Benenne deine zwei Variablen "Tasten-ID" und "Cursorposition".
Benenne den Switch "Menü aufrufbar".
Öffne das leere Common Event und stelle es auf Parallel Process und mache rechts einen Haken, dass der Prozess nur durch den Switch "Menü aufrufbar" ausführbar wird.
Setze die Variable "Tasten-ID" auf 0.
Setze die Variable "Cursorposition" auf 0.
Mach eine Tastenabfrage, in der du die Escape-Taste abfragen lässt.
Lass den Wert in die Variable "Tasten-ID" speichern.
Mach einen Haken bei der Option hin, dass auf den Tastendruck gewartet werden soll.
Erstelle eine Fork Condition, in der die Variable "Tasten-ID" abgefragt werden soll, ob der Wert gleich 6 ist. (Aus Übersichtsgründen nenne ich diese Fork Condition mal die "Menü-Fork").
Zitat von Menü-Fork
Erstelle Label 1.
Setze die Variable "Cursorposition" auf 1.
Lass das Menü-Picture an der Stelle anzeigen, wo du es haben möchtest.
Lass das Cursor-Picture so anzeigen, dass es auf den ersten Menü-Punkt zeigt (logischerweise).
Erstelle einen Cycle.
Zitat von Cycle
Erstelle in diesem Cycle wieder eine Tastenabfrage, in der diesmal JEDE Taste (also Pfeiltasten, Enter und ESC) abgefragt werden, wieder wartend darauf, dass die Taste gedrückt wird und lass natürlich den Wert wieder in die Variable "Tasten-ID" speichern.
Erstelle eine Fork Condition, in der abgefragt wird, ob die Variable "Tasten-ID" gleich 1 ist. (Ich bennene diese Fork nun mal "Taste 1".
Zitat von Taste 1
Erstelle "Break Cycle".
Addiere zur Variable "Cursorposition" 1 dazu.
Erstelle eine Fork Condition, in der abgefragt wird, ob die Variable "Cursorposition" größer-gleich 6 ist.
Zitat von Position größer-gleich 6
Setze die Variable "Cursorposition" auf 5.
Bewege das Cursorpicture so, dass es auf Menüpunkt 5 zeigt.
...
Erstelle eine Fork Condition, die abfragt, ob die Variable "Cursorvariable" gleich 4 ist.
Zitat von Position gleich 4
Bewege das Cursorpicture so, dass es auf Menüpunkt 4 zeigt.
...
[...]usw., das machst du für jeden Menüpunkt. Abfragen, welchen Wert die Variable hat und das Picture auf den entsprechenden Menüpunkt zeigen lassen.[...]
Erstelle "Go to Label 1".
...
Erstelle nun eine weitere Fork-Condition, die abfragt, ob die Variable "Tasten-ID" gleich 4 ist.
Zitat von Taste 4
Break Cycle.
Ziehe von der Variable "Cursorvariable" 1 ab.
Erstelle eine Fork Condition, in der abgefragt wird, ob die Variable "Cursorposition" kleiner-gleich 0 ist.
Zitat von Position kleiner-gleich 0
Setze die Variable "Cursorposition" auf 1.
Bewege das Cursorpicture so, dass es auf Menüpunkt 1 zeigt.
...
Hier dann der gleiche Quatsch. Abfragen, wo der Cursor ist und ihn dann auf die richtige Position schieben.
Erstelle "Go to Label 1".
...
Erstelle eine Fork-Condition, die abfragt, ob die Variable "Tasten-ID" gleich 5 ist.
Zitat von Taste 5
Break Cycle.
Setze den Switch "Menü aufrufbar" auf AUS.
Hier wirds etwas kompliziert zu erklären, aber ich versuchs trotzdem.
Erstelle insgesamt fünf Fork Condition, in denen jeweils die Variable "Cursorposition" abgefragt wird. In der ersten muss sie gleich 1 sein, in der zweiten gleich 2 usw.
Zitat von Cursor gleich 1
Teleport zur der Map, die für den ersten Menüpunkt fungiert (z.B. das Item-Menü oder was auch immer du dir als ersten menüpunkt ausgedacht hast).
...
Zitat von Cursor gleich 2
Teleport zur Map, die für Menüpunkt 2 verantwortlich ist.
...
Und so weiter.
...
Erstelle eine Fork Condition, in der abgefragt wird, ob die Variable "Tastenvariable" gleich 6 ist.
Zitat von Taste 6
Break Cycle.
Lass das Menü auf die Weise verschwinden, wie du es dir gedacht hast.
...
...
...
Wait 0.1s
...