Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Ext. Trekstor USB Hub 250GB Festplatte Zickt rum!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Ext. Trekstor USB Hub 250GB Festplatte Zickt rum!

    Der Titel ist seit Gestern Abend mein Problem.
    Ploetzlich kam die Meldung ich solle den Treiber fuer das Geraet "24" Installieren. -.- WTF?

    Die Festplatte hat sich immer selber Installiert und nie Probleme gemacht und nun sowas. Der Jumper kann auch nicht umgestellt sein da man dann die FP aus dem Gehaeuse nehmen muss.

    Ich habe auch schon bei Google geschaut aber nichts Passendes gefunden.

    Ich hab nun die Treiber CD der FP eingelegt und den Treiber Installiert, nun habe ich in der Taskleiste nen kleines ICON was sagt Safely Remove Storage Device - Drive().

    Betaetigen bringt auch nichts. Die Fesplatte wird auch nicht mehr im Arbeitsplatz angezeigt wie sonst immer.
    Gleiche Probleme gibt es auch auf meinem Laptop. -.-

    Kann mir da jemand Helfen und gibt es ne moeglichkeit das hinzubekommen OHNE die FP zu Formatieren?
    Gruende kann sich ja jeder denken, sie ist voll mit Wichtigen Daten.

    Gruß Jay

  2. #2
    Festplatte ausbauen und so in den Rechner einbauen und hoffen, dass die Platte dort funktioniert.

  3. #3
    Hab die Trekstor Festplatte neben die mit Windows Installierte Festplatte eingebaut und es ging garnichts. Umstecken der Kabel hat auch nichts gebracht, der Rechner ist gar nicht erst Hochgefahren.

    e:
    Hab einfach mal den USB Stecker wo anders rein gesteckt und nun fordert er mich auf den "USB Storage Adapter AT2(TPP)" zu Installieren, hab es erst mal abgebrochen. Wozu soll das gut sein wenn ich es vorher auch nicht brauchte?
    Kann es evtl auch moeglich sein das die Festplatte nen Kurzen bekommen hat?

    Geändert von Blakkeight (31.03.2007 um 16:00 Uhr)

  4. #4
    Schliess die Platte mal wie ursprünglich an und geh dann mal Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung und schau mal, ob sie dort auftaucht. Wenn sie mit nem schwarzen Balken angezeigt wird, heißt das, dass sich die Partition verabschiedet hat. Kaputt kann sie nämlich nicht sein, weil du ja sagtest, unten in der Taskleiste wird das "Safely Remove Storage Device" angezeigt; die Platte wird also erkannt.

    Wenn die Partition weg ist, einfach ne neue erstellen. Die Datein sind allerdings alle weg.

  5. #5
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Wenn die Partition weg ist, einfach ne neue erstellen. Die Datein sind allerdings alle weg.
    Nicht so schnell! Wenn wirklich nur die Partitionstabelle beschädigt ist, kann man die ggf. von einem geeigneten Prigramm wiederherstellen lassen. Ich hatte so etwas mal vor einiger Zeit mit gpart gemacht, aber das scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden. TestDisk scheint ähnliche Funktionalität zu haben, ich habe es aber nie benutzt.
    Da Windows mit angeschlossener Platte nicht zu booten scheint, würde ich empfehlen, ein Live-Medium wie GParted zu verwenden.

    Ach ja, und sag vielleicht mal ein bisschen mehr über die Festplatte und die vorhandenen Partitionen.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Systemsteuerung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung
    Leider wird sie nicht angezeigt.

    Zitat Zitat
    Da Windows mit angeschlossener Platte nicht zu booten scheint, würde ich empfehlen, ein Live-Medium wie GParted zu verwenden.
    Und wie stelle ich das an?

    Zitat Zitat
    Ach ja, und sag vielleicht mal ein bisschen mehr über die Festplatte und die vorhandenen Partitionen.
    Hm dachte ich hatte schon alles erwaehnt.

    Hier ist das gute Stueck, gekauft bei Amazon. Durften ja genug Daten vorhanden sein.
    Partitionen gibt es nur eine und dort wurden auch nur Daten gelagert.
    Angeschlossen ist sie ueber ein USB2.0 Anschluss.

    Wenn noch was ist einfach fragen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Jay Beitrag anzeigen
    Leider wird sie nicht angezeigt.
    Hm, was du vielleicht hättest probieren können, wäre dden Treiber zu installieren, der dir vorgeschlagen wurde. Wenn du kein anderes, ähnliches Gerät am Computer hattest, wär der bestimmt für die externe Platte gewesen. Warum dir plötzlich der Hinweis gegeben wurde, keine Ahnung. Vielleicht wird die kombinierte Funktion als externe Festplatte/USB-Hub nicht von den mitgelieferten Treibern abgedeckt... Um da aber wirklich sichere Schlüsse zu ziehen zu können, habe ich aber solche Situationen selbst nie gehabt. Vielleicht kann dir noch jemand anderes eine simple Lösung vorschlagen, die auch so unter Windows funktionieren würde.

    Zitat Zitat
    Und wie stelle ich das an?
    ISO laden, auf eine CD brennen (oder der Anleitung nach auf einen USB-Stick bringen) und davon booten. Wenn du z.B. schon eine Knoppix-CD o.ä. hast, kannst du die auch nehmen. Und dann siehst du mal die Seite zu TestDisk durch (die haben auch eine deutsche Sektion), was die an Dokumentation bietet. Wie gesagt, mit dem Programm selbst hab ich noch nicht gearbeitet, als ich mal so eine Situation hatte, hatte ich gpart genommen. aber das dürfte veraltet sein.

    Zitat Zitat
    Hm dachte ich hatte schon alles erwaehnt.

    Hier ist das gute Stueck, gekauft bei Amazon. Durften ja genug Daten vorhanden sein.
    Partitionen gibt es nur eine und dort wurden auch nur Daten gelagert.
    Angeschlossen ist sie ueber ein USB2.0 Anschluss.

    Wenn noch was ist einfach fragen.
    Okay, das war jetzt eigentlich nicht ganz die Richtung, in die ich gedacht habe. Ich meinte, was für ein Festplattenmodell da drin ist (sofern du das irgendwo ablesen kannst, meine 1½ Jahre alte Trekstor-Platte hatte z.B. eine zu der Zeit aktuelle WD Caviar drin), das Interface (IDE oder SATA (erkennst du an den Steckern der Platte) und bei der Partition das Dateisystem (wahrscheinlich FAT32 oder NTFS).
    Oh, und bei dem Versuch, die Platte intern einzubinden, wie hattest du die Jumper gesetzt? USB-Platten sind oft auf Master gejumpert, was natürlich mit einer weiteren Platte auf Master am gleichen Strang Probleme macht (sofern wir von einer IDE-Festplatte reden).

  8. #8
    Zitat Zitat
    Hm, was du vielleicht hättest probieren können, wäre dden Treiber zu installieren, der dir vorgeschlagen wurde.
    Das hatte ich schon, da kam dann erst dieses USB Storage Adapter AT2 (TPP) vorher nicht.

    Zitat Zitat
    ISO laden, auf eine CD brennen (oder der Anleitung nach auf einen USB-Stick bringen) und davon booten. Wenn du z.B. schon eine Knoppix-CD o.ä. hast, kannst du die auch nehmen. Und dann siehst du mal die Seite zu TestDisk durch (die haben auch eine deutsche Sektion), was die an Dokumentation bietet. Wie gesagt, mit dem Programm selbst hab ich noch nicht gearbeitet, als ich mal so eine Situation hatte, hatte ich gpart genommen. aber das dürfte veraltet sein.
    Gut danke das duerfte ich hin bekommen.

    Zitat Zitat
    Oh, und bei dem Versuch, die Platte intern einzubinden, wie hattest du die Jumper gesetzt?
    Ich habe nach Jumpern gesucht aber leider nichts gefunden. ;(

    Zitat Zitat
    was für ein Festplattenmodell
    Western Digital WD2500BB WD Cavier
    MDL: WD2500BB - 22RDA0

    Zitat Zitat
    sofern wir von einer IDE-Festplatte reden
    Wenn IDE die alte Variante ist dann ja.

  9. #9
    So hab jetz endlich mal geschaft mir Knoppix zu saugen/brennen und zu Booten.
    Leider wird mir die Externe Festplatte nicht angezeigt. ;(
    Weder im Konqueror oder bei qtparted.
    Wuerde sich ja dann nicht lohnen mit TestDisk weiterzumachen oder?
    Gibt es noch moeglichkeiten meine Daten zu retten?

  10. #10
    Keiner ne Idee?

    Kann ja die FP nicht einmal mehr Formatieren. -.- Da sie nicht angezeigt wird.

  11. #11
    Hast du die Festplatte zwischen Festplatte und PC vielleicht ein USB verlängerungskabel gehängt?
    Das habe ich nämlich neulich versucht und dann war das Signal zu schwach und es ist nicht mehr beim PC angekommen.
    (Auf jeden fall hat der PC die nicht mehr erkannt, das mit dem Signal hat mein Vater gesagt.)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •