Äh, Moment, ich muß widersprechen. Ich würde AWS empfehlen. Aus mehreren Gründen:
NE arbeitet mit Scripts. Sie fressen Perfomance und führen mit diversen Mods zu Problemen. Zudem werden Probleme kaum behoben - Version 2.1.2 hatte massive Bugs, die vom Ersteller nicht gefixt wurden, und das fast ein Jahr lang. Er tauchte erst zum Release von Shivering Isles wieder auf - machte das PlugIn Patch 1.2-kompatibel, und das war es dann. Der Community Fix ist weiterhin für viele Leute notwendig.
AWS hingegen arbeitet anders. Einerseits gibt es in AWS viel mehr Wetterarten, andererseits wird das Wetter nicht über Scripts gelöst, sondern über Spieleinstellungen. Folge ist, du hast keinen FPS-Verlust. Weiterhin werden auch mit AWS seit Version 1.9 Jahreszeiten simuliert. Zudem ist AWS leicht modifizierbar - tatsächlich gibt es zum Beispiel PlugIns, welche die Farben an NE anpassen. Versuchst du hingegen eine Modifizierung für NE zu machen oder zu finden, rastet der NE-Ersteller aus und verschwindet für knapp ein Jahr komplett (so geschehen beim dringend nötigen NE-Community-Fix). Der AWS-Ersteller ist da wesentlich umgänglicher. Weswegen es dafür auch weitaus mehr Modifizierungen gibt.
Soviel zur technischen Seite. Dann gibt es noch die optische Seite. Da ist es persönlicher Geschmack. AWS setzt auf ein anderes Farbspektrum als NE. Manche finden das eine, andere das andere schöner. Da bräuchte es mehr Vergleichsscreenshots. Beispiel Dämmerung: AWS geht mehr in Violett- und NE mehr in Orangetöne. Oder nimm auch die Wolken aus den obigen Vergleichsbildern: Auch AWS hat "scharfe" Wolken wie NE, bloß eben auch grauen Matsch, wie ich ihn grade sehe, wenn ich aus dem Fenster schaue. Die Anzahl an funktionierenden Wettertypen ist einfach höher.