Zitat Zitat von MJcoox Beitrag anzeigen
So hab jetz endlich mal geschaft mir Knoppix zu saugen/brennen und zu Booten.
Leider wird mir die Externe Festplatte nicht angezeigt. ;(
Weder im Konqueror oder bei qtparted.
Wuerde sich ja dann nicht lohnen mit TestDisk weiterzumachen oder?
Gibt es noch moeglichkeiten meine Daten zu retten?
Konqueror zeigt auch nur die Partitionen an, die bereits eingehangen/gemountet sind bzw. als mountbar erkannt werden (um genau zu sein, für die Einträge in der /etc/fstab stehen). Und qtparted... ich finde es mistig. Bzw. fand ich es so, als ich es das letzte mal vor einem halben Jahr benutzt hatte.
Schau mal, ob unter dem Verzeichnis /dev/ Einträge für die Festplatte bzw. deren Partitionen stehen. Am IDE-Controller hängende Geräte bekommen dort in der Regel einen Eintrag /dev/hd[a-z] zugewiesen, wonach für die Partitionen eine Zahl kommt. Für über USB eingehangene Geräte wurden bei Knoppix 4.0 Einträge à la /dev/ub[a-z] erstellt, wobei die Benennungsweise inzwischen der gebräuchlicheren Variante /dev/sd[a-z] gewichen sein könnte. Bei sd[a-z] werden auch SCSI- und SATA-Geräte mit aufgeführt, weil diese vom Linux-Kernel auf ähnliche Weise angesprochen werden.
Wenn du für das Gerät eine entsprechende Gerätedatei gefunden hast, kannst du diese dann bei der Benutzung von Testdisk verwenden.

Wenn das auch nicht weiterhilft... Schau mal, ob du brauchbare Hardwareerkennungsprogramme bei Knoppix dabei hast. Die meisten lesen zwar nichts aus, was du nicht auch könntest, aber präsentieren es dir brauchbarer. Gib mal whereis -b discover hwinfo lshw in einer Konsole ein. discover ist vermutlich weniger brauchbar, hwinfo knallt massenhaft Informationen in die Ausgabe, bei lshw ist mir erst jetzt aufgefallen, dass ich es bei mir drauf habe. Wenn das Frontend lshw-gtk sogar bei Knoppix enthalten sein sollte, hättest du die wohl einsteigerfreundlichste Lösung. Ansonsten grepst du halt die Ausgabe von hwinfo... schaun wir erstmal, ob irgendetwas vorher anschlägt.