Zitat Zitat von Assan Tarig Beitrag anzeigen
also ich hab das so verstanden das tft der nachfolger von lcd wäre. aber irgendwie finde ich die röhrenbildschirme immer noch sympathischer.
TFT Display = LCD Display
TFT (thin-film transistor) ist nur ein Transistor für die Ansteuerungstechnik des LCD Displays.
Fälschlicherweise werden diese Bildschirme TFT Display und nicht, wie es richtig wäre, LCD Display genannt.

LCD Displays haben blassere Farben, weil in jeder Farbe noch weiss hinzugemischt wird, weil dort eine weisse Leuchtfolie als Hintergrundbeleuchtung verbaut wird, damit man auch was in der Dunkelheit erkennen kann.
CRTs sind Farbechter.
Ein LCD Display brauch auch keine schnellere Bildwiederholrate.
Die beträgt bei einem LCD Display immer 60 Hz.
CRTs benötigen ne höhere Wiederholrate, um Flimmerfrei zu sein.
Ein LCD Display ist immer Flimmerfrei, weil dort wird nicht Pixel für Pixel auf die Scheibe geschossen, sondern dort bekommt jeder Pixel eine andere Spannung und dadurch verändert er blitzschnell und flüssig seine Farbe.

Es gibt auch Farbechte LCD Displays, doch die kosten im oberen 4 stelligen Bereich.

LCDs haben auch ein schärferes Bild, weil die Daten digital verarbeitet werden und nicht, wie bei einem CRT, analog.

Zitat Zitat von Manuel
(aus irgend einem Grund flimmern alle neuen Monitore mit 60 Hz extrem... Ich habe btw. noch einen CRT-Monitor aus DOS-Zeiten rumstehen, bei dem man unter Windows mit 60 Hz kein Flimmern erkennt...)
Das liegt daran, dass die alten Monitore eine gröbere Lochmaske haben und dadurch keine hohen Auflösungen haben.
Somit kann das Bild schneller aufgebaut werden.
Ist wohl logisch, wenn ein Bild mit mehr Bildpunkten bei gleicher Aufbaugeschwindigkeit länger braucht, bis es aufgebaut ist.
Also braucht man auch eine höhere Geschwindigkeit, damit das Bild schneller aufgebaut wird.