Gut in diesem Fall hast du wieder zwei Möglichkeiten.
Möglichkeit 1 ist die, die ich oben beschrieben habe (also mit der Liste).
Möglichkeit 2 lässt überall dort ein Feld frei wo du den entsprechenden Auftrag noch nicht gefunden hast. Diese sieht man häufig in Spielen mit Fähigkeitsmenüs oder auch bei etwas wie dem Pokedex aus Pokemon. Meiner Meinung nach ist das nicht wirklich schön. Der Pokedex ist allerdings in sofern noch in Ordnung weil er einem ne schöne Übersicht bietet wie viele Pokemon man noch nicht entdeckt hat. Bei Aufträgen kommt es (gerade wenn nur 5 oder so pro Seite angezeigt werden) zu unnötigem Blättern. Bei 10 oder 15 Aufträgen pro Seite könnte das aber wieder gehen. Damit würde es dann nur schwerer noch Extra anzeigen einzubaun (Häkchen, etc.). Daher würde ich 10 empfehlen.

Wenn dir die Methode 1 zu schwierig ist kannst du Methode 2 mit einer Reihe von Forks nachbaun. Dabei brauchst du im Maker nur aufzulisten welcher Auftrag wo steht. Also z.B. so:
Zitat Zitat
Auftrags-Anzeige

<>Erase Picture '1'
<>Erase Picture '2'
<>...
<>Erase Picture '9'
<>Erase Picture '10'
<>
<>Fork Variable "Seite" = 1
<><>Fork Variable "Auftrag 1 erhalten?" > 0
<><><>Show Picture '1' "Auftrag 1 Titel" at [100|60]
<><>End:
<><>Fork Variable "Auftrag 2 erhalten?" > 0
<><>Show Picture '2' "Auftrag 2 Titel" at [100|80]
<><>End:
<><>...
<><>Fork Variable "Auftrag 9 erhalten?" > 0
<><>Show Picture '9' "Auftrag 9 Titel" at [100|220]
<><>End:
<><>Fork Variable "Auftrag 10 erhalten?" > 0
<><>Show Picture '10' "Auftrag 10 Titel" at [100|240]
<><>End:
<>Else:
<>Fork Variable "Seite" = 2
<><>Fork Variable "Auftrag 11 erhalten?" > 0
<><><>Show Picture '1' "Auftrag 11 Titel" at [100|60]
<><>End:
<><>Fork Variable "Auftrag 12 erhalten?" > 0
<><>Show Picture '2' "Auftrag 12 Titel" at [100|80]
<><>End:
<><>Fork Variable "Auftrag 13 erhalten?" > 0
<><>Show Picture '3' "Auftrag 13 Titel" at [100|100]
<><>End:
<><>...
<>Else:
<>...
<>End:
Das sieht erstmal nach viel aus, ist aber sehr einfach zu ergänzen und funktioniert mit Sicherheit. Das Questlog wäre dann einfach zu machen:
Zitat Zitat
Questlog

<>Change Variable "Menüposition", set 1
<>Change Variable "Seite", set 1
<>Change Variable "Cursor X", set 100
<>Change Variable "Cursor Y", set 80
<>Show Picture '11' "Cursor" at [Cursor X|Cursor Y]
<>Call Event "Auftrags-Anzeige"
<>Enter Password "Menüpasswort" [1,2,3,4 ; 5 ; 6] [wait until key hit]
<>Fork Variable "Menüpasswort" = 1
<><>Fork Variable "Menüposition" != 10
<><><>Change Variable "Menüposition" + 1
<><><>Call Event: "Cursor bewegen"
<><>Else:
<><><>Change Varibale "Menüposition", set 1
<><>End:
<>Else:
<>Fork Variable "Menüpasswort" = 4
<><>Fork Variable "Menüposition" != 1
<><><>Change Variable "Menüposition" - 1
<><><>Call Event: "Cursor bewegen"
<><>Else:
<><><>Change Varibale "Menüposition", set 10
<><>End:
<>Else:
<>Fork Variable "Menüpasswort" = 2
<><>Fork Variable "Seite" != 1
<><><>Change Variable "Seite" - 1
<><><>Call Event: "Auftrags-Anzeige"
<><>End:
<>Else:
<>Fork Variable "Menüpasswort" = 3
<><>Fork Variable "Seite" != (die letzte Seite mit Aufträgen)
<><><>Change Variable "Seite" + 1
<><><>Call Event: "Auftrags-Anzeige"
<><>End:
<>Else:
<>Fork Variable "Menüpasswort" = 5
<><>Call Event: "Auftragsbeschreibung"
<>Else:
<>Fork Varibale "Menüpasswort" = 6
<><>Code zum Verlassen des Menüs
<>End:
So, nun brauchst du noch die CEs "Cursor bewegen" und "Auftragsbeschreibung".
Zitat Zitat
Cursor Anzeigen

<>Change Variable "Cursor Y", set "Menüposition"
<>Change Variable "Cursor Y" * 20
<>Change Variable "Cursor Y" + 60
<>Move Picture '11' to [Cursor X | Cursor Y] in [0.1 secs] and [do not wait until key hit]
Warum diese komische Berechnung?
Ich gehe davon aus, dass deine Aufträge alle untereinander stehen mit einem Abstand von 20, beginnend bei der Position [100|80]. Das müsstest du natürlich anpassen.
Die Berechnung selbst spart mir im Haupt-CE jedes mal die neuen Cursor-Positionen angeben zu müssen. Das kann man natürlich auch machen. Hier bot sich nur diese Methode an
Dann noch das "Auftragsbeschreibung"-CE:
Zitat Zitat
Auftragsbeschreibung

<>Fork Variable "Seite" = 1
<><>Fork Variable "Menüposition" = 1
<><><>Show Massage: "Massage mit der Beschreibung zu Auftrag 1"
<><>Else:
<><>Fork Variable "Menüposition" = 2
<><><>Show Massage: "Massage mit der Beschreibung zu Auftrag 2"
<><>Else:
<><>Fork Variable "Menüposition" = 3
<><><>Show Massage: "Massage mit der Beschreibung zu Auftrag 3"
<><>Else:
<><>...
<><>Fork Variable "Menüposition" = 10
<><><>Show Massage: "Massage mit der Beschreibung zu Auftrag 10"
<><>End:
<>Else:
<>Fork Variable "Seite" = 2
<><>Fork Variable "Menüposition" = 1
<><><>Show Massage: "Massage mit der Beschreibung zu Auftrag 11"
<><>Else:
<><>Fork Variable "Menüposition" = 2
<><><>Show Massage: "Massage mit der Beschreibung zu Auftrag 12"
<><>Else:
<><>...
<><>End:
<>Else:
<>...
<>End:
Damit ist dein Questlog fertig.
Jetzt kannst du noch im "Auftags-Anzeige"-CE weitere Pictures, wie ein Bild des Auftragsgebers, etc. hinzufügen. Der Phantasie ist dort nur die Grenze der maximalen Pictures gesetzt
Was dann auch noch zu erledigen wäre, ist das anzeigen der Seiten-Cursors. Das dürfte jedoch sehr einfach sein

Ich hoffe mit der Methode kannst du was anfangen

mfg
Phönix Tear