Wie ich lerne? Nun ja. In mehreren Schritten. Ursprünglich, zu Schulzeiten, war das noch anders. Leider ist der Unistoff etwas anspruchsvoller. Und umfangreicher. Und die Prüfungen gehen mehr auf Details statt auf Verständnis ein. Keine gute Kombi. Von daher:
Etwa zwei Monate vor Prüfung Beginn der Verskriptung der Prüfungsliteratur. Heißt, ich lese nicht nur die entsprechenden Texte, sondern schreibe praktisch deren Aussage nochmal neu auf. Das hilft mir, mental eine Struktur aufzubauen, und viel mehr Details aus den Texten zu erinnern.
Etwa einen Monat vor Prüfung Beginn der Lernkonferenzen - heißt, ich erkläre anderen die Prüfungsinhalte, lasse sie mir von ihnen erklären, stelle ihnen Fragen dazu, lasse mir Fragen stellen, et cetera. Heißt also intensive Bearbeitung des Prüfungsstoffes.
Etwa zwei Wochen vor Prüfung nur noch Lesen und Durchdenken der von mir geschriebenen Skripte (und anderer Lernhilfen).
Was für ein Aufwand! Wenn ich bedenke, daß ich durch 95% aller Klausuren in der Schule durchkam (und sie sehr gut bestand), indem ich mir einen Tag vorher nochmal die Texte und Mitschriften angeschaut habe... seufz.