Ergebnis 1 bis 20 von 204

Thema: [XP] 1899 - London Gothic: Präsentation und Trailer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hui, toller Trailer.
    Das mit dem Zeitdruck klingt nich so gut, ich bin doch so schlecht bei Adventures und lass mir am liebsten gaaaanz viel Zeit ^^

    Mal eine kurze Frage: Ist Savage the Dragon bei dir in Ungnade gefallen, hat er seit neuestem einen Schnauzer, oder warum sieht der Bobby aus dem Trailer seinem Porträt überhaupt nicht ähnlich?

  2. #2
    Zitat Zitat
    Allerdings, und jetzt komme ich wieder auf den Punkt mit der "Recherche und Faktizität" zurück: Es wird nichts weggelassen, sondern nur dazugedichtet.
    Na dann ist es ja gut. Es wäre ja auch eher unwitzig, eine bekannte Gestalt nur als berühmtes Namensvehikel zu nutzen, um sie dann mit völlig anderen Inhalten zu füllen. Und vor allem der verschrobene Menschenschlag der Holmes-Anhänger, zu dem ich mich zähle, ist unduldsamer als so mancher Trekkie.


  3. #3
    Geiler Trailer.
    Das Spiel rockt.
    Ich fand die Bilder nicht zu leer, die soundeffekte nicht zu laut und die Musik auch nicht zu eintönig. Ich fand es richtig geil und wünsche dir besten Erfolg mit dem Projekt, damit wir Egoisten auch mal etwas zu spielen bekommen.

    Aber ein Grammatikfehler:



    Es muss natürlich "Eine Reihe... gab ... " heißen, da das Subjekt hier die "Reihe" und diese einzählig ist. Die "bestialischen Morde" sind wohl Genitiv-Objekt oder irgendeine Abart eines Attributes. :*
    (War jetzt das einzige, was mir auffiel. )

  4. #4
    Ich weiß jetzt nicht genau ob es offtopic ist, aber wird denn in deinem
    Spiel Jack the Ripper wenigstens vom Namen her entlarft?
    Es gab ja immerhin nur 4 Verdächtige die es gewesen sein könnten.
    Allerdings geht man ja von diesem Arzt aus, da er zum Einen anatomische Kenntnisse hatte und zum zweiten, als er nach england kam begann die mordserie und endete als er nach Amerika auswanderte. *fleißig Galileo schau* XD. Und nochwas? Es geht ja in London Gothic hauptsächlich um den Juwelendiebstahl...wird denn der Fall Jack the Ripper überhaupt größer behandelt inside your game? Naja das wars was ich an Fragen zum Spiel habe^^

    Mfg Cloud der Ex-Solda

  5. #5
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Mal eine kurze Frage: Ist Savage the Dragon bei dir in Ungnade gefallen, hat er seit neuestem einen Schnauzer, oder warum sieht der Bobby aus dem Trailer seinem Porträt überhaupt nicht ähnlich?
    Er hat Allüren bekommen und wurde deswegen kurzfristig gefeuert und gegen jemanden ausgetauscht, der springt, wenn man "Hopp" sagt.

    Öhm... Für die Figur brauchte es ein Portrait mit Front-Ansicht. Deswegen wurde Savage kurz mal neu positioniert.

    Zitat Zitat
    Das mit dem Zeitdruck klingt nich so gut, ich bin doch so schlecht bei Adventures und lass mir am liebsten gaaaanz viel Zeit ^^
    Naja, solange du dir die Zeit nicht damit vertreibst, quer durch London zu reisen, wirst du wohl keine Probleme bekommen. Die Zeit wird nur beim Reisen gezählt (bzw. auch beim Map-Wechsel, aber da vergeht so wenig Zeit, dass von "Druck" keine Rede sein kann).

    Zitat Zitat von real Troll
    Und vor allem der verschrobene Menschenschlag der Holmes-Anhänger, zu dem ich mich zähle, ist unduldsamer als so mancher Trekkie
    Das ist wirklich ein Phänomen. Was soll ich alter Dracula-Anhänger dazu sagen? Der alte Graf hatte noch nie das Vergnügen, auf der Leinwand adäquat dargestellt zu werden (Orson Welles hätte Hammer sicher einen Vorzugspreis eingeräumt, wenn man ihn gefragt hätte - wahrscheinlich hätte er auch noch kostenlos ein vernüftiges Drehbuch mitgeliefert). Bei Holmes achten die meisten Filmemacher penibel darauf, sich nicht zu weit vom Original zu entfernen - und wenn sie's mal tun, werden sie sofort abgestraft: So geschehen bei Nigel Bruce' genialer Watson Interpretation und sogar bei der m.E. genialsten Paarung Plummer/Mason, weil Holmes zu emotional dargestellt war. (Die hochkarätigste Besetzung gibt es allerdings nur als Hörspiel Gielgud/Richardson als Holmes/Watson; Welles als Moriarty.)

    Zitat Zitat von justalittlerobot
    Es muss natürlich "Eine Reihe... gab ... " heißen, da das Subjekt hier die "Reihe" und diese einzählig ist.
    Man sollte keine Schachtelsätze kontruieren, wenn man's nicht drauf hat. Da muss ich wohl noch mal ran.

    Zitat Zitat von Cloud der Ex-Solda
    aber wird denn in deinemSpiel Jack the Ripper wenigstens vom Namen her entlarft?
    Ja.
    Zitat Zitat
    Es gab ja immerhin nur 4 Verdächtige die es gewesen sein könnten.
    Allerdings geht man ja von diesem Arzt aus, da er zum Einen anatomische Kenntnisse hatte und zum zweiten, als er nach england kam begann die mordserie und endete als er nach Amerika auswanderte. *fleißig Galileo schau* XD.
    Behauptet das GALILEO? - ich habe die Sendung blöderweise verpasst. Naja, wie dem auch sei: Die Galileo-Sendungen, die ich gesehen habe, waren durchgehend marktschreierisch inszeniert und unvollständig recherchiert. Dass nur vier Verdächtige in Frage kommen, halte ich z.B. für diskussionwürdig. Ich habe hier eine Liste mit über 150 Namen vorliegen. Davon kann man zwar 80% nach einmaliger Durchsicht streichen, aber es bleiben immer noch genug übrig - mal davon abgesehen, dass der "wahre" Ripper wahrscheinlich gar nicht auf der Liste steht. Bei dem Arzt, den du ansprichst, handelt es sich wahrscheinlich um Francis Tumblety, den ich ebenfalls für einen interessanten Kandidaten halte - ungeachtet der Tatsache, dass er bei jacktheripper.de nicht in der Liste der Verdächtigen vetreten ist (dafür aber Maybrick und Gull).

    ...

    ...

    ...

    So... ich habe mal nachgestöbert. Merrick bei einer so geringen Auswahl überhaupt zu erwähnen, ist wohl ein Witz! Der arme Kerl hat zu seinen Lebzeiten schon genug durchgemacht. Sickert musste wohl rein, weil er momentan der populärste Kandidat ist. Druitt und Kosminski kann man reinnehmen, muss Kosminski aber sofort wieder streichen, wenn man weitreichende anatomische Kenntnisse voraussetzt.
    (Die Vermutung, der Ripper müsse ein Arzt oder Chirurg gewesen sein ist im übrigen ziemlich umstritten. Schon die Ärzte 1888 haben da unterschiedliche Meinungen vertreten.)
    Ich werde mal zusehen, dass ich an eine Aufzeichnung komme und schreibe dann vielleicht noch was zum Thema.

    Zitat Zitat
    geht ja in London Gothic hauptsächlich um den Juwelendiebstahl...wird denn der Fall Jack the Ripper überhaupt größer behandelt inside your game?
    Der Juwelendiebstahl ist nur eine Mini-Quest, die dazu dient die Funktionen des Spiels zu erlernen. Er ist völlig von der eigentlichen Handlung losgelöst, damit der Spieler sich später voll auf das Spiel einlassen kann, anstatt sich mit Steuerungsproblemen herumzuschlagen.

  6. #6
    Gab es nicht auch jemanden der sich selbst in einem Fluss ertränkte, und danach hörten die Morde auf? Oder hab' ich 'mal wieder überhaupt nicht richtig aufgepasst? Ich hab' nämlich auch ziemlich viele Serien über dieses Thema gesehen, vor allem über Holmes und den Ripper usw.

    LG Mike

  7. #7
    Zitat Zitat von Mike Beitrag anzeigen
    Gab es nicht auch jemanden der sich selbst in einem Fluss ertränkte, und danach hörten die Morde auf?
    Das war Druitt.

    EDIT: http://www.jacktheripper.de/tatverdaechtige/druitt/

    Geändert von Grandy (18.04.2007 um 14:30 Uhr)

  8. #8
    Du kennst dich so gut mit der Geschichte das 19.Jahrhunderts aus...
    werd doch Professor! XD
    Naja, genau diesen Francis Tumblety meinte ich^^"
    Dass es so viele Verdächtige gibt, hätte ich jetzt nicht erwartet o_o
    Da sieht man mal wie unwissend ich doch bin >.<...

    Also mit so viel Geschichtskenntniss kann das Spiel nur genial werden!

    Ich wünsche auf jedenfall noch viel Glück, (dass du wahrscheinlich nicht brauchst) und viel Erfolg bei deinem (oder auch eurem) Spiel! ^.~

  9. #9
    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen
    Das war Druitt.
    Puh...der is' aber tatsächlich verdächtig, auch wenn ich jetzt die geheime Information nicht kenne die der verfasser des Textes auf dieser HP angibt. Seine Familie zweifelte also nicht daran...naja. Kenntnisse und alles waren da, vielleicht war er es ja wirklich. Egal... seh' ich dann in 1899LG

    LG Mike

  10. #10
    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen
    Behauptet das GALILEO? - ich habe die Sendung blöderweise verpasst
    In Galileo Mystery gab es 5 Verdächtige.

    1. Verdächtiger: Joseph Merrick, auch bekannt als der "Elefantenmensch". Damals verdächtig, da man zu der Zeit weitgehend noch der Meinung war, dass in einem kranken Körper auch ein kranker Geist steckt. Der Verdacht konnte ausgeräumt werden, da er mit seinen Behinderungen in dem Zeitraum des Doppelmordes an Opfer 3 und 4 nie die dazu notwendige Distanz zwischen den beiden Opfern nie in so kurzer Zeit hätte überbrücken können. Gallileo hat ihn dann gewissermaßen als Verdächtigen "entlastet".

    2. Verdächtiger: Aaron Kosminski, der "Jude". Ein polnischer Immigrant, der schon öfter Probleme mit Frauen gehabt hatte und angeblich seine eigene Schwester mit dem Messer bedroht. War auch des öfteren in psychiatrischen Anstalten gewesen. Er lebte auch im East End in London, also dort wo die Morde geschahen. Allerdings besaß er nicht die nötigen anatomischen Kenntnisse für die Tat und entsprach auch keiner der Täterbeschreibungen. Bristant: Einer der Zeugen hatte ihn eigentlich schon beschrieben, will ihn dann bei einer Gegenüberstellung nicht wiedererkannt haben. Brisant daher, da auch der Zeuge Jude war. Man munkelt, dass er eventuell keinen Landsmann verraten wollte. Die Vorurteile gegenüber Juden waren damals im alten London schon schlimm genug, es hätte dann eventuell sogar Ausschreitungen gegeben. Auch er wurde von Galileo "entlastet".

    3. Verdächtiger: Montague Druitt, der "Lehrer". Als Lehrer aus gut bürgerlichem Hause natürlich gebildet, aber ob er deswegen die anatomischen Kenntnisse hatte? Wer weiß das schon? Galt als das was man damals als "sexuell gestört" bezeichnete. Wurde zeitweilig in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Nachdem selbst die Familie ihn für den möglichen Ripper hielt, hat er sich 7 Wochen nach der letzten Ripper-Tat ertränkt. Danach gab es auch keine Ripper-Taten mehr. Galileo hielt in am Ende für einen der zwei möglichen Täter.

    4. Verdächtiger: Walter Sickert, der "Deutsche" oder auch der "Maler". Ist deshalb in Verdacht geraten, da eine Reihe seiner Bilder den Ripper-Morden sehr verdächtig sahen bzw. den Bildern, die man davon hatte. Gezeigt wurde in Galileo ein Beispiel, bei dem eine Frau in seinem Bild genauso lag wie die Leiche auf einem Foto. Wo der Halsschnitt war, war auf dem Bild eine Kette. Man hatte Briefe von Sickert mit denen vom Ripper verglichen, zumindest von den Briefen, die man für echte Ripper-Briefe hielt, da sie z.B. die nächsten Mordverlaufe wahrheitsgemäß ankündigten. Die DNA-Untersuchung ergab ein "vielleicht", aber die Schrift stimmt nicht. Und einige Sickertbriefe stammten zur Zeit der Ripper-Briefe aus Frankreich, wo er sich aufgehalten haben will. Am Ende wurde er von Galileo "entlastet".

    5. Verdächtiger: Dr. Francis J. Tumblety, der "Arzt". Ist wegen Totschlags aus den USA nach London geflüchtet. Verdiente dort sein Geld u.a. als das was Galileo als "schmieriger Quacksalber" bezeichnete - genauer gesagt er verdiente es sogar in dem besagten East End. Ein Mitarbeiter des pathologischen Instituts wies auf Tumbletys merkwürdige Vorlieben hin. Angeblich hat er dort immer wieder nach Organen von Frauen gefragt, was zum Ripper passen würde, der ja immer wieder die Frauen verstümmelte. Außerdem hatte Tumblety wie kein anderer ein Motiv: Er wurde von seiner Frau betrogen, die sogar noch Prostituierte wurde. In seinem Nachlass wurden am Ende sogar zwei Ohrringe gefunden, die den Ohrringen entsprachen, die nach Zeugenaussagen eines der Opfer hätte tragen müssen, die am Ende dem Opfer aber fehlten. Seltsamerweise wurde Tumblety von Scotland Yard immer als Top-Verdächtiger in der White-Chapel-Mordserie behandelt, aber nie so wirklich mit dem Ripper in Verbindung gebracht. Dabei war er Arzt und hatte damit die nötigen Vorkenntnisse... ein schwerer Fehler von Scotland Yard? Wenn ich mich recht entsinne ist er am Ende ins Ausland geflohen, wohin weiß ich nicht mehr. Auch da endeten auf einmal die Ripper-Morde.

    Am Ende blieben bei Galileo zwei Verdächtige übrig: Montague Druitt und Francis Tumblety, wobei sich Galileo dann dafür entschied, dass Tumblety der weitaus verdächtigere ist. Für Galileo war er DER Kandidat für den Ripper. Was ein wenig seltsam ist, ist dass Galileo zwar den Elefantenmenschen mit in die Liste gepackt hatte, aber nicht Severin Antonovich Klosowski, den russischen Giftmörder. Dabei war er damals einer der drei Top-Verdächtigen.

  11. #11
    Zitat Zitat
    In Galileo Mystery gab es 5 Verdächtige.
    Herje, dann waren es halt fünf >_>
    Ich wundere mich nicht über die meine Mathe-Zeugnisnote XD.
    (hat zwar keinen zusammenhang mit mathe aber sinnflut)

    Aber wenn der Fall "Jack the Ripper" einen solch großen Umfang hat,
    sollte man ihn meiner Meinung nach nicht außen vorlassen (ich weiß er
    wird behandelt er es könnte ja nicht schaden wenn er etwas länger dauert).
    Natürlich ist das eure Entscheidung, aber das wäre wirklich verdammt spannend^^
    Ich glaub das ist jetzt das von mir meist erwateste Spiel überhaupt o__o
    Nach Trauma Center - Second Opinion versteht sich xD
    Weiter so! Screens! Will sehen! Wo bleibt mein Face? XD
    Nein ok, echt genial, alles was ihr so auf die Beine stellt

    Mfg Cloud der Ex-Soldat

  12. #12
    Der Proffesor wars denke ich
    ich habe die Sendung auch gesehn.

  13. #13
    @Joseph Merrick:
    Zitat Zitat von GSandSDS Beitrag anzeigen
    Gallileo hat ihn dann gewissermaßen als Verdächtigen "entlastet".
    Das ist ausgesprochen löblich von Abdallahs Ripper-Files-Team. Merkwürdig bloß, dass sie ihn überhaupt ins Gespräch gebracht haben. Heutzutage geht kein Schwein davon aus, dass Merrick etwas was mit dem Ripper zu tun haben könnte.

    @Aaron Kosminski
    Zitat Zitat
    Einer der Zeugen hatte ihn eigentlich schon beschrieben, will ihn dann bei einer Gegenüberstellung nicht wiedererkannt haben. Brisant daher, da auch der Zeuge Jude war. Man munkelt, dass er eventuell keinen Landsmann verraten wollte.
    Wenn es diesen Zeugen tatsächlich gegeben haben sollte (es gibt keine offiziellen Unterlagen - soweit ich weiß wird die Gegenüberstellung in den Memoiren von George Anderson erwähnt, und der Name Kosminski von Chefinspektor Swanson in seinem Exemplar des Buches notiert) , wird es sich wohl um Israel Schwartz gehandelt haben, dessen Aussage aus irgendeinem Grund nie bei der öffentlichen Untersuchung aufgenommen wurde (hier könnte ein Zusammenhang bestehen). Schwartz hatte der Polizei und der Presse gegenüber ausgesagt, Elisabeth Stride mit einem Mann am Tor zu Dutfield's Yard gesehen zu haben. Außerdem erwähnte er einen zweiten Mann, der anscheinend ein ein Komplize war.
    Ich bin ja mal gespannt, wie das begründet wird, dass keine der Personenbeschreibungen gepasst hätte: Kosminski war zwar etwas zu jung für die meisten Beschreibungen, aber ich kenne keine Beschreibung oder Abbildung von ihm, die gesichert ist - es ist ja nicht mal sicher, ob es tatsächlich "Aaron" Kosminski war, der laut Swanson identifiziert wurde.
    Naja, wie dem auch sei: Kosminski steht ohnehin auf eher wackeligen Beinen.

    @Montague Druitt
    Zitat Zitat
    Als Lehrer aus gut bürgerlichem Hause natürlich gebildet, aber ob er deswegen die anatomischen Kenntnisse hatte? Wer weiß das schon?
    Druitt stammte aus einer Ärztfamilie.Sein Vater war Chirurg. Donald Rumbelow, Autor von "The Complete Jack the Ripper", vermutet außerdem, dass Druitt vor seinem Jurastudium ein Jahr Medizin studiert haben könnte. Ob dass jetzt stimmt, sei mal dahingestellt, aber man kann davon ausgehen, dass er in seiner Jugend zumindest Zugang zu antomischen Zeichnungen hatte. Wasweißich...
    Zitat Zitat
    Am Ende blieben bei Galileo zwei Verdächtige übrig: Montague Druitt und Francis Tumblety, wobei sich Galileo dann dafür entschied, dass Tumblety der weitaus verdächtigere ist.
    Das Schöne an Tumblety ist, dass er, nach allem, was ich über ihn gelesen habe, den klassischen Irren abgibt, eine Mischung aus grinsendem Serienkiller und durchgeknalltem Mad Scientist.
    btw: Kosminski war 1888 um die 25 Jahre alt - die Zeugenaussagen umreißen einen Mann zwischen 25 und 40 Jahren. Tumbelty war über 50 Jahre alt. Will nichts heißen, weil man die Zeugen ohnehin mit Vorsicht genießen muss, aber.... ach was soll's
    Zitat Zitat von Cloud
    Aber wenn der Fall "Jack the Ripper" einen solch großen Umfang hat,
    sollte man ihn meiner Meinung nach nicht außen vorlassen (ich weiß er
    wird behandelt er es könnte ja nicht schaden wenn er etwas länger dauert).
    Natürlich ist das eure Entscheidung, aber das wäre wirklich verdammt spannend^^
    Hö? Vielleicht habe ich micht missverständlich ausgedrückt - in "London Gothic" dreht sich so ziemlich alles um den Ripper. Unter anderem ist als Feature geplant, dass Godley sich die Akten zum alten Fall in seine Hauptquartier bringen lässt, die der Spieler dann einsehen kann. Ich weiß bloß noch nicht wo ich die fetten "ACHTUNG! OPTIONAL!" Warnschilder ausfstellen soll, um dem Spieler klarzumachen, dass er sich nicht durch die Akten wühlen muss, um den Fall zu lösen.
    Mein Traum dabei ist es, die wichtigsten Zeugenaussagen in Form von kleinen Rückblenden darzustellen. RAMart hat ein herrliches "aged film" Skript geschrieben, dass mindestens genauso gut aussieht wie das Adobe-Afterworks-Plugin. *schwärm* Der Aufwand hält sich dabei sogar in Grenzen, weil die ganzen wichtigen Locations der alten Morder sowieso so real wie möglich nachgebildet werden. Hach!... <3

    Naja, ich kann jetzt mein Video abholen. Bin ja mal gespannt.

    Geändert von Grandy (18.04.2007 um 19:23 Uhr)

  14. #14
    Da ich seid geraumer Zeit Interesse an "Jack the Ripper" gefunden habe und kürzlich erfahren habe, dass dein Spiel hauptsächlich darum handelt, will ich gerne auch ein paar kleine Sätze zu dem Thema loslassen.

    Erstmals will ich dir dafür danken, ein solches "Mysterium" in ein Spiel zu integrieren. Wirkliche Hochachtung von mir.

    Was ich mich jedoch in dem Augenblick frage ist, ob auch James Maybrick in deinem Spiel erwähnt wird? Soweit ich das Buch gelesen habe, ist er kein "Unverdächtiger", zumindest in der heutigen Zeit. Die Merkwürdigen Umstände in der Familie Maybricks und auch der Inhalt, welches sich in dem vermutlich echtem Tagebuch wiedergibt, spricht doch sehr für den Verdacht, dass James Maybrick wirklich Jack the Ripper war. Natürlich gibts da geteilte Meinungen zur Geschichte und vor allem zur Echtheit des Tagebuches, mich würde jedoch trotzdem interessieren, ob der Name fällt?

    Ich hoffe die oben gestellte Frage wirft keine Spoiler ab.

  15. #15
    So, dank meines neuen Arbeits-Laptops - hier nochmal danke an den Arbeitgeber Siemens - konnte ich mir den Trailer gestern auch einmal anschauen.

    Vorweg: Sehr schön geworden, Grandy. Mit soviel Liebe zum Detail. Da steckt bestimmt Dein ganzes Herzblut drin.

    Trotzdem. Fragen!
    Ich erinnere mich noch an den Rm2k-Trailer, den ich geliebt habe, vor allem, als die Szene kam, als Holmes anschipperte. Die spielte im Intro nach dem Mord, sprich, der XP-Trailer ist um einiges kürzer, oder? Oder irre ich mich, und Du hast das ganze rausgelassen? Obwohl die Vorstellung des Bobbys - wie-auch-immer-der-gleich-noch-hieß - weggefallen ist. Oder folgt diese?

    Im Großen und ganzen eine perfekte Arbeit; ich warte auf spielbares... und einen Screenshot/bewegte Bilder meiner Gastrolle

    Nachtrag:
    Ich hoffe für Dich, Grandy, dass dieser Trailer nie-nie-niemals auf einer Screenfun-Cd landet! Warum? Ich glaub' mit Kiddie-n00b-Ansturm kennst Du Dich mit am besten aus

    Geändert von Wolfsrudel (19.04.2007 um 13:40 Uhr)

  16. #16
    Höh?? WIE?? WAAAAAS???
    JUUUHUUU!
    Also wenn sich das gesamte Spiel um Jack the Ripper dreht...
    herje ich dreh gleich durch xD
    Oh man! Ich liebe dich Grandy! ...
    ehm vielleicht auch nich xD
    Aber ich muss schon sagen, bei so viel detailgenauigkeit
    (der screens betreffend) hätte London Gothic durchaus die
    Chance das wohl beste Rmxp Spiel der Welt zu werden.
    Nun, ich gestehe keinen Schimmer davon zu haben, wie es
    mit den anderen inaternationalen rm-Games steht, aber ich denke
    vollstres vertrauen in die deutsche Maklerhand zu haben^^
    Du hast die Gabe Grandy! xD
    Ne, also von den Screens her: Boahr genail...mir fehlen immer die Worte
    wie man bei einem solchen Maker so schöne Grafik hinbekommt x_X
    Also, ich hätte da noch eine Frage:

    Was glaubst du wie lange die Entwicklung bis zur VV dauern wird?

    Das wärs auch schon, und in dein Projekt seh ich wirklich grooooße
    Zukunft! *anfeuer*
    Nimm dir nen Publisher und mach dein Talent zum Beruf würde ich sagen
    Aber ich schätze natürlich auch deine Crew!^^

  17. #17
    Zitat Zitat von Lecithin Beitrag anzeigen
    Natürlich gibts da geteilte Meinungen zur Geschichte und vor allem zur Echtheit des Tagebuches, mich würde jedoch trotzdem interessieren, ob der Name fällt?
    Soweit ich weiß, haben die Urheber schon vor Jahren zugegeben, dass das Tagebuch eine Fälschung ist. Maybrick wird nicht erwähnt.

    @Wolfsrudel: Die Szenen im alten Trailer finden vor dem Intro statt. Hat mit der eigentlichen Handlung nichts zu tun, stellt aber ein paar Figuren und Konstellationen vor und dient außerdem als Technik-Tutorial. Bis auf ein paar kleinere Änderungen wird es in die XP-Fassung übernommen.

    Zitat Zitat
    Was glaubst du wie lange die Entwicklung bis zur VV dauern wird?
    Sorry, da bin ich mittlerweile abergläubisch. Ich sage dazu gar nichts.

    Tut mir leid, wenn das jetzt etwas knapp geraten ist - ich bin gerade im Umzugsstress, und bis auf weiteres auch nicht zu erreichen.

  18. #18
    Das wird sicher ein geniales Spiel, ich freu mich schon drauf. ;-)

    Vorallem das erste richtig gute XP Spiel. Davon gibt es ja bisher wenige/keine. Ein RM2k oder 2k3 Spiel wird sich daran niemals messen können da diese Maker nicht die Vorraussetzungen bieten ein gut durchdachtes und umgesetztes XP Spiel zu schlagen.

    Insofern, Hut ab! UiD war auf rein technischer Ebene nun nicht das Meisterstück, aber das scheint bei LG definitiv anders auszusehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •