Also mein Top PS2 RPG ist ohne Frage Romancing Saga, in keinem anderen Spiel gibt es so einen knackigen Schwierigkeitsgrad, beim ersten Mal wird man fast erdrückt von all den Möglichkeiten.

Bestes Beispiel wie durchdacht RS ist, ist wohl das Jewel Beast, ein optionaler Boss, der ein ganzes Land zerstört, und den man im 1. Durchgang für unbezwingbar hält, hat man das Game aber öfter durchgezockt, und das Kampfsystem begriffen, ist er leicht zu killen. Mehr noch, Profis überraschen das Jewel Beast bevor es aus seiner Höhle kriecht, und überraschen das Biest in Schlaf. Das ist auch das faszinierende an RS, fast jeder Boss ist mit der richtigen Taktik jederzeit bezwingbar, die geile Musik und die fantastischen Artworks machen RS zu einem Paradebeispiel wie ein Remake auszusehen hat.
Wer das Original kennt, der weiss was ich meine
Überhaupt ist es dieser eigenwilige Stil, der RS so besonders macht, die Zwischensequenzen sind sowas von klasse, RS ist ein RPG das mit keinem anderen vergleichbar ist.

Die Möglichkeit den letzten Boss aufzupowern find ich klasse, das mochte ich schon bei star Ocean2.

Das Vorurteil, dass RS keine Story hat, ist schlichtweg falsch, man muss aber mit allen 8 Charakteren das Spiel beenden, nur so erkennt man wie die Geschichte der 8 Helden miteinander verknüpft ist.
Kritiker die RS mangelnde Story vorwerfen haben meist nur mit 1 Charakter gespielt.

Mein PS2-Flop ist ohne Frage VP2: da wartet man so lange auf einen Nachfolger, und dann dass, schlechte Musik, langweilige Dungeons, belanglose Charaktere. Meine Frage an Triace ist aber folgende: Aluze/Arngrim ist einer der beliebtesten Figuren aus VP1, WIESO kriegt er nicht endlich einen Power-Schub, er ist cool, aber wie schon in VP1 nur ein mittelmässiger Character.
Das eigentlich enttäuschende ist aber, dass nach VP2 die gesamte Story IMO ruiniert ist, die VP-Serie befindet sich in einer Sackgasse, und ich sehe daraus keinen Ausweg. Alles was VP1-Fans vom Nachfolger wollten, ist eine Aufklärung des Konflikts zwischen Brahms und Ahly/Hrist, aber so wie in VP2 wollte es eigentlich keiner...

Noch was zu den angeblichen TOP-USA-Synchronisationen: die Situation hat sich gebessert, keine Frage, aber es befinden sich nach wie vor Welten zwischen USA und Japan: in den USA ist es noch nicht mal möglich innerhalb 2 Jahren die gleichen Sprecher für eine Fortsetzung anzuheuern, siehe Xenosaga1/Xenosaga2, hingegen ist es in Japan kein Problem z. B in VP2 die gleichen Sprecher zu verpflichten wie in dem 8 Jahre altem Vorgänger. Oder nehmen wir ToD1 und ToD1Remake: 10 Jahre, und die Sprecher sind immer noch die selben. IMO trägt das viel zur Atmosphäre bei, wenn die Helden in allen Teilen von den selben Sprechern vertont werden.