Du hast die Western Digital aus dem Trekstor-Gehäuse am IDE-Controller und es erkennt alles?
Gut, wenn du eine andere Festplatte heranbekommst, kannst du die Daten einfach auf die schaufeln. Wenn du einen weiteren Rechner im Netzwerk hast, kannst du auf dem auch ein Verzeichnis freigeben und dieses in Ubuntu mit einem Samba-Client (für die Windows-Dateifreigabe) ansprechen. Der Dateimanager Nautilus dürfte einen integriert haben und der Ubuntu-Philosophie nach der einzige (grafische) auf der CD sein.
Ansonsten könntest du die Daten natürlich noch brennen. Bei Ubuntu scheint das auch über das Brenn-Plugin für Nautilus zu laufen zu laufen, ansonsten scheinen "nur" noch Kommandozeilenprogramme dafür standardmäßig drauf zu sein.