Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 166

Thema: Maker vs. QFRAT IV Pt.3 - Es hört und hört nicht auf...

  1. #1

    Maker vs. QFRAT IV Pt.3 - Es hört und hört nicht auf...

    Hallo werte Maker. Diesmal habt ihr sie drangekriegt. Doch gebt zu: Für kurze Zeit stand das Unterfangen auf des Messers Schneide und hättet ihr nicht aufgepasst wie die Füchse, hätte es auch anders ausgehen können.
    Der Sieg will noch nichts heißen!

    Die Regeln des Fünfkampfes
    In 5 Disziplinen werden Maker und Fratler sich gegenüber treten müssen. Auch hier gibt es zu jeder Sportart einen Thread in beiden Foren. Geht eine Disziplin mit "Unentschieden" aus, so wird mit der nächsten Disziplin fortgefahren.
    Steht es nach Absolvierung aller Sportarten des Fünfkampfes noch immer unentschieden, wird die Disziplin wiederholt, bis einer als Sieger hervorgeht.

    Sieger des Fünfkampfes ist...
    ...wer zuerst aus drei Disziplinen als Sieger hervorgeht. Der Sieger darf dann entscheiden, ob die eventuellen weiteren Kämpfe der Ehre halber noch ausgetragen werden sollen.
    Wird eine Disziplin dreimal wiederholt ohne einen Sieger hervorzubringen, so wird eine sechste Disziplin gespielt.

    Bisheriger Verlauf des Fünfkampfes:
    Maker 1 : 1 QFRAT

    Disziplin 1: 4 Gewinnt gewonnen vom QFRAT
    Disziplin 2: Mühle gewonnen von den Makern

    Bevor ich hier noch ins schwafeln komme geht's gleich weiter
    Disziplin 3: Othello (aka Reversi)
    Regeln
    Abwechselnd legen die Parteien je einen Spielstein auf das Spielfeld. Wird ein Stein gelegt verwandeln sich alle Steine des Gegners die auf waagerechter, senkrechter und diagonaler Linie zwischen dem gelegten und bereits liegenden Steinen der legenden Partei liegenden gegnerischen Steine in die Steine der Partei die gelegt hat (man is das ein Satzbau).
    Da ich keine Ahnung hab wie man das erklären soll, sollen die, die das Spiel nich kennen entweder bei Wikipedia schauen, die Familienspielsammlung entmotten oder ein paar Runden zuschauen, es ist prinzipiell ganz einfach.

    Ein Stein muss immer so gelegt werden, dass sich dabei mindestens ein gegnerischer Stein verwandelt. Außerdem darf ein Stein nur an ein waagrecht, senkrecht oder diagonal an einen bereits liegenden - auch gegnerischen - Stein gelegt werden.
    Holla die Waldfee, es geht los.

    Das Spielfeld

    Damit es fair bleibt fängt dieses Mal wieder das QFRAT an. Vielleicht zeigt sich ja, ob sich das Schema fortsetzt, dass der erste Zug den Sieg bringt. Von hier aus jedenfalls mal wieder:
    Viel Glück!

    Geändert von Flying Sheep (03.04.2007 um 19:21 Uhr)

  2. #2
    Die Fratler missbrauchen die Initialen eines ihrer Mitstreiter:

    Und wessen Initialen sollen es bei euch sein?

  3. #3
    e3 / c3 / c5


    ich stimme für c3. Der Ästetik wegen.
    Wegen mangelnder Spielkentniss bitte ich nachfolgende poster vorher nachzudenken
    (c wie csg natürlich! und csg sind 3 buchstaben !? es kann gar keinen besseren Zug geben....)
    oder anders: ich stimme für csg

    Geändert von csg (22.01.2007 um 17:50 Uhr)

  4. #4
    c3 einfach so.

  5. #5
    Ich bin auch kein großer Meister dieses Spieles, aber setze mal auf f3.

    Bei diesem Spiel denke ich, ist es für den Anfang wichtig nicht alle Steine auf einem Haufen zu haben, sondern sie strategisch gut zu positionieren.

  6. #6
    Das kommt imo auf das selbe heraus, daher bin ich für C3. Wichtig sind vor allem die Ecken (also a1, h1, a8 und h8).

  7. #7
    bin auch für c3

  8. #8
    C3 ist gesagt!


    Dr. Frat ist dran!


    @netwarrior: F3 wäre nicht gegangen, da er keine Umwandlung eines gegnerischen Steines nach sich zieht!

  9. #9
    Zitat Zitat von Repko Beitrag anzeigen
    Disziplin 3: Othello (aka Reversi)
    Regeln
    Abwechselnd legen die Parteien je einen Spielstein auf das Spielfeld. Wird ein Stein gelegt verwandeln sich alle Steine des Gegners die auf waagerechter, senkrechter und diagonaler Linie zwischen dem gelegten und bereits liegenden Steinen der legenden Partei liegenden gegnerischen Steine in die Steine der Partei die gelegt hat (man is das ein Satzbau).
    Da ich keine Ahnung hab wie man das erklären soll, sollen die, die das Spiel nich kennen entweder bei Wikipedia schauen, die Familienspielsammlung entmotten oder ein paar Runden zuschauen, es ist prinzipiell ganz einfach.

    Ein Stein muss immer so gelegt werden, dass sich dabei mindestens ein gegnerischer Stein verwandelt. Außerdem darf ein Stein nur an ein waagrecht, senkrecht oder diagonal an einen bereits liegenden - auch gegnerischen - Stein gelegt werden.
    Holla die Waldfee, es geht los.
    Sorry, wenn ich oben richtig gelesen habe, aber verwandeln sich die Steine auch nicht in einer diagonalen Linie?

  10. #10
    Zitat Zitat von netwarrior Beitrag anzeigen
    Sorry, wenn ich oben richtig gelesen habe, aber verwandeln sich die Steine auch nicht in einer diagonalen Linie?
    Ja, klar, aber wenn du bei der obigen Situation auf f3 gesetzt hättest, gäbe es keine diagonale Verbindung.

  11. #11
    Jedenfalls hat das Frat C4 eingesetzt:

    Rächt euch!!!

  12. #12
    c5! folgt dem c!

    Da wir ja eh nur c5 oder e3 als Zugmöglichkeiten haben, ist das c wohl die richtige wahl

  13. #13
    Zitat Zitat von csg Beitrag anzeigen
    c5! folgt dem c!

    Da wir ja eh nur c5 oder e3 als Zugmöglichkeiten haben, ist das c wohl die richtige wahl
    dito
    c5

  14. #14
    Folgt c zum Sieg, darum bin ich auch für c5.

  15. #15

  16. #16
    Das QFRAT beklagt zwei Opfer:

    Doch es hat noch genügend Reserve.

    EDIT:
    Lang hats gedauert, aber die Entscheidung ward gefunden:

    Ihr seid dran!

  17. #17
    e3, damit haben wir sehr gute Fortsetzungen und die Chance den Rand zu erobern.

  18. #18
    Bin auch für e3 (nach längerem Überlegen...^^). Aber so bleiben wir kompakt und bieten wenig Angriffsfläche. Maximal 3 Steine können umgewandelt werden, wenn das QFRAT wieder dran ist... aber dann müssten sie wieder Ecken bauen und das ist unsere Chance^^
    Äh... ich merke, ich denke schon wieder zu weit...

  19. #19
    Ich stimme denn beiden zu e3.

  20. #20
    Mein tipp wäre eher a2, dann haben wir den Rand erreicht...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •