Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 48 von 48

Thema: Unterschiede in Metal Arten?

  1. #41
    Also ich persönlich würde es jetzt als Melodic Metal einordnen.

    Wie gesagt die groben Richtungen sollte es geben, alles was danach kommt ist unwichtig. Und wenn eine Band eine Stilrichtungen überschreitet sollte man einfach die Richtungen angeben dehnen sie am meisten entsprechen, und nicht auf eine Beschränken. Zuweil es eh schwer ist eine Band nur einem Stil zuzuordnen, da sich ihr Stil im laufe der Zeit ändern kann.

    §ot [Von welcher Band ist den das Lied, klingt ned schlecht ^^]

  2. #42
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sesostris
    Death Metal:
    (...) Texte handeln von But, Teufel usw. (...)
    Black Metal:
    (...)Texte über allgemeinen Tot, keine glorifizierung des Teufels oder ähnliches
    okay, wer von uns beiden steht auf dem Schlauch? O_o

    Um mal als typischen Black Metal Dimmu Borgir zu zitieren:

    When I have seen your church go up in flames
    and you are weeping I will laugh
    When I have seen you mourn over loved ones
    I will feel bliss when your mortal souls is in ruins
    I will grin in the shadows
    for that gives me pleasure
    Tormenting a christian soul


    Allgemeiner Tod, is klar. Antichristlich? Kein Stück. Bei uns doch net

    Black Metal sticht überrings häufig auch durch konsequenten Einsatz des Keyboards heraus.

    Und wieso lese ich grad eigentlich zum ersten mal was über "Holy Metal"? Is das das gleiche, was ich als White Metal kenne?

  3. #43
    Holy Metal ... da fällt mir nur eine Band ein ---> Stryper (singen Bibeltexte und Predigten ..aber von der Musik her ok.) White Metal dürfte das selbe sein... wenn man es heute SO nennt^^

    Die Band ist Crimson Glory und die spielen normalerweise (man mags kaum glauben) Death & Black Metal ...also nach eurer Definition Ich kann es einfach nicht einordnen, da das Programm der Band einfach zu facettenreich ist - aber teilweise wirklich genial .

  4. #44
    Stryper kenn ich unter White Metal, jopp (mir läufts immer kalt den Rücken runter, wenn ich zugehörige Bands sehe ) Und naja, In Flames spielen meistens auch melodischen Todmetall, was man in manchen Songs aber weniger merkt (teils sogar sehr viel weniger).
    Was mich immer noch interessiert ist, wie du Death Metal Texte als teufelsbesessen etc. abstempelst, während Black Metal über Tod etc. handelt, das würde ich dann doch ganz gern wissen XD Vor allem, da es ja doch meist die Black Metal Bands sind, die umgedrehte Kreuze und Pentagramme in ihren bandlogos, Covers etc. benutzen.

    Edit: Ach und um auf die Kinder von Bodom zurückzukommen, Thema Death Metal, damit hatte Follow the Reaper z.B. wirklich nicht viel zu tun, aber wenn ich einiges von Hate Crew Deathroll höre, da wird mir dann doch bewusst, warum es (Melodic) Death Metal genannt wird

    Geändert von Evil_Dragon (27.06.2003 um 21:20 Uhr)

  5. #45
    Ich sprach von einer Zeit um 1983 - wo das alles noch nicht so getrennt worden ist Heute ist es ja ein Brei durch den sich nimand mehr durchfindet Sagte ich doch...
    also dazu wie es heute unterschieden wird, kann ich nichts beitragen denn imho geht das garnicht mehr - zu verwirrend ^^

  6. #46
    Zumindest jemand hier scheint der Ansicht zu sein, Apocalyptica sei Rockmusik. Ebenfalls möchte ich auf die Tatsache hinweisen, dass System of a Down Nu Metal ist. An denen ist mir bisher nicht besonders viel gemixtes, oder gar Hip Hop aufgefallen. Desweiteren sind Children of Bodom und In Flames problemlos als Death Metal zu bezeichnen, auch ohne zu berücksichtigen was sie unter Umständen noch, oder in Anbetracht noch detaillierterer Differenzierung sonst sein mögen. Ich pflege Children of Bodom sogar als Death Metal Band anzuführen, falls jemand gerne ein musikalisches Beispiel für Death Metal hätte. Ich denke, es liegt ganz einfach daran das ich kein Problem damit habe das Death Metal auch melodisch, schnell oder ruhig gespielt werden kann. Bei genauer Betrachtung auch kein Wunder, denn es heisst ja nicht Monotone Metal.

    Btw. Ich musste mich nicht erst an Death Metal gewöhnen um die Unterscheide zu erkennen. Das einzige wofür ich 2 Tage Gewöhnungszeit benötigte war der Death Metal-Gesang
    Ich finde die Texte von In Flames die ich kenne übrigens weder teufelsverherrlichend oder selbstzerstörend, noch erkenne ich darin etwas, was darauf schliessen liesse das ihre Texte allgemein vom Tod handeln würden o.O - bei Episode666 kam mir der Text sogar Punk-mässig vor XD;

    Nu (New) Metal dürfte sich dadurch definieren, dass es die traditionellen Rahmen sprengt. Dabei würde ich in Hinblick auf die Aussage "Crossover oder Nu Metal" für Limb Bizkit gerne erwähnen, das es kein Problem ist ein Stück oder eine Band mehr als einer Kategorie zuzuordnen, was übrigens schon entfernt meiner Aussge bezüglich Death Metal im obigen Abschnitt zu entnehmen ist. Wer in Sachen Metal etwas neues ausprobiert, und dabei nicht in den traditionellen Rahmen passt, produziet Nu Metal. Es ist gut möglich, dass etwas was einmal nur als Nu Metal bezeichnet wurde einmal einen Namen bekommt. Das dürfte grösstwahrscheinlich dann geschehen, wenn der Stil individuell genug ist und von mehreren Bands gespielt wird, neue Bands Musik nach diesem Stil machen. Es gibt beispielsweise schon solche Tendenzen im Sinne von: "Es gibt 2 Möglichkeiten: Spiel wie Slipknot oder wie KoRn!". Was allerdings eine ernsthafte Stilbildung im derzeitigen Sammelbecken der neuen Künste im Nu Metal-Bereich angeht, so dürfte noch etwas Zeit verstreichen, bis sich erkennbare Konturen abzeichnen.

    Ach ja, ich empfehle allen hier die Band "Anaal Nathrakh" *fg* *gerade "The Codex Necro" hör* :>
    Was mein sonstiger Musikgeschmack angeht: Ich mag Death, Nu wie System o. a D. oder Linkin Park, Gothic & Epic wie Tristania und Nightwish. Abgesehen von denen die ich vergessen habe und die unbedingt da drauf sein müssten, sind das die wichtigsten die ich so mag. Ich sehe mich übrigens gerne um, um neue kennenzulernen. Aber wozu habe ich Evil.. XD

    @Ifrit: Ich fand dein Post zu Beginn des Threads ein bischen ein starkes Stück. Ob das was kommt im Endeffekt nun die Frage löst, oder das ganze in eine die Frage nicht klärende Diskussion ausartet, und ob die Äusserungen subjektiv oder objektiv sind ist kein guter Grund um einen Thread zu schliessen.

    Geändert von Yawgmoth (28.06.2003 um 09:11 Uhr)

  7. #47
    Ich drücke meine Meinug mal simpel aus:

    WOZU ZUR HÖLLE SOLL DIESES SCHUBLADENDENKEN DENN ÜBERHAUPT GUT SEIN??
    ich meine, wenn wir uns hier die gansze Zeit streiten ob "Band A" jetzt "Kategorie B" oder "Kategorie B2" ist, ändert es nichts daran wie Band A klingt und ob wir sie hören.
    Mir ist es egal ob das was ich höre jetzt als BlackMatle, SpeedMatle, NuMatle oder POP bezeichnet wird, Hauptsache ist es gefällt mir.

  8. #48
    Also:
    Dark-Metal(Death,Black): Der gesang im Death ist meistens ein *sehr tiefes Grunzen* während im Black eher Agressiv gekreischt wird. Meistens sehr schnelle Gitarren-Riffs.
    New-Metal: Wie schon gesagt mit sehr großen Hip-Hop einflüssen.
    Heavy-Metal: Das sind Bands wie Grave Digger, Accept oder Running Wild, obwohl ich letzteres in den Powermetal stecken würde.

    Zu Der Zockers Melodic Metal: Hier werden auch Anleihen aus der Klassik benutzt. Die Soli sind meistens seeeeehr schnell und immer Melodisch. Der Sänger/ Die Sängerin hat meistens eine sehr hohe Stimmlage oder singt einfach hoch.

    Noch ein paar gute Bands:
    Gamma Ray
    Masterplan
    Helloween
    Running Wild
    Accept
    Yngwie Malmsteens Rising Force
    Rhapsody
    Luca Turilli
    Hammerfall
    Freedom Call
    Primal Fear
    Saxon( Die älteren Sachen sind aber noch net so heavy)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •