drin sind z.b in Mega Drive Modulen ? Nehme mal an so runde flache wie in Uhren oder ?

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Jefferson
    Danke für die schnelle antwort, meine Module sind so 8 bis 10 Jahre alt, könnte also langsam kritisch werden Weist du was für Baterien genau drin sind z.b in Mega Drive Modulen ? Nehme mal an so runde flache wie in Uhren oder ?
    Es sind stinknormale Knopfzellen, also genau die Batterien die du meinst, nur in einer anderen Größe.

  5. #5
    So es ist soweit alle Speielstände sind weg die Baterien sind tot, weiß jemand eine anleitung im I-Net wo erklärt wird wie man die Module am besten öffnet ohne viel schaden zu machen um die Bateien zu wechseln. Blöd nur das meine alten Spielstände davon auch nicht wieder kommen aber ich hab dann ja weitere 15 Jahre Zeit neu anzufangen und wieder dort hin zu kommen

    Hinten auf den Modulen sind nur zwei Schrauben die ausehen wie kleine zahnräder wo bekommt man so einen spezial schraubenzieher her ?

  6. #6
    bei wolfsoft.de gab es mal einen für die nintendoschrauben.der dürfte so ähnlich sein.du kanst auch mal ebay durchstöbern.
    alternativ kanst du auch einfach das modul "aufstemmen".
    das funktioniert deshalb weil in der hälfe in der die schraube nicht steckt eine art schaft aus plastik ist mit windung den man beim aufstemmen einfach abbricht.kanst das modul auch aufsägen
    das ist aber wirklich die hardcoremethode... klar.
    nintendo hat doch bis vor wenigen jahren (2005 sicher noch)alte batterien ausgetauscht und alte netzteile ersetzt.bei sega mach ich mir da aber weniger hoffnung.

    bei vielen nes spielen reichen die batterien heute noch also es können wohl auch 20 jahre sein

  7. #7
    Such mal nach einem Gamebit Schrauben zieher. Bei meinen NES Zeldas halten die Batterien allerdings immernoch

  8. #8
    Also aufbrechen oder aufsegen werde ich sicher nicht machen, die Module bringen heute bei E-bay teilwese mehr Euro ein als ich damals DM bezahlt habe. Die PAL Versionen von der Shining Serie sind reletiv selten geworden. Hab damals ca. 100 DM pro Spiel bezahlt als sie neu waren.

    Werde mich mal im Netz nach so einen Schraubenzieher umsehen wenn es das für NES und SNES Module gibt muß es das doch auch für Mega Drive b.z.w Genesis geben...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •