Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 48 von 48

Thema: High End PC zum zusammenstellen

  1. #41
    die frage ist ja von mir warum man sowas nicht machen sollte?

    ok das mit den versandhäusern, hast wohl recht^^ wobei man auch immer bedenken muss, dass man relativ von mehr schlechten erfahrungen hört asl von guten. solange kein problem besteht muss man ja nichts zu etwas sagen.(bei den bewertungen zum beispiel)

    aber vielleicht kennt ja noch jemand andere gute versandhäuser(gut heißt für mich: relativ günstig, egal welches teil und vor allem eine großes angebot).

  2. #42
    http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbertakten#Gefahren

    Wenn du regelmäßig betonst dass du keine Ahnung von Rechnern hast, solltest du vielleicht eher nicht am Takt und der Spannung div. Bauteile herumspielen

  3. #43
    ok sorry, mit keine ahnung meine ich keine erfahrungen.
    ich weiß wie ein bios aussieht und was die daten bedeuten/verändern. aber ich habs an meinen bisherigen systemen nicht verwendet.
    und sone genaue anleitung zu befolgen sollte selbst dem größten deppen nicht schwerfallen(der ich doch hoffentlich nicht bin).

    vom lesen diverser seiten und tests wird man halt auch nur begrenzt schlauer, deshalb frag ich ja. und die angabe bei wiki bringt mir auch recht wenig, denn soviel wusste ich vorher auch schon.
    aber wahrscheinlich war meine frage zu ungenau definiert.
    also ein neuer versuch:

    hat vielleicht jemand erfahrungswerte zum thema OC. sprich, bei wem ist dei cpu denn schonmal durchgebrannt(und halt nach welcher zeit) oder hat nach welcher zeit eine enormen leistungsverlust bekommen(und dei lebensdauer wird doch hauptsächlich von der temperatur bestimmt?)?

    und selbst ohne OC kann ne cpu oder graka sich nach kurzer zeit afuhängen oder leistung verlieren. was ich selbst auch schon erlebt habe...(unwichtig welches system)

    EDit:
    selbst bei ocinside.de stehen in der datenbank diverse core 2 duos(schätze viele davon e6300ter) von 1,6/1,8ghzauf 3 oder 3,4ghz übertaktet und die müssten doch auch noch leben(und ich glaube nicht dass die rechner den ganzen tag ausgeschaltete in der ecke stehen).

    Geändert von Assan Tarig (15.04.2007 um 16:11 Uhr)

  4. #44
    ist echt nur peinlich, was du da von dir gibst.
    Du hast keine große Ahnung von PC Komponenten und willst den PC übertakten, den du noch gar nicht hast
    Und das alles nur wegen einer Schwanzverlängerung ...

    Kauf dir doch erstmal einen PC und mach dich damit vertraut, bevor du dich überhaupt ans Übertakten machst.
    Sicherlich laufen die Dure2Duos von der Seite und das sogar sehr stabil.
    Aber diese Leute haben Erfahrung, was das Übertakten angeht.
    Sie wissen, wie man da rangehen muss.
    Und man kann nicht jeden Core2Duo so übertakten.
    Man muss das Schrittweise ausprobieren und ergiebig testen.
    Die Core2Duos können lang nicht so hohe Temperaturen ab, wie die alten P4 oder älter.

    Oder kannst du Geld scheissen, dass du einfach einen teuren CPU so verfeuern kannst?

    Du wirst noch genug Schwierigkeiten haben, den PC richtig zum Laufen zu bekommen. Auch ohne Übertakten.

  5. #45
    genug schwierigkeiten um einen pc zum laufen zu bringen?
    und wieso das? oO

    die erfahrung von den leuten zu einem genau zusammengestellten system sind da zusammengefasst. um einen ratgeber zu befolgen braucht man keine jahrelange erfahrung. außerdem sind sie da rangegangen, ich muss es so gesehen gar nicht mehr machen. aber ist ja auch egal, gleich kommt sowieso wieder ne dumme anmache...

  6. #46
    @Assan Tarig:

    Um einfach deine Frage zu beantworten:

    Auch wenn es heutzutage zig Seiten gibt, die sich mit OC beschäftigen. OC ist nicht der Normalfall. Man kann nicht jeden E6300 gleich übertakten. Den einen mehr, den anderen weniger.
    Du hast sicherlich schon von den XFX Grafikarten gehöhrt, die schon von Haus aus OC sind. Also zB einen 7800GTX Chip mit höherem Takt, als Standard. Das geht aber nicht mit jedem 7800GTX Chip. Vereinfacht gesagt, gibt es ein Auswahlverfahren, bei denen man die Chips über dem Standard testet. Jene die es aushalten, gehen dann an XFX und werden auf OC Karten gebaut. Jene die es nicht aushalten, gehen an andere Firmen, die Standardtaktkarten verkaufen wollen.
    Pauschalisieren kann man also nichts. Und eben genau die Grenze zu finden, wie weit man gehen kann; darum geht's dann mit Erfahrung. Die Anleitungen geben nur ne Richtlinie.

    Definitiv wird ein OC E6300 irgendwann den Geist aufgeben. Es weiß doch niemand, wie lange es die CPU ab kann. Sie gibt's doch noch nicht mal ein Jahr. Von der effektiven Stabilität kann doch gar keiner berichten.

    Mein Pentium III 800EB zB hat OC 933MHz ca. 1 Jahr mitgemacht, dann ging nur noch Standardtakt. Er ist noch heil, lässt sich aber kein Stück mehr takten, da sonst die Objekte durch die Gegend fliegen.

    Eine CPU ist die Basis eines jeden PC's (ja Mainboard auch, aber nicht in diesem Zusammenhang). Wenn diese Basis nur durch OC erreicht wird, bedeutet das, dass sobald die CPU das nicht mehr mit macht, die Basis weg ist und somit der PC praktisch unbrauchbar wird, weil nichts mehr läuft.
    Ganz auf einmal hat man dann zwischen seinem SLI-System und seinen 2GB DDR2 800 Ram einen kleinen, süßen E6300, der sich fragt, ob er im falschen Film ist.

  7. #47
    @nova exelon
    danke sehr für die ausführliche erklärung.

    und sorry, hab mich wohl nicht weit genug verlinkt. war allein von der vorstellung schon geschockt. ein paar kommentare und links weiter kommt man doch wieder afu dei realität zurück.

  8. #48
    Zitat Zitat von Assan Tarig Beitrag anzeigen
    genug schwierigkeiten um einen pc zum laufen zu bringen?
    und wieso das? oO
    Vermutlich weils eher die Ausnahme ist dass ein Rechner durchgehend läuft wie er soll. Ganz besonders wenns der erste eigens zusammengebaute ist, auch mit Guide.

    Geändert von NeM (16.04.2007 um 05:35 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •