Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: crt oder tft?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Assan Tarig Beitrag anzeigen
    also ich hab das so verstanden das tft der nachfolger von lcd wäre. aber irgendwie finde ich die röhrenbildschirme immer noch sympathischer.
    TFT Display = LCD Display
    TFT (thin-film transistor) ist nur ein Transistor für die Ansteuerungstechnik des LCD Displays.
    Fälschlicherweise werden diese Bildschirme TFT Display und nicht, wie es richtig wäre, LCD Display genannt.

    LCD Displays haben blassere Farben, weil in jeder Farbe noch weiss hinzugemischt wird, weil dort eine weisse Leuchtfolie als Hintergrundbeleuchtung verbaut wird, damit man auch was in der Dunkelheit erkennen kann.
    CRTs sind Farbechter.
    Ein LCD Display brauch auch keine schnellere Bildwiederholrate.
    Die beträgt bei einem LCD Display immer 60 Hz.
    CRTs benötigen ne höhere Wiederholrate, um Flimmerfrei zu sein.
    Ein LCD Display ist immer Flimmerfrei, weil dort wird nicht Pixel für Pixel auf die Scheibe geschossen, sondern dort bekommt jeder Pixel eine andere Spannung und dadurch verändert er blitzschnell und flüssig seine Farbe.

    Es gibt auch Farbechte LCD Displays, doch die kosten im oberen 4 stelligen Bereich.

    LCDs haben auch ein schärferes Bild, weil die Daten digital verarbeitet werden und nicht, wie bei einem CRT, analog.

    Zitat Zitat von Manuel
    (aus irgend einem Grund flimmern alle neuen Monitore mit 60 Hz extrem... Ich habe btw. noch einen CRT-Monitor aus DOS-Zeiten rumstehen, bei dem man unter Windows mit 60 Hz kein Flimmern erkennt...)
    Das liegt daran, dass die alten Monitore eine gröbere Lochmaske haben und dadurch keine hohen Auflösungen haben.
    Somit kann das Bild schneller aufgebaut werden.
    Ist wohl logisch, wenn ein Bild mit mehr Bildpunkten bei gleicher Aufbaugeschwindigkeit länger braucht, bis es aufgebaut ist.
    Also braucht man auch eine höhere Geschwindigkeit, damit das Bild schneller aufgebaut wird.

  2. #2
    @Assan Tarig:

    Du hast ja auch den Thread aufgemacht, mit High-End PC. Ganz egal welche Vor- und Nachteile LCD's nun haben:

    Sofern du nicht richtig viel Geld ausgibt's ist bei einem LCD die max. Auflösung 1280x1024 (ausser die 16:10 Teile mit 1440x900) ->also ist kein High-End PC Notwendig, denn das können auch bessere Mittleklasse PC's.

    Und das LCD's nur minimal mehr kosten, als CRT's ist Blödsinn. Guck dir einen LCD und einen CRT für in etwa das selbe Geld an, die beide zB 19" groß sind. Der 19" CRT wird auf jeden Fall ne wesentlich höhere Auflösung haben, mehr als einen VGA Anschluss (zB noch BNC) und vielleicht noch Kontrastverbesserung durch High Brightness/High Light. Sicher, wenn man nur die Größe vergleicht, kostet ein LCD bestimmt nur 50€ mehr, als ein CRT. Allerdings bekommt man bei dem CRT aber mehr.
    Der einziege faktische Vorteil eines LCD ist der geringere Platzverbrauch. Alles andere sind eher Kompromisse: Bessere Schärfe : schlechtere Farben.

    Geändert von Nova eXelon (09.04.2007 um 18:03 Uhr)

  3. #3
    @whiz-zard
    hab versehentlich einen begriff vertauscht,
    bildwiederholrate sollte reaktionsgeschwindigkeit heißen, sry^^

    @Nova eXelon
    der monitor sollte eher nach dem pc ausgerichtet sein.(mir wird der crt immer sympathischer =) )
    ist der kompromiss dann nicht genauso beim crt da? bessere farben/schwarzwert : schlechterer kontrast/schärfe? obwohl das beim crt wohl nicht so auffallen wird(jedenfalls bei den "neuen" nicht)

    also hab mir ein paar test zu lcds auf netzwelt.de durchgelesen.
    da sollen auch welche mit schneller reaktionsgeschwindigkeit sein.
    als beispiel einmal Asus PG191 mit gerade mal 2millisekunden.
    das problem beim vergleichen ist, dass ich bis jetzt noch bei keinem crt-monitor iregdnwelche reaktionszeiten gesehen habe. hab ich jetzt einfach nur schlechte sites gefunden oder werden die erst gar nicht angezeigt(warum auch immer)?
    mir wäre die reaktionszeit auf jeden fall wichtig, entstehen bei lcds eigentlich auch schattenumrisse("false contour") wie bei plasmabildschirmen?

    das gewicht, dei maße und das aussehen interessieren mich wie gesagt nicht dabei. für lanpartys werd ich wahrscheinlich sowie ein anderes system mit nem adneren monitor benutzen.

    EDit: zu der frage reaktionszeit bei crts, hab wohl was durcheinander gebracht. crt-monitore senden immer einzelne bilder ab, lcds verändern dei spannung, sodass sich das bild verändert.
    deshalb haben lcds auch eine reaktionszeit(sprich wie schnell isch das bild verändern kann). bei crts kommt ja immer ein neues, und das wird an der bildwiederholrate gemessen, die man ja einstellen kann(zumindest meisten^^). falls das doch wieder bullshit ist, was ich schreibe, bitte um kerrektur.

    Geändert von Assan Tarig (09.04.2007 um 23:12 Uhr)

  4. #4
    Wenn du genauere Informationen zu TFTs haben möchtest, rate ich dir dazu, mal bei den Spezialisten von Prad vorbeizuschauen. Dort findest du Tests zu vielen Modellen und kannst gezielt nach deinen Ansprüchen suchen.

  5. #5
    werd mich wohl doch für einen crt entscheiden.

    ein großes danke an alle(barney, echt geile site, hat mir sehr weitergeholfen) =)!!!

    sehr schnelle und gute hilfe hier! *SMILE*

    edit: danke für die elkährung whiz-zard
    bin doch noch draufgekommen^^

    Geändert von Assan Tarig (10.04.2007 um 11:20 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Assan Tarig Beitrag anzeigen
    das problem beim vergleichen ist, dass ich bis jetzt noch bei keinem crt-monitor iregdnwelche reaktionszeiten gesehen habe.
    Das wirst du nicht finden, da ein crt gar keine Reaktionzeit in dem Sinne wie ein LCD hat.
    Der Pixel hat schon im nächsten Bildaufbau den richtigen Farbwert.
    Und der Bildaufbau richtet sich nach der Wiederholfrequenz.
    Das einzige, was bei einem CRT passieren kann, ist das Nachleuchten, wenn man schlagartig von hell auf dunkel wechseln, da die Leuchtschicht, die mit Elektronen beschossen wird, eine bestimmte zeit braucht, bis die helle Farbe "erlischt". Dies wird aber nur bei sehr krassen Hell/Dunkel wechsel wahrgenommen.

    Und Reaktionszeit != Reaktionszeit beim LCD.
    Es gibt Unterschiedliche Arten, wie man die Reaktionszeit errechnet wird.
    Einmal die Black-to-White/White-to-Black Zeit. Dort wird gemessen, wie lange ein Bildpunkt benötigt, bis er von schwarz auf Weiss (und umgekehrt) gewechselt hat. Beide Zeiten werden zusammengerechnet und man erhält die reaktionszeit.
    Bei grey-to-grey wird einfach eine Reihe von Testmessungen vorgenommen, wie lange ein Bildpunkt von einem Grauton zu einem anderen Grauton wechselt.
    Die Hersteller geben fast nur noch den Grey-to-Grey Wert an, um Kunden zu locken. Da hat dann ein LCD Display auf einmal ne Reaktionszeit von 2 ms.
    Der Black-to-White Wert, der wichtiger ist, liegt dann meist bei 16 ms oder schlechter.

    Geändert von Whiz-zarD (10.04.2007 um 00:03 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •