Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Prüfungsstress - wie lernt ihr?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also im Moment befinde ich mich (am Gymnasium) gerade im bissher schwierigsten Semester. Das heisst auch, dass es nun wirklich wöchentlich praktisch non-stop Prüfungen hagelt. Ich machs so: Den Tag durch in vorgenommenen Portionen lernen und (als Belohnung, wenn man so will) gönn ich mir abends nach 20:00 eine gemütliche Entspannzeit.

  2. #2
    So, Latein ist bestanden! Hätte nie gedacht, dass das autodidaktisch klappt.

    @Ray-Ban: Bei euch in der Schule gibt es Semester?

    Und die Sache mit Luxemburg finde ich übrigens äußerst faszinierend!

    Wer von euch bereitet sich jetzt aufs Abi vor? Mein Freund ist jetzt dann in Bayern dran mit Deutsch und Kunst LK, Ethik schriftlich und Mathe mündlich *würg*.

    Ach ja: Ich würde übrigens immer Lerngruppen empfehlen! Das bringt eigentlich jedem was, denn die, die es besser können, verinnerlichen den Stoff nochmal, weil sie es den Schwächeren erklären. Und die Schwächeren bekommen es eben erklärt. Außerdem kann man sich immer gut ergänzen, denn wo man auf dem Schlauch stand, wissen die anderen vielleicht weiter.
    Für Latein habe ich jemanden gefragt, der den Kurs vor mir gemacht und bestanden hatte (Ich hab mir den Einserkurs jetzt selbst beigebracht, weil es im Grunde nicht viel anders als Griechisch war). Das geht eigentlich auch immer, allerdings muss man für Nachhilfe-Stunden jemanden haben, der wirklich gut erklären kann.

  3. #3
    Gratz zur bestandenen Latein.

    ich wollte noch meine Lernmethode zum besten geben:

    Ich lerne immer 2 Tage im Voraus.
    Wenn also donnerstag die Prüfung ist, dann lerne ich bereits Dienstag, wenns viel ist, auch schon an Montag. Mittwoch revidiere ich das ganze nochmal ganz kurz, um mir die kleinen Dinge einzuprägen, die ich mir bis jetzt nicht merken konnte.

    Was auch hilft: Einen Spickzettel zu schreiben - Dinge, mit denen man sich schwer tut. Wenn ich diesen dann noch 2 - 4 mal durchgelesen habe (nicht in 5 Minuten sondern über 2 Tage verteilt) dann prägt sich das auch nochmal ganz gut ein, und die prüfung dürfte ein leichtes werden.

  4. #4

    Viconia de Vir Gast
    Zitat Zitat
    So, Latein ist bestanden! Hätte nie gedacht, dass das autodidaktisch klappt.
    Ja Glückwunsch auch von mir

    Nun ich habe damals immer viel geschrieben, in der Schule sowie auch bei meinen Meisterprüfungen.
    Das heißt, ich habe mir den Stoff intensiv durchgelesen, das Buch dann weggelegt.
    Dann los geschrieben was mir noch in Gedächtnis geblieben ist.
    Das wiederholte ich solange, bis ich mit mir selber zufrieden war, meist so 3 bis 4 mal.
    Hat eigentlich immer sehr gut geklappt.

  5. #5
    Das mit dem Schreiben ist gut! Die meisten Menschen prägen sich durch das Schreiben Dinge leichter ein.

    Und mir ist noch was eingefallen: Einige haben bei uns zu den verschiedenen Themen verschiedene Texte gelesen. Wenn es also z.B. um die Machtergreifung Hitlers ging, haben manche drei oder vier verschiedene Bücher zur Hand genommen und die entsprechenden Kapitel gelesen. Das kostete zwar etwas Zeit, aber durch die unterschiedliche Formulierung der Texte waren die Sachen oft verständlicher und leichter einzuprägen (denn wenn man immer das gleiche liest, fängt man schnell an ungenau zu werden). AUßerdem ist es so einfacher, das wrklich wichtige zu erkennen - was überall vorkommt, muss unbedingt ins Hirn.

    Danke für die Glückwünsche!

  6. #6
    Der Technik mit dem selber Aufschreiben kann ich nur bestätigen, die hilft wirklich (war glaub schon zu der Zeit unseren Grossväter so ).

    Noch eine andere Technik:

    Besorgt euch Prüfungen von Schülern höherer Klassen (natürlich, etwas Vitamin-B wird dafür schon benötigt). Ihr wisst dann schon einmal, wie der Lehrer in etwa die Fragen stellen wird und könnt euer vorher erworbenes Wissen auf die Probe stellen (so ne Art Extraleben halt).

    Natürlich ist der Sinn nicht, anschliessend zu hoffen, es käme die selbe Prüfung. Ich glaube so dumm ist kein Lehrer, die gleiche Prüfung wie letztes Jahr den Schülern zu geben (...ist bei uns aber auch schon vorgekommen).

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Soll ich ganz ehrlich sein??? Also ich lerne nie für Prüfungen, keine Ahnung wie ich das mache aber ich hab bis jetzt nie in der Schule für die Prüfungen oder halt Arbeiten gelernt und immer ne bessere Note als ne 3 gehabt.

  8. #8
    Zitat Zitat von Ray-Ban Beitrag anzeigen
    es käme die selbe Prüfung. Ich glaube so dumm ist kein Lehrer, die gleiche Prüfung wie letztes Jahr den Schülern zu geben (...ist bei uns aber auch schon vorgekommen).
    ich hatte so nen Lehrer... ich hab von nem Kumpel seine alten Prüfungen geholt - es kamen zu 98% die selben Fragen!!
    irgendwie wuchs der Freundeskreis dann zu Prüfungszeiten sehr schnell mal an, wenns dann wieder drum ging, die eine oder andere Prüfung kopiert zu bekommen.

  9. #9
    Tja, einfach nicht mehr lernen oder nur kurz davor funktioniert dann an der Uni leider nicht mehr...
    Und da gibt es auch nicht mehr die gleichen Prüfungen. Mist!!

  10. #10

    lol

    bei mir kommt immer alles ins kurzzeitgedächtniss ^^ bei den sprachen is es schwieriger aber englisch geht da noch! aja bin 2. bester glaub ich der klasse^^ d.h. kurzzeitgedächtniss bringt erfolg aber nur für kurze zeit

  11. #11
    Ich lerne glaub auch hauptsächlich immer frühstens eine Woche vor der Prüfung und beige den ganzen Stoff ins Kurzzeitgedächnis. Logisch, dass ich das Zeug ein halbes Jahr später nicht mehr kann (oder nur noch bruchstückhaft). Und ehrlich gesagt fürchte ich die Matur jetzt schon.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •