Ergebnis 1 bis 20 von 278

Thema: Bollfrat #1 - Off Topics Die Hard!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das ist btw der Kubrick-Monat mit afaik 9 Filmen und einer Doku, also hört nicht auf Sced. Neben dem genialen Barry Lyndon liefen auch schon "Wege zum Ruhm", eines der frühen Kubrick-Meisterwerke und "Die Rechnung ging nicht auf" ("The Killing"), den man "Reservoir Dogs der Fünfziger" nennen kann.

    2001 habe ich nicht gesehen. Ich habe ihn auf DVD und war gestern nicht in der Stimmung für den Film, für den mal wirklich viel Ruhe und Lust braucht. Uhrwerk Orange habe ich auch auf DVD, wird also auch nicht geguckt.

    Lolita werde ich mir aber auf jeden Fall ansehen, und die Doku auch.

  2. #2
    Zitat Zitat von Stan Beitrag anzeigen
    Das ist btw der Kubrick-Monat mit afaik 9 Filmen und einer Doku, also hört nicht auf Sced. Neben dem genialen Barry Lyndon liefen auch schon "Wege zum Ruhm", eines der frühen Kubrick-Meisterwerke und "Die Rechnung ging nicht auf" ("The Killing"), den man "Reservoir Dogs der Fünfziger" nennen kann.

    2001 habe ich nicht gesehen. Ich habe ihn auf DVD und war gestern nicht in der Stimmung für den Film, für den mal wirklich viel Ruhe und Lust braucht. Uhrwerk Orange habe ich auch auf DVD, wird also auch nicht geguckt.

    Lolita werde ich mir aber auf jeden Fall ansehen, und die Doku auch.
    ich werde auch nicht aufhören. jetzt habe ich endlich mal die chance mich mit jedem einzelnen film von kubrick genauer zu beschäftigen, was ich leider zuvor bisher immer verplant habe
    wege zum ruhm läuft morgen in einer wiederholung, richtig? zumindest hab ich noch eine chance mir den aufzunehmen. clockwork orange kann ich morgen abend ebenfalls nichts ehen, aber der recorder ist schon programmiert
    kommt "die rechnung ging nicht auf" ebenfalls nochmal? also ich habe bis jetzt nur meinen mittwoch auf den schirm. ich glaube, ich guck mal eben einen genaueren blick in eine online tv zeitschrift oder arte selbst. darf ja auch nichts verpassen hier

  3. #3
    Damit du den Rest nicht verpasst:

    [im]ARTE zeigt […] eine Hommage an den 1999 verstorbenen Kultregisseur. Die Programmierung in der Übersicht:

    (1): ‘Full Metal Jacket’, Spielfilm, am Donnerstag, den 1. November um 20.40 Uhr

    (2): ‘Barry Lyndon’, Spielfilm, am Montag, den 5. November um 20.40 Uhr

    (3): ‘Die Rechnung ging nicht auf’, Spielfilm, am Mittwoch, den 7. November um 23.05 Uhr

    (4): ‘Wege zum Ruhm’, Spielfilm, am Donnerstag, den 8. November um 20.40 Uhr

    (5): ‘2001: Odyssee im Weltraum’, Spielfilm, am Montag, den 12. November um 20.40 Uhr

    (6): ‘Uhrwerk Orange’, Spielfilm, am Mittwoch, den 14. November um 23.05 Uhr

    (7): ‘Dr. Seltsam oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben’, Spielfilm, am Donnerstag, den 15. November um 20.40 Uhr

    (8): ‘Lolita’, Spielfilm, am Montag, den 19. November um 20.40 Uhr

    (9): ‘Stanley Kubrick - Ein Leben für den Film’, Dokumentarfilm, am Mittwoch, den 21. November um 22.30 Uhr

    (10): ‘Der Tiger von New York’, Spielfilm, am Mittwoch, den 21. November um 00.45 Uhr

    (11): ‘Eyes Wide Shut’, Spielfilm, am Donnerstag, den 22. November um 20.40 Uhr[/i]

    Wiederholungen sind nicht eingeschlossen, d.h. übermorgen kommt schon der nächste Klassiker Dr. Seltsam und nächste Wochen laufen die letzte 4 Filme. Auf die Doku bin ich sehr gespannt, "Tiger von New York" gehört auch zu seinem Frühwerk, ich kenn ihn selbst noch nicht (wird per onlinetvrecorder.com aufgenommen). Eyes Wide Shut, sein letzter Film, spaltet die Fangemeinde seit langem und ich glaube er ist sehr misslungen (ohne die Schnitzler-Vorlage zu kennen).

    Aber wenn man noch einmal seine Filme so geballt sieht, finde ich es krass, wie viele Meisterwerke er hintereinander gemacht hat ohne sich einen schlechten Film zu leisten. Das hat fast kein anderer Regisseur so geschafft. (Vielleicht auch über so viele Jahrzehnte hinweg, keiner.)

  4. #4
    Eine schöne Reihe, die Arte hier zeigt. Schade, dass sie schon bald zuende ist, denn bis jetzt habe ich sie komplett verpasst und 3 der bisher gezeigten Filme habe ich noch nicht gesehen. Mal schauen ob ich noch "Der Tiger von New York" sehen kann, dieser Film sagte mir bis anhin noch gar nichts. Schade finde ich aber, dass sie The Shining nicht reingenommen haben.

    Zitat Zitat
    Eyes Wide Shut, sein letzter Film, spaltet die Fangemeinde seit langem und ich glaube er ist sehr misslungen (ohne die Schnitzler-Vorlage zu kennen).
    Finde ich nicht, immer noch sehr gelungen, vor allem auch die Bilder die eingefangen wurden. Schnitzlers Vorlage ist besser (aber das ist bei einer Buchvorlage ja praktisch immer so) und Kubrick hat den Schauplatz sowie die Zeit nach New York und ins heutige verlegt, aber dennoch hat er wiedermal gute Arbeit geleistet. Es mag kein so Meisterwerk wie 2001 oder Clockwork Orange sein, aber dennoch ein sehr guter Film imho.

    Geändert von qed (24.11.2007 um 11:05 Uhr)

  5. #5
    Shining gehört zwar auch zu seinen Höhepunkten, wird dafür aber auch regelmäßig im Free TV gezeigt. Die Chance Filme wie Dr.Seltsam oder Barry Lyndon im Fernsehen zu sehen, hat man eher selten.

    Hoffentlich macht arte sowas noch öfter. Im Laufe des Jahres gab es ja auch "Retrospektiven" für Pedro Almodovar und ich meine auch Polanski. Lars von Trier oder Michael Haneke würden sich doch anbieten. ^^

  6. #6
    Da hast du recht.

    Was sich auch immer empfiehlt, sind die Delikatessen welche auf SF2 laufen, da zeigen sie auch immer wieder Filme, die auf ein Publikum abzielen, welches nicht (nur) einen Mainstream Geschmack hat. Gerade kamen/kommen auch ein paar Filme wo Lars von Trier mitgewirkt hat:

    http://www.sf.tv/sfzwei/film/filmrei...docid=daenen-1

    Geändert von qed (24.11.2007 um 11:05 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von qed Beitrag anzeigen
    Finde ich nicht, immer noch sehr gelungen, vor allem auch die Bilder die eingefangen wurden. Schnitzlers Vorlage ist besser (aber das ist bei einer Buchvorlage ja praktisch immer so) und Kubrick hat den Schauplatz sowie die Zeit nach New York und ins heutige verlegt, aber dennoch hat er wiedermal gute Arbeit geleistet. Es mag kein so Meisterwerk wie 2001 oder Clockwork Orange sein, aber dennoch ein sehr guter Film imho.
    Auch wenn ich mich mit meiner an Abscheu grenzenden Antipathie gegenüber Clockwork Orange wohl eh disqualifiziere, muss ich auch Eyes Wide Shut als würdigen Abschluss für Kubricks Werk hervorheben. Die richtige, reflexive Stimmung vorausgesetzt, natürlich. Die Buchvorlage sollte, wie immer bei Verfilmugen, möglichst außer Acht gelassen werden.

  8. #8
    hey, danke stan. die liste macht sich bestimmt morgen ebenfalls bei meinem onlinetvrecorder bemerkbar
    dann muss ich vielleicht nochmal ausschau nach wiederholungen halten. z. b. wegen full metal jacket. die anderen habe ich meines wissens schon gefunden. aber mal gucken.
    jedenfalls bin ich echt mal gespannt, was mich da alles noch so erwarten wird

  9. #9
    Weiß zufällig jemand, ob es in Hamburg ein Kino gibt, das Beowulf in 3D zeigt? Hab über Google nichts gefunden, außer, dass diese wohl ziemlich rar gesät sind.

    sig aus, danke

    Geändert von Sceddar (18.11.2007 um 01:34 Uhr)

  10. #10
    Bin ich momentan der einzige, der sich The IT Crowd ansieht? Die Serie um den Firmeninternen Techsupport aus zwei Nerds, einer Managerin und einem in den Serverrraum eingesperrten Goth ist so herrlich very british.

    Kann man mit Privatisierungs- und "Männer mit PMS"-Witzen denn falsch liegen? Ich glaube nicht.

  11. #11
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Bin ich momentan der einzige, der sich The IT Crowd ansieht? Die Serie um den Firmeninternen Techsupport aus zwei Nerds, einer Managerin und einem in den Serverrraum eingesperrten Goth ist so herrlich very british.

    Kann man mit Privatisierungs- und "Männer mit PMS"-Witzen denn falsch liegen? Ich glaube nicht.

    Ich hab mir gerade die ersten 4 Folgen angesehen und mus sagen, ich hab schon lange nicht mehr so viel gelacht. Maurice is einfach klasse.

  12. #12
    wtf...really WTF....

    Teeth Trailer

    Zitat Zitat
    High school student Dawn (Jess Weixler) works hard at suppressing her budding sexuality by being the local chastity group's most active participant. Her task is made even more difficult by her bad boy stepbrother Brad's (John Hensley) increasingly provocative behavior at home. A stranger to her own body, innocent Dawn discovers she has a toothed vagina when she becomes the object of violence. As she struggles to comprehend her anatomical uniqueness, Dawn experiences both the pitfalls and the power of being a living example of the vagina dentata myth.
    again wtf

    Man lernt nie aus

  13. #13
    OMFG sag mal duke wie kommt man dazu solche filme zu finden ?

    sig aus, danke

    Geändert von Sceddar (21.11.2007 um 15:57 Uhr)

  14. #14
    Wetten, er hat ursprünglich nach Deepthroat gesucht?

  15. #15
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    wtf...really WTF....

    Teeth Trailer



    again wtf

    Man lernt nie aus
    Hat jemand schonmal den auf Wikipedia erwähnten Film "Penetration Angst – Fick mich und du bist tot" gesehen?

  16. #16
    Tag auch,
    ich fand jetzt nicht, dass ich dafür einen neuen Thread öffnen müsste, deshalb folgende Frage hier.
    Gibt es Sender, die es bei manchen Sendungen anbieten, die Audiospur zu wechseln, sodass ich z.B. etwas im O-Ton gucken kann? Wenn ja, wie macht man das?

    Ich denke mal, dass das total unsinnig ist, aber ich kenn mich da nicht wirklich aus und Fragen schadet nie.

    Geändert von Duke Earthrunner (07.12.2007 um 13:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •