Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Maps importieren?

  1. #1

    Maps importieren?

    Hi Leute,

    wie die meisen hier im Forum hätte auch ich eine Frage, die ich euch gerne stellen möchte: Ich arbeite zur Zeit bei einem größeren RPG-Projekt über's Internet mit. Bekanntlich lässt es der Maker aber nicht zu, dass man Maps einfach ins Stammverzeichnis hineinkopiert, wegen den Map-IDs und so. Nun meine Frage: wir sind ja sicherlich nicht die ersten, die in dieser Art über's Internet zusammenarbeiten. Wie habt ihr das gelöst? Reicht es, die Maps vor dem Kopieren umzubenennen, sodass die IDs aufeinander folgen oder gibt es da ein spezielles "Map-Import"-Programm? Kann mir jemand helfen? Wäre super.

  2. #2
    hmmm ich arbeite auch mit jemandem zusammen, der nicht gerade neben mir wohnt. Jedoch sehe ich ihn recht häufig, und wir haben folgende Variante entwickelt.

    Jeder von uns hat einen Ordner...

    Die Arbeit wird immer in ENGINE und NICHT-ENGINEArbeit unterteilt, wobei die ENGINEArbeit die ganze Arbeit mit neuen Variablen ist, Sachen die man nicht direkt kopieren kann (zb. ein KS) und NICHT-ENGINEArbeit die Map und Event Arbeit bezeichnet.

    Wenn ich jetzt die ENGINE Arbeit übernehme und ihm dann das ganze Spiel schicke, dann benennt er SEINEN Projektordner in NDTW (nurnoch des Testes wegen) um, und nutzt meinen Ordner als Hauptprojekt...

    Dann öffnet er den Maker und wechselt immer zwischen beiden Ordnern hin und her und kopiert die Maps über den Maker.
    Neuer Char- und Chipsets werden eben einfach importiert.

    ----------------------------------------------------------------------

    Beim nächsten Treffen wird dann halt der NDTW Ordner gelöscht und sein neuer Ordner in NDTW bennant, und alles geht wieder von vorne los... KLappt wunderbar ^^...

    Kopp

    Geändert von Kopp (31.03.2007 um 11:13 Uhr)

  3. #3
    Hm, ist das wirklich so einfach? Zumindest beim 2000er gab's da in diversen Foren doch immer wieder Warnungen, man sollte ja keine Maps direkt kopieren, da sich dann die IDs irgendwie überschneiden, ob's beim 2003er immer noch so ist, weiß ich nicht... Also, du glaubst, dass das einfache Kopieren im Maker ausreicht?

  4. #4
    Zitat Zitat von Alan Beitrag anzeigen
    Hm, ist das wirklich so einfach? Zumindest beim 2000er gab's da in diversen Foren doch immer wieder Warnungen, man sollte ja keine Maps direkt kopieren, da sich dann die IDs irgendwie überschneiden, ob's beim 2003er immer noch so ist, weiß ich nicht... Also, du glaubst, dass das einfache Kopieren im Maker ausreicht?
    Ich glaube du hast Kopp falsch verstanden. Es werden nicht die einzelnen Maps kopiert sondern der gesamte Projektordner wird in das Verzeichnis eingefügt. Dann wird der alte Ordner umbenannt (wie Kopp hier sagt zB. in NDTW) und immer zwischen den Projekten hin und her gewechselt (Close Project - Open Project). Am einfachsten ist dann das Kopieren des Chipsets, die Events müssen dann leider alle einzeln kopiert werden und an der Stelle im anderen Projekt wieder eingefügt.

  5. #5
    @Jadoo: jaja, das ist mir schon klar, aber muckt der Maker nicht sogar da manchmal? Ich hab da mal so gerüchte gehört, und wenn man beispielsweise versucht hat, eine Map aus Inelukis Keypatch-Demo zu kopieren, hat es die Fehlermeldungen geradezu gehagelt! Aber wenn ihr sagt, dass das funzt, dann wird es wohl so sein. Danke an alle!

  6. #6
    Nargs... ^^ Das funktioniert alles... es gibt doch den tollen Befehl Copy Map... wenn du mit der rechten Maustaste auf die Map klickst... wechsel das Verzeichnis und füg sie ein. dann muss man auch keine Events nachkop(p)ieren.

    Fehler verursacht das keine, das hätte ich gemerkt

    Kopp

  7. #7
    Zitat Zitat von Kopp Beitrag anzeigen
    wenn du mit der rechten Maustaste auf die Map klickst... wechsel das Verzeichnis und füg sie ein. dann muss man auch keine Events nachkop(p)ieren.
    Thanx ... daran hatte ich nicht mehr gedacht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •