Ergebnis 1 bis 20 von 204

Thema: [XP] 1899 - London Gothic: Präsentation und Trailer

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Drac
    Wie sieht's mit den Schauplätzen aus. Besonders die außerstädtischen Schauplätze interessieren mich. Könntest du da nicht nochmehr ins Detail gehen Steht das British Museum noch?
    Die Schauplätze außerhalb Londons kann ich nicht nennen. Angesichts deiner deduktiven Fähigkeiten würde ich dir den größten Teil der Handlung verraten.
    ...
    Naja, bereits recht früh geht es nach Purfleet, wo man ein populäres Sanitarium besuchen darf (kein Spiel ohne Klappsmühle), und gegen Ende des Spiels muss man nach Frankreich reisen.
    Das British Museum steht momentan auf der Kippe: Allein die beiden wichtigsten Orte gehörten in der alten Version zu den aufwendigsten Grafiken (Außenbereich und Lesesaal). Im Gegensatz dazu fungierte das Museum ausschließlich als Informationsquelle - und die kann man auch woanders platzieren. Wenn mir ein zündender Gedanke kommt, wie ich da eine atmosphärisch dichte Nebenhandlung einbauen kann, kommt es wieder rein.
    Zitat Zitat
    Achja, falls du eine Gastrolle für Alexander Sparks/Maximilian Graves planst, ich würde mich gerne bewerben
    "List of Seven" hat mir zwar sehr gut gefallen, aber beim Lesen fielen mir ziemlich viele Parallelen zu London Gothic auf. Deswegen werde ich Sparks wohl außen vor lassen. Einen Mini-Cameo hat er allerdings bereits:



    Zitat Zitat von HinzundKunz
    Grandy, weißt du wie der Film heißt und wird eine Anspielung auf das Cokes gemacht?
    Wahrscheinlich meinst du "Kein Koks für Sherlock Holmes". Die Kokainabhängigkeit wirde neben den Geschichten in mehreren Filmen thematisiert, unter anderm der BBC-Fernsehserie mit Benjamin Brett. Ich glaube aber nicht, dass ich das ansprehen werde.

    Zitat Zitat von Kamue
    die musik... ich fand die echt echt bei der 2000er version besser aber es geht ja nicht nur um die musik
    Der Vergleich ist nicht fair: Die alte Musik war dem Soundtrack von "Omen III" entnommen - der Film ist zwar Käse, aber die Musik gehört m.E. zum besten, was es im Genro Horror/Okkult überhaupt gibt (auch zigmal besser als der Oscar-prämierte Track zum "OMEN 1" vom gleichen Komponisten). Genausogut könnte man die Grafik des Spiels mit des besten Verteern des 2D-Genres vergleichen, oder die Qualität der Charakterportraits mit Zeichnungen von Bilal, Miller, Moebius und Konsorten.

    Geändert von Grandy (07.04.2007 um 12:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •