Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Midis loopen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Midis loopen?

    Hallo, erstmal!

    Ich wollte mal fragen ob es möhlich ist Midis im 2k/3 zu loopen.
    Also ob man sie, wenn sie an einem bestimmten Punkt angelangt sind
    wiederholen kann. Auf dieser Seite jedenfalls wird dies behauptet.
    Ich bin genau so vorgegangen wie beschrieben, aber im Maker endete die Midi einfach.

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    ~Waradience~

  2. #2

    Users Awaiting Email Confirmation

    Die Loopen doch vn alleine oder nicht?
    Das ist doch so,oder????

  3. #3
    Er meint aber, dass Midis am Ende zu einer bestimmten Stelle des Liedes zurückspringen. z.B. wenn man kampf Intros nicht nochmals hören will.

  4. #4
    Wenn ich ein Musikstück editiert(zb. in Anvil Studio) oder ein
    eigenes komponiert habe und es dann in den Maker importiere,
    loopt er die Midis definitiv nicht.
    Vll. weiß ja jemand ob der Maker überhaupt in der Lage ist zu loopen.
    Wäre nocht nett wenn mir wer sagen könnte ob bei ihm das in meinem
    oben verlinkten Post funktioniert. Thx.

    EDIT:
    Zitat Zitat
    Er meint aber, dass Midis am Ende zu einer bestimmten Stelle des Liedes zurückspringen. z.B. wenn man kampf Intros nicht nochmals hören will.
    Genau!

    ~Waradience~

    Geändert von Greyce (24.03.2007 um 15:41 Uhr)

  5. #5
    Hmmm, also vom Maker aus eher nicht, denke ich. Allerdings sind Midis immer noch verhältnismäßig klein, wenn man sie selbst nach eigenen Wünschen loopt. Ne Midi von knapp ner Stunde hat bei mir etwa knapp 250kb Verbrauch.

    Das ist zwar viel im Vergleich zu der Ursprungsmidi von 16kb, aber imo immer noch erträglich, vor allem, wenn man es nicht bei jeder midi machen muss.



    Naja, so würd ichs machen, aber vielleicht hat ja jemand ne elegantere bzw. richtige Lösung parrat^^

  6. #6
    Zitat Zitat von Squall2k
    Hmmm, also vom Maker aus eher nicht, denke ich. Allerdings sind Midis immer noch verhältnismäßig klein, wenn man sie selbst nach eigenen Wünschen loopt. Ne Midi von knapp ner Stunde hat bei mir etwa knapp 250kb Verbrauch.
    Das wäre natürlich eine Möglichkeit aber wie du schon sagtest, sicher nicht
    die eleganteste.
    Du hast mich auf ein paar neue Ideen gebracht wie es noch gehen würde ,
    aber eigentlich will ich noch immer wissen ob der Maker(2k/3) loopen kann.

    Thx für die Hilfe derweilen

    ~Waradience~

  7. #7
    Öffne das Midi mit einem Midi Editor, öffne die Midi-Spur 1, setze den Control Switch 111 an die Stelle, wo das Midi wiederholt werden soll, abspeichern, ins Spiel importieren, fertig.

    Das war die Kurzfassung,a uf die lange Fassung hab ich grade keine Lust.

  8. #8
    Zitat Zitat von V-King
    Das war die Kurzfassung,a uf die lange Fassung hab ich grade keine Lust.
    Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir verraten würdest welches Midi Prog.
    du benutzt und wie du es genau machst.
    Am besten du schreibst wenn du wieder mal etwas mehr Lust hast ^^
    Heißt dass, das der Maker(2k/3) auf jeden Fall Midis loopen kann.
    Wäre dir und natürlich auch allen anderen die es ganz sicher wissen sehr dankbar.

    ~Waradience~

    Geändert von Greyce (28.03.2007 um 18:58 Uhr)

  9. #9
    Ich beutze das Programm "Logic Fun 4.8" dafür. Und ich mache es genau so, wie ich es beschrieben habe.

  10. #10
    Ok, hab das jetzt selber hinbekommen.
    Ich hab es so ähnlich wie V-King es beschrieben hat aber halt mit Anvil Studio.

    Um nicht extra noch einen thread zu eröffnen, hätte ich das noch eienn Frage:
    macht es einen Unterschied ob man Musik(also Midis) in den Maker über die
    Importierfunktion oder einfach in den Ordner kopiert?
    Bei grafiken ist es klar das das nicht geht, obwohl bei Musiken müsste es
    eigentlich genau so sein. Denke mir wahrscheinlich nicht.

  11. #11
    Grundsätzlich gilt:
    Alles über die Importier-Funktion des Makers importieren, was man darüber importieren kann. Also auch Musik.
    Gerade bei den vielen Midis war ich mal zu faul diese zu importieren und hab sie einfach alle reinkopiert.
    Die Folge war dieser Fehler: "Map Tree Data Break. This Project can't be read"
    Das ist der schlimmste Fehler, der dir beim Makern auftauchen kann und bisher galt er als nicht-reparierbar, was allerdings nicht mehr ganz stimmt.

  12. #12
    Danke, wollte ja nur sicher gehen

    Da nun alles geklärt ist könnte der Thread eigentlich geschlossen werden.
    Nochmal thx

    ~Waradience~

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •